BAYERN

Idyllisches Golf-Mekka: Bad Griesbach lädt ein

Freunde des Greens kommen in der bayrischen Kleinstadt auf ihre Kosten

30.04.2011 | 07.05.2011, 11:34
Das 18. Grün des Beckenbauerplatzes (Mitte) ist von Wasser und Sandhindernissen gut geschützt. Entworfen hat die Anlage - wie auch den Platz von Brunnwies - Deutschlands Spitzengolfer Bernhard Langer.
Das 18. Grün des Beckenbauerplatzes (Mitte) ist von Wasser und Sandhindernissen gut geschützt. Entworfen hat die Anlage - wie auch den Platz von Brunnwies - Deutschlands Spitzengolfer Bernhard Langer.

Es ist eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: sanfte Hügel, weite Felder, mit Seen gesprenkelt. Ideal für den Golfplatzbau. Unter dem weiß-blauen Himmel von Bad Griesbach in Niederbayern finden sich fünf Championship-Plätze, drei 9-Loch-Plätze, ein 6-Loch-Kindergolfplatz, eine 6-Loch-Hackerwiese und das Golfodrom, die riesige Übungswiese.

"Zu verdanken ist dies alles Alois Hartl", sagt Bernd Bürgl. Der 45-Jährige ist Geschäftsführer des Hartl-Resorts in Bad Griesbach. Anfang der 1970er Jahre hatte der gebürtige Griesbacher, Jurist und Kommunalpolitiker Alois Hartl (67) eine Vision. Er ließ bis in 1.500 Meter Tiefe nach Thermal- und Mineralwasser bohren. Am 6. Dezember 1973 stießen die Arbeiter auf heißes Wasser, folgerichtig Nikolausquelle genannt. So entstand rund um insgesamt drei Quellen das Kurbad mit Apartmenthäusern, Hotels, Kliniken und einer zukunftweisenden Tiefgarage für 2.000 Autos, um Fahrzeuge aus dem zum Luftkurort avancierten Griesbach herauszuhalten.

Der Golfaspekt kam erst 1990 durch die Freundschaft zwischen Alois Hartl und Fußballkaiser Franz Beckenbauer zum Tragen. Inzwischen pilgern jedes Jahr rund 30.000 Golffreunde ins Hartl-Resort Bad Griesbach, vor allem, um die Übungsmöglichkeiten des Golfodroms mit 109 überdachten Abschlagplätzen zu nutzen. "36 Berufsgolfer bieten bei uns Unterricht für Neugolfer und Förderung für alle Handicapklassen an", sagt Bürgl, dessen Lieblingsplatz der hügelige Kurs von Brunnwies ist, erbaut nach Ideen von Deutschlands Weltklassegolfer Bernhard Langer.

Sascha Hehn als Mitspieler

Die Bahn 18 in Brunnwies wird regelmäßig zum attraktivsten und beliebtesten von allen Plätzen des Resorts gewählt. Das stark abfallende Dogleg nach links (Par 4) mit einer Ausgrenze auf der linken Seite verlangt einen mittellangen Drive und eine perfekte Annäherung auf das von einem kleinen See geschützte Grün am Fuße des Klubhaushügels. Von den 4.800 Mitgliedern der Golfclubs im Hartl-Resort kommt jeweils ein Drittel aus der Region, aus Bayern oder dem nahen Österreich sowie aus dem Rest Deutschlands. Mitglied in Bad Griesbach und häufig gesehener Gast, der auch gerne mal die Sauna im Hotel Maximilian nutzt, ist der Schauspieler Sascha Hehn ("Die Schwarzwaldklinik"). Hehn lebt im benachbarten Mühldorf am Inn.
Information

GOLFGESCHICHTEN

Wo es zum Abschlag geht

Der Golfsport genießt in Deutschland derzeit besonders große Aufmerksamkeit. Herausragend dabei ist der Erfolg des deutschen Profi-Golfers Martin Kaymer. In loser Folge werden wir in der Reisezeit verschiedene Golfregionen in Österreich, Deutschland und anderswo sowie Urlaubsmöglichkeiten rund um den Golfplatz vorstellen. Den Auftakt macht das Hartl-Resort in Bad Griesbach. Es ist Europas größtes "Golf-&- Quellness-Resort".

Nach wie vor spielt das Thermalbaden in Bad Griesbach eine große Rolle. "Unser Wasser hilft bei der Regeneration nach einem Schlaganfall", sagt Bernd Bürgl, "aber auch bei Magen-Darm- und Nierenerkrankungen, bei Gicht und Rheuma." Golfer lieben es, sich nach einer anstrengenden Runde in der Therme zu entspannen.

Seit 2009 verstärkt Willi Hofmann, 35 Jahre Trainer von Bernhard Langer, das Team der Golf-Pros in Bad Griesbach und bringt den Golflehrern seine Philosophie zum Erlernen des Spiels näher. "Die Kooperation mit Willi Hofmann ist ein großartiger Erfolg für uns", begeistert sich Geschäftsführer Bernd Bürgl, "das Golfzentrum bekommt mit Hofmann ein Aushängeschild internationalen Renommees, mit dem wir unsere Position unter Europas besten Golf-Resorts weiter ausbauen werden." Die Leser der Zeitschrift Golf-Journal erkoren das Hartl-Resort 2010 zum besten deutschen Golf-Resort, vor Fleesensee und Scharmützelsee/Bad Saarow.

Turniere über das ganze Jahr verteilt

Neben zahlreichen Übungsmöglichkeiten bieten die fünf Championship-Plätze Herausforderungen für Golfer aller Spielstärken. Lang, relativ flach und wasserreich (Beckenbauer, Mercedes-Benz und Penning), hügelig (Brunnwies und Uttlau) und für Bergziegen (Lederbach). Franz Beckenbauer lässt es sich nicht nehmen, beim Kaiser-Cup selbst abzuschlagen und für seine Stiftung zu sammeln, um unverschuldet in Not geratenen Menschen zu helfen. Das ganze Jahr über können sich Gäste zu interessanten Turnieren anmelden, vom HuGo-Turnier (Golfer mit Hunden) über den 90-Loch-Golf-Marathon bis zum Lederhosen- und Dirndlturnier. Im Spätsommer folgen die Ryder-Cups zwischen Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Natürlich kann man rund um Bad Griesbach auch gut wandern (120 Kilometer ausgeschilderte Wege), Rad fahren (auf dem Rottalweg) oder reiten. Der Ort bietet das größte zusammenhängende Nordic-Walking-Streckennetz in Europa. Damit Eltern auch mal zusammen golfen oder sonst etwas unternehmen können, gibt es eine Kinderbetreuung durch Fachkräfte. Bilderbuchmäßig eben.
Infos: www.hartl.de.