
Von
Alexandra Buck
19.01.2017 | 19.01.2017, 20:46
Bielefeld
Gastro-Kette will das "Schweigen im Walde" beenden
Bielefeld. Es klingt absurd, scheint aber nötig zu sein: Die Bielefelder Finca & BarCelona geht jetzt gegen das ständige Smartphone-Gedaddel vor. Die Gäste können ihr Telefon in eine Box schmeißen - und müssen sich dann dem Gegenüber widmen.
Es ist für viele offenbar eine beängstigende Situation: Man trifft sich mit Freunden oder Bekannten in einem Café und darf sich nicht an seinem Smartphone festhalten. Das Weltgeschehen ist wichtiger als das Gespräch, und reden ist ja sowieso überbewertet.
Die Kellner in der Finca & BarCelona haben keine Lust mehr auf das "Schweigen im Walde" an den Tischen. "Ab sofort setzen wir ein Zeichen und unterbrechen die ständige Erreichbarkeit, denn bei uns landen die Handys jetzt in den Papp-Telefonzellen, die wir auf unseren Tischen platziert haben", sagt Nicole Fronzke, Kellnerin in der Finca & BarCelona an der Schloßhofstraße.
Schließlich, so Fronzke, habe das jeder schon erlebt: "Man geht mit einer Gruppe von Freunden etwas trinken und essen und statt sich unterhaltsamen Gesprächen und dem neuesten Tratsch zu widmen, versinken viele in der Welt des Smartphones."
Für den Fall, dass Gäste - und das ist tatsächlich ernst gemeint - "sich ohne Handy 'nackt' fühlen und keinen Gesprächseinstieg finden", sei vorgesorgt. Auf der Handy-Box finden sich verschiedene Themenvorschläge.
"Wer es trotz allem nicht aushält und zu seinem Handy greift, muss eine Runde ausgeben – ein Vorteil für alle Disziplinierten."
Auch dem Personal kommt das zu Gute. Nicole Fronzke: "Mir ist es lieber, beim Arbeiten leises Stimmengewirr von den Tischen zu hören, als irgendwelche nervigen Sounds von Apps oder Nachrichtenprogrammen."
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.