Mitte. Ihr Vater wollte, dass sie was anderes macht, erinnert sich Maria Strotmann. Aber doch nicht eine Lehre zur Gärtnerin oder Floristin. Die Tochter setzte sich durch. Jetzt geht sie mit 65 Jahren in Rente. Ihr Geschäft "Blumen für nette Leute" an der Heeper Straße übernimmt eine ehemalige Mitarbeiterin.
Die Gärtnerei Strotmann hat eine lange Tradition in Bielefeld. Der Schwiegervater ihres Schwiegervaters, Bernard Zumsande, hatte im 19. Jahrhundert die Gärtnerei am heutigen Zumsandeweg in Bielefeld gegründet. 1935 dann übernahm ihr Schwiegervater Alfons die Firma.
Auf der Gartenbauschule in Osnabrück lernte Strotmann Anfang der 1970er Jahre dessen Sohn Bernhard kennen – das Paar heiratet, 1972 gingen die beiden nach Bielefeld, erinnert sich Strotmann.
Gemeinsam mit ihrem Mann führte sie die Firma, nach dessen Tod vor 30 Jahren machte sie alleine weiter, am alten Standort, später in Heepen und an der Stapenhorststraße und dann seit mittlerweile zehn Jahren an der Heeper Straße direkt an der Bahnüberführung. "Die Kunden kamen aus Mitte und Heepen", sagt Strotmann.
An diesem Freitag aber ist nach 42 Jahren als Floristin Schluss.
Strotmanns ehemalige Mitarbeiterin Nataschia De Filippis (30) übernimmt den Blumenladen an der Heeper Straße dann nach kurzer Renovierungsphase am Mittwoch, 5. März. Künftig wird er "Durch die Blume" heißen, sagt De Filippis. Sie will den Laden zunächst alleine führen.
Viele Kunden kennt sie noch: Sie machte bei Strotmann ihre Ausbildung zur Floristin und arbeitete auch später einige Zeit bei ihr. Maria Strotmann wird Bielefeld zwar nicht ganz den Rücken kehren, aber zwei Wochen pro Monat wird die fünffache Mutter und mittlerweile vierfache Oma in Fulda sein und dort im Blumengeschäft einer Freundin arbeiten. "Ich gehe in den Unruhestand", sagt sie. Denn so ganz ohne Blumen kann sie noch nicht.
Ihre Lieblingsblumen sind übrigens Nelken – und das schon seit ihrem 18. Geburtstag. "Mein damaliger Freund hatte mir Nelken geschenkt", erinnert sie sich. Die Liebe zu den Blumen ist bis heute geblieben. Auch privat ist Strotmann umgeben von Blumen, erzählt sie. Ihr Balkon sei voll davon. Das soll auch im Ruhestand so bleiben.