Münster/Bielefeld (nw). Zwei Bielefelder Projekte freuen sich über eine Förderung durch das Bürgerprojekt der PSD-Bank. Bei der Preisverleihung in Münster wurde die Sportjugend im Stadtsportbund Bielefeld für die Aktion "Kinder in Bewegung" mit 6.000 Euro ausgezeichnet, die zugleich als Leuchtturmprojekt gewürdigt wurde. Über 5.000 Euro darf sich die TuS Ost freuen, die für ihr Projekt"Lebensblicke - inklusive Einblicke in Sport-, Kultur- und Bildungsangebote" geehrt wurde.
Insgesamt schüttete die PSD Bank Westfalen-Lippe Preisgelder in Höhe von 50.000 Euro aus, die an gemeinnützige Projekte für Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention fließen. "Das PSD Bürgerprojekt stand unter dem Motto ,Gesund leben, gesund bleiben´", so Norbert Kerkhoff, Vorstandsmitglied der Bank. "Es richtete sich an gemeinnützige Institutionen, die sich auf vorbildliche Weise für gesellschaftliche Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention einsetzen."
Zur Jury gehörten neben Kerkhoff auch Franz-Josef Kukuk (PSD-Aufsichtsratsvorsitzender), Carsten Heil (stellvertretender Chefredakteur Neue Westfälische), Wolfgang Kleideiter (stellvertretender Chefredakteur Westfälische Nachrichten) und Matthias Freise (Institut für Politikwissenschaft der Universität Münster). Sie wählte aus den vielen Bewerbungen zwölf herausragende Projekte aus.
Mit der Aktion "Kinder in Bewegung" des Stadtsportbundes Bielefeld sollen Jugendliche zu einem ehrenamtlichen Event-Team ausgebildet werden, das in Vereinen und Bildungseinrichtungen Angebote im Bereich Bewegungsförderung durchführt. Mit der Fördersumme will der Stadtsportbund Sportmaterial, Teamkleidung, Fortbildungen, Fahrtkosten und eine pädagogische Fachkraft finanzieren.
Als zweites Leuchtturmprojekt prämierte die Jury den "Integrativen Triathlon" vom Wasser- und Freizeit-Verein Münster, der 7.500 Euro bekommt. Das Projekt zielt auf die Inklusion gehörloser und sehbehinderter Athleten ab. Der Bielefelder Verein "Gesund durch Bewegung" hatte es mit einem Projekt gegen Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen in die zweite Runde geschafft.