Bielefeld/Passau (epd). Die Universität Passau zeichnet den Bürgerrechte- und Datenschutzverein "Digitalcourage" in Bielefeld für sein ehrenamtliches Engagement aus. Der mit 1.500 Euro dotierte Sonderpreis der Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik der Universität wird am Donnerstag vergeben, wie Digitalcourage am Mittwoch mitteilte.
Damit werde das "herausragende ehrenamtliche Engagement" des Vereins gewürdigt, das besonders in der Bereitstellung des PrivacyDongles für ein anonymisiertes Internet-Surfen zum Ausdruck komme, heißt es auf der Internetseite der Forschungsstelle.
Die Forschungsstelle will mit einem "For..Net-Award", der mit 5.000 Euro dotiert ist, IT-Innovationen auszeichnen, die sich speziell um den Schutz der erhobenen und gespeicherten Daten kümmern. Der erstmals für 2013 aufgelegte Preis sei nicht verliehen worden. Die Jury habe jedoch vor dem Hintergrund aktueller Geheimdienstskandale und der ausufernden Überwachung des Internets entschieden, das besondere Engagement und den angebotenen PrivacyDongle von Digitalcourage zu würdigen.
Der auf einem USB-Stick installierte PrivacyDongle sei eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur anonymen Internetnutzung, hieß es in der Begründung. Dem Bürger werde damit ein effizientes Mittel gegen Tracking-Techniken und Überwachungstechnologien an die Hand gegeben.
Der 1987 unter dem Namen "Foebud" gegründete gemeinnützige Verein setze sich auf vielfältige Weise für Bürgerrechte und Datenschutz ein, die Mitglieder arbeiten ehrenamtlich. Digitalcourage ist unter anderem Veranstalter der jährlichen Verleihung der "BigBrotherAwards" an Institutionen, die nach Auffassung von Datenschützern fragwürdig mit Daten umgehen.