Bielefeld

NW-Ratgeber hilft bei der Schulsuche

Neues Magazin bietet Tipps und Informationen zum Schulwechsel auf 144 Seiten

13.11.2014 | 13.11.2014, 09:36
Jasmin Freyda (Mitte) hat gerade das NW-Schulmagazin gekauft. Am Verkaufsstand plaudert sie mit NW-Mitarbeiterin Birgit Gütlinger. Das Magazin wurde bei einer Infoveranstaltung zum Thema Schulwechsel im Rathaus erstmals vorgestellt. - © FOTO: ANDREAS FRÜCHT
Jasmin Freyda (Mitte) hat gerade das NW-Schulmagazin gekauft. Am Verkaufsstand plaudert sie mit NW-Mitarbeiterin Birgit Gütlinger. Das Magazin wurde bei einer Infoveranstaltung zum Thema Schulwechsel im Rathaus erstmals vorgestellt. | © FOTO: ANDREAS FRÜCHT

Bielefeld. Mit der zu Ende gehenden Grundschulzeit stellt sich für viele Eltern die Frage: Welche weiterführende Schule ist die richtige für unser Kind? Die Entscheidung fällt oft nicht leicht. Allein in Bielefeld beschäftigt diese Frage aktuell Eltern von 3.000 Viertklässlern. Die Neue Westfälische will bei der Suche nach der optimalen Schule helfen. Ein 144 Seiten umfassendes Ratgeber-Magazin gibt einen Überblick über alle weiterführenden Schulen der Stadt und bietet Tipps und Infos zum Schulwechsel.

Das Heft richtet sich an Eltern von Grundschülern, bietet aber auch umfassende Informationen und Geschichten über Trends in der Schullandschaft: Bilinguales Lernen ab der 5. Klasse, Schlüsselqualifikationen wie Medienkompetenz und Konzentrationsfähigkeit. Darüber hinaus erfahren die Leser alles über die Arbeit des Bielefelder Stadtelternrates und Schulinspektoren, die vom Schulministerium eingesetzt werden. Das Magazin informiert darüber, wann Nachhilfe nützlich ist und ob ein Auslandsjahr in Zeiten von G8 überhaupt noch sinnvoll ist.

Vor allem will das Magazin aber Entscheidungshilfe leisten. Auf insgesamt 70 Seiten stellen sich fünf Hauptschulen, neun Realschulen, eine Sekundarschule, fünf Gesamtschulen und zehn Gymnasien umfassend vor – mit Bildern und einer klaren Übersicht über pädagogische Schwerpunkte und Konzepte, Sprachenfolge, AG- und Ganztagsangebote, Klassen- und Studienfahrten sowie Kooperationspartner und Angebote der Berufsorientierung. Informationen über Schüler- und Lehrerzahl, Ansprechpartner und Kontaktdaten runden das Angebot ab.

Die Schulporträts beweisen, wie bunt und vielfältig die Bielefelder Schullandschaft ist. Umso schwieriger ist es für Eltern, sich für eine Schule zu entscheiden. "Am Ende der Grundschule werden die Weichen im Leben eines Schulkindes gestellt. Eltern entscheiden zu diesem Zeitpunkt über die Bildungslaufbahn ihrer Kinder. Da wollen wir ihnen mit fundiertem Rat zur Seite stehen", erläutert NW-Chefredakteur Thomas Seim.

Dorothea Bratvogel, Schulleiterin des Ceciliengymnasiums und Sprecherin aller Bielefelder Gymnasien, weiß, wie groß die Herausforderung für Eltern und Kinder ist. "Mein Rat an Eltern: Informieren Sie sich gut, denken Sie an das Wohl des Kindes und vergessen Sie nicht, das Schulsystem ist durchlässig, es gibt in der Schullandschaft Wege für alle Begabungen." Eiko Jürgens, Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld, rät, das Kind in die Entscheidung für die richtige Schule einzubeziehen.

Der NW-Ratgeber Schule kostet 7,90 Euro. Er ist in allen Bielefelder Geschäftsstellen der Neuen Westfälischen, am Kiosk und im Handel erhältlich.