ÖSTERREICH

Unterwegs in Vorarlberg

Österreichs westlichstes Bundesland entpuppt sich als Urlaubswundertüte

03.09.2011 | 03.09.2011, 00:17
Die Radler unterwegs in Vorarlberg, mal ganz gemütlich, mal auch rasant sportlich. - © FOTO: VORARLBERG TOURISMUS
Die Radler unterwegs in Vorarlberg, mal ganz gemütlich, mal auch rasant sportlich. | © FOTO: VORARLBERG TOURISMUS

Das vermutet der Golf-Anfänger mit dem Eisen 4 nun wirklich nicht. Vor dem ersten Abschlag auf dem Golfplatz in Brand in Vorarlberg, tief hinten drin im "schönsten Alpental Vorarlbergs", rauscht unten der Alvier-Wildbach. "Da musst du drüber", klingen die aufmunternden Worte der Mitspieler. Die penibel akkurat gemähte Grünfläche, auf der der kleine weiße Ball landen soll, ist schmal und führt bergauf. "Trau dich!"

Trau dich, es lohnt sich kann das Motto einer abwechslungsreichen Urlaubsreise nach Vorarlberg sein, bei der keineswegs nur das Golfvergnügen im Mittelpunkt steht – sechs Plätze und 22 Hotels, die Golf-Pakete anbieten (Info-Broschüre: "Genuss-Golfen in Vorarlberg"). Es sind auch die anspruchsvollen Wandertouren, Touren auf den Spuren der Holz-Architektur und der bodenständigen finessenreichen Küche, die eine Entdeckertour durch Vorarlberg zu einem spannenden wie abwechslungsreichen Erlebnis machen.

Information

VIDEOS

Bludenz

Brand Lünersee

Braz

Riefensberg mit Golfplatz

Vorarlberg tischt prächtig auf: Nicht nur mit außergewöhnlichen Küchenspezialitäten, die fast alle Bezug zum Land haben. Sondern auch deshalb, weil von grandioser Naturlandschaft gesegnet, von Wäldern überzogen und von tiefen Tälern durchzogen. Konsequent, dass das Thema Holz im "Ländle" eine dominierende Rolle spielt. Altehrwürdige Häuser mit dunkel verwitterten Schindelfassaden entdeckt das Auge des Betrachters überall.

Von der Bregenzer Seebühne zur Schwarzenberger Schubertiade

Vielerorts steht der Erhalt der traditionsreichen Häuser ebenso im Fokus wie das moderne energetisch, nachhaltige Bauen mit Holz. Das eine Haus beherbergt einen uralten Gasthof, der innen nach allen Regeln der Holzkunst restauriert worden ist. Das andere ist ein modernes Hotel, wie das Val Blu in Bludenz, das das "cheap & chic" als Motto trägt, mit seinem Angebot Familien, junge Leute anspricht und mit attraktiven Sportpaketen (Golfen, Skifahren, Wandern, Radfahren) überzeugt.
Grandiose Kulisse der Schesaplana begleitet den Spieler auf seiner Runde. - © FOTO: GÜNTER HOFFMEISTER
Grandiose Kulisse der Schesaplana begleitet den Spieler auf seiner Runde. | © FOTO: GÜNTER HOFFMEISTER

Vorarlberg ist aber auch eine feine Adresse für Kulturliebhaber. Ein bisschen versteckt hinter der Popularität der großen Seebühne in Bregenz, sorgt die Schubertiade in Schwarzenberg mit ihrer hochkarätigen Besetzung und den Aufführungen für große Aufmerksamkeit. Und wegen der fortgeschrittenen Jahreszeit ein Extra-Tipp: Auch der Winter im Ländle ist außergewöhnlich. Urlaub in Vorarlberg ist wie eine große Wundertüte – es stecken viele Überraschungen drin, man muss sie nur öffnen. Trau dich, es lohnt sich.

GUT ZU WISSEN

ANREISE Wer schnell dort sein will, steigt in den Flieger ab Münster-Osnabrück nach Friedrichshaven (www.interesky.de). Von dort mit der Bahn (Zustieg direkt am Flughafen) Richtung Bregenz/Bludenz und dort vom Hotel abholen lassen. ABSCHLAGEN Insgesamt wartet Vorarlberg mit sechs Plätzen auf. Der Platz in Brand bei Bludenz (www.gcbrand.at) hat durch seine Tallage gerade an warmen Tagen immer ein kühles Lüftchen parat. Der gebirgige Par-65-Platz erfordert vom Flachland-Golfer volle Konzentration und präzises Spiel. Das gilt auch für die anderen Plätze, die aber offener angelegt sind: www.gc-bludenz-braz.at, www.golf-bregenzerwald.com. ANGEBOTE Golferpakete bietet das 4-Sterne-Haus "Traube Braz"an, sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Spieler. Die Golfwoche kostet 943 Euro (www.traubebraz.at). Das Aktiv-Hotel Sarotla liegt direkt am Abschlag 1 des 18-Loch-Golfplatzes in Brand. Eine Woche kostet ab 559 Euro. Wer lieber aufs Mountainbike steigt: 272 Euro, 4 Ü/HP (www.sarotla.at). Golf- und Gourmettage in der "Krone" in Hittisau ab 423 Euro (www.krone-hittisau.at). Golf Weekend Vorarlberg im Sporthotel Val Blu in Bludenz ab 339 Euro. Dort wird auch "Golf & Skifahren" angeboten, sowie Mountainbike- und Wandertouren und Single-mit-Kind-Wochenende ab 269 Euro. (www.valblu.at). AUSKUNFT Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH, A-6700 Bludenz, Tel. (0043- 55 52) 3 02 27, www.alpenregion.at. Alles zu Urlaub in Vorarlberg: www.vorarlberg.travel, www.austria.info.