Vor 35 Jahren gründete Aldi-Süd-Chef Karl Albrecht ein Designhotel, in dem Großzügigkeit nicht als Luxus, sondern als Selbstverständlichkeit betrachtet wird. Eingebettet zwischen Schwarzwald, Schweiz und Bodensee, bietet der Öschberghof bei Donaueschingen ein ideales Ambiente, um erholsame Tage zu erleben. Das Hotel liegt optimal, um die nahe gelegene Donauquelle oder die historische Fürstenstadt Donaueschingen zu erkunden sowie einen Ausflug zum Feldberg im Schwarzwald zu unternehmen.
Elegant sieht es nicht aus. Im Storchengang staksen Frühaufsteherinnen durch das Wasser. Um die Taille tragen sie knallbunte Styroporgürtel. "Robotergang", lautet das Kommando vom Beckenrand. Die ungewohnte Bewegung vermittelt eine neue Erfahrung: Auch im Wasser kann man ins Schwitzen kommen. Was so einfach aussieht, ist richtiger Sport. Aquafitness ist nicht nur schonend für Gelenke, Wirbelsäule und Bänder, sondern auch ein echter Pölsterchen-Killer. Der Gang zum Frühstücksbuffet fällt umso beschwingter aus. Wer mit dem Genießen gar nicht aufhören kann, legt mittags noch eine Runde Nordic Walking oder Yoga ein. Oder geht auf den hauseigenen Golfplatz.
Lange vor der Golf-Euphorie baute Karl Albrecht den Golgclub Öschberghof
1976, lange vor der Golf-Euphorie, baute Karl Albrecht den Golfclub Öschberghof samt angeschlossenem Vier Sterne Haus. Geiz-ist-geil-Urlaub? Aldidente? Keine Spur. Das Interieur des Designhotels überzeugt mit klaren Formen, warmen Tönen und edlen Materialien. "Gäste fragen uns oft, ob wir nach Feng Shui eingerichtet sind", sagt Hoteldirektor Alexander Aisenbrey. Sind sie nicht. Aber vielleicht fühlen sich die Gäste im Öschberghof deshalb so schnell wohl, weil sie weitab von der Alltagshektik Ruhe finden wollen."Bei uns ist alles etwas größer", bestätigt Aisenbrey. Die Lobby, die Flure, die Zimmer – jedes Doppelzimmer hat großzügige 35 Quadratmeter, ebenso der Pool mit 25-Meter-Becken. Kein Detail ist zu klein, kein Wunsch zu groß. Gastfreundschaft und Herzlichkeit werden gelebt. "Gästen, die langfristig mehr Lebensenergie und dauerhafte Erholung mit in den Alltag nehmen möchten, empfehle ich das neue Dynamic Spa-Konzept. Es verknüpft Aktivität gezielt mit Entspannung und lässt sich individuell an die verschiedensten Vorlieben anpassen", so A. Aisenbrey.
Wer seinen eigenen Entspannungstyp nicht kennt, wird vom Experten-Team im Öschberghof bei der Optimierung des persönlichen Dynamic-Spa-Plans unterstützt. Wellness ist ein Schwerpunkt im Öschberghof. Der rund 2.500 Quadratmeter große Spa-Bereich wurde mit viel Holz, Glas und Stein gestaltet und besticht durch klare Linien und einfache Formen. Verschiedene Massagen oder professionelle Beauty-Behandlungen runden das Angebot ab.
Es gibt auch Gäste, die kaum Zeit für Wellness haben
Es gibt auch Gäste, die kaum Zeit für Wellness haben. Menschen mit einer Leidenschaft für winzige weiße Bälle und eine große, sattgrüne Rasenfläche. Kein Problem, im Öschberghof können sie ihre Leidenschaft ausspielen. Nur einen Putt vom Hotel entfernt liegt der hauseigene Golfplatz auf 130 Hektar mit 27 Spielbahnen und Übungsanlage.Der Öschberghof liegt inmitten herrlicher Natur, scheinbar weit weg von der Welt – und doch bequem zu erreichen. Die Baar wird der Landstrich zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb genannt. Donaueschingen mit der Donauquelle ist in der Nähe, von Stuttgart oder Zürich aus ist das Hotel in gut einer Stunde zu erreichen.
Infos: Öschberghof, Golfplatz 1, 78166 Donaueschingen, Tel. (07 71) 8 40, www.oeschberghof.com.