Bielefeld

Bielefelder Hermès-Boutique schließt

Helga Nolte führt ihr Modegeschäft weiter / Neue Pläne für 2015

31.07.2014 | 01.08.2014, 09:50
Helga Nolte will 2015 noch mehr internationale Modemarken anmieten. Hinter ihr die Hermès-Boutique. - © Foto: S. Jonek FOTO: S. JONEK
Helga Nolte will 2015 noch mehr internationale Modemarken anmieten. Hinter ihr die Hermès-Boutique. | © Foto: S. Jonek FOTO: S. JONEK

Bielefeld. Als Helga Nolte 1968 die Hermès-Kollektion in ihr Warensortiment aufnahm, gehörte sie damals zu den ersten drei Anbietern dieses Luxuslabels in Deutschland.

Die französische Marke ist wegen ihrer Taschen, Seidentücher und -krawatten bekannt. Ebenso gehören Schuhe, Bekleidung und Wohnaccessoires zum Markenportfolio. Weltweit begehrt ist bis heute die Kelly-Bag. Ihren Namen erhielt diese Henkeltasche 1958, nachdem die damals schwangere monegassische Fürstin Grace (geborene Kelly) sie schützend vor ihren Babybauch hielt, als Paparazzi sie ablichteten.

Und als Anfang der 80er Jahre die Sängerin Jane Birkin zufällig den Hermès-Präsidenten Jean-Louis Dumas im Flugzeug traf und sich über ihre unübersichtliche Handtasche aus Stroh beklagte, zeichnete dieser kurzerhand ihr Wunschmodell auf eine Serviette. Die später als Birkin-Bag entworfene Handtasche löste einen noch größeren Hype aus. Das Unternehmen führte eine Warteliste für eine Handtasche ein. Zur Begründung hieß es, dass die Herstellung besonders aufwendig und langwierig sei.

Jetzt schließt Helga Nolte für immer die Tür ihrer Hermès-Boutique im Ratscafé, der einzigen zwischen Hannover und Düsseldorf. "Der Vertrag ist abgelaufen", sagt die Geschäftsfrau. Die Marke sei stark auf Asien ausgerichtet und betreibe dort großflächige Läden.

Ihr Geschäft mit exklusiven Modemarken wie Prada und Céline führt Helga Nolte weiter. Zu Beginn des nächsten Jahres sollen weitere internationale Designerkollektionen folgen.

Im Ratscafé betreibt die Modehändlerin ihr Geschäft seit 1965. Nachdem sie Hermès nach Bielefeld geholt hatte, lud sie wenig später ihre Kundschaft aus allen Teilen der Region zu einer großen Modenschau im Bültmannshof ein. "Alle Balken im Gastraum hatte ich mit Hermès-Tüchern verhängen lassen", erinnert sie sich. Die Marke kam gut an. So gut, dass Nolte im Ratscafé 1997 die Hermès-Boutique eröffnete.