Bielefeld

Landesgartenschau: Ausgezeichnete Bielefelder Grab-Bepflanzung

Blumen Klose belegt zweiten Platz bei Leistungswettbewerb

Ausgezeichnete Grabgestaltung (Mustergrab in der Mitte): Die Bielefelder Gärtnerei Blumen Klose ist auf der Landesgartenschau ausgezeichnet worden. | © Blumen Klose

05.05.2017 | 05.05.2017, 11:37

Bielefeld. Die Bielefelder Gärtnerei Blumen Klose ist auf der Landesgartenschau in Bad Lippspringe mit dem zweiten Platz für gelungene Grabgestaltung ausgezeichnet worden.

Im Ausstellungsteil „Grabgestaltung und Denkmal" sind in Zusammenarbeit mit der Steinmetz- und Bildhauerinnung Paderborn-Lippe von den nordrhein-westfälischen Friedhofsgärtnern 39 Mustergräber und ein "Memoriamgarten" mit einer Vielfalt von Möglichkeiten der Gestaltung und Grabzeichen angelegt worden.

Kreative Einheit

Individuell gestaltete Mustergräber zeigen die Kunst, Grabstein und Bepflanzung so aufeinander abzustimmen, dass sie eine kreative Einheit ergeben. An diesem Leistungswettbewerb beteiligen sich 30 Friedhofsgärtnereien und 13 Steinmetzbetriebe aus Nordrhein-Westfalen.

Eine vierköpfige Fachjury hat die Mustergräber nach folgenden Kriterien bewertet: 1. Gesamteindruck der Grabanlage, Gliederung der Flächen, Entwicklung der Pflanzen, Pflegezustand, Personalisierung. 2. Pflanzenauswahl Beet und farbliche Abstimmung, 3. Fachliche Ausführung.

Gestaltung hervorragend auf Grabdenkmal abgestimmt

Bei dem Klose-Mustergrab lobte die Jury die stimmige Pflanzenzusammenstellung. Auch erwähnt wurde die schöne Abstimmung der Pflanzen auf das Grabdenkmal. "Wir haben als Schmuck Hornveilchen und selbst hergestellte silberne Kugeln verwendet", sagt Junior-Chefin Valerie Klose, die an der Gestaltung mitgewirkt hat.

Eingefasst sind die Blumen von Andenpolster. Neben dem Grabdenkmal haben die Gärtner Bonsais gepflanzt.

Die Mustergrabanlage befindet sich in den Themengärten Arminiuspark, Ausstellungsteil 2, in unmittelbarer Nähe des Kongresshauses und der Blumenhalle. Die Landesgartenschau öffnet täglich bis 15. Oktober von 9 bis 19 Uhr. Bei Einbruch der Dunkelheit um etwa 21 Uhr, schließt der Park seine Tore.