MIT GEWINNSPIEL

Urlaub auf Usedom

Kaiserbäder, Strand und romantisches Hinterland

02.10.2010 | 02.10.2010, 00:00
Links geht die Sonne im Meer unter, rechts erstrahlt der Lichterglanz der Ahlbecker Seebrücke.
Links geht die Sonne im Meer unter, rechts erstrahlt der Lichterglanz der Ahlbecker Seebrücke.

Wenn die Sonne hinter der Seebrücke von Ahlbeck aufgeht, ist der Ort noch verschlafen und still. Nur die Möwen und das Rauschen des Meeres sind zu hören. Idylle pur. Kein Wunder, dass sich nach dem Bau der Brücke 1882 die noblen Herrschaften, Adelige und reiche Bürger, hier zur Sommerfrische trafen. Damals waren die Seebäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck "Vororte" Berlins.

Heute erleben die drei Kaiserbäder eine wahre Renaissance und zählen zu den Top-Urlaubsadressen in Mecklenburg-Vorpommern. Der Unterschied zu den damaligen Zeiten: Heute sind die komfortablen Hotels und Ferienwohnungen auf Usedom glücklicherweise für jedermann erschwinglich.

Die Seebäder glänzen mit 100-jährigen Bädervillen und trumpfen mit den ältesten und längsten Seebrücken Deutschlands, mit der längsten Strandpromenade Europas und einem breiten Angebot an Kultur und Gastronomie.

Usedoms Außenküste besteht aus 36 Kilometern Strand

Ein alter Spruch aus Pommern sagt: "Je weiter du an der Ostsee nach Osten kommst, desto schöner sind die Strände." Der Spruch hält, was er verspricht. Die Außenküste Usedoms ist ein einziger riesiger Sandstrand auf 36 Kilometer Länge. Die sauberen, steinfreien Strände – der Sand würde sogar zum Befüllen von Sanduhren taugen – und die ausgezeichnete Wasserqualität versprechen ungetrübte Badefreuden. In den Kaiserbädern Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck befinden sich die breitesten Abschnitte und besten Badestrände mit flacher Düne.

Von April bis Oktober zieren Strandkörbe die Küste, so weit das Auge reicht. Hier vergnügen sich die Gäste beim Sonnenbad, Wassersport oder Muschel- oder Bernsteinsuchen. Und im Herbst, wenn es etwas ruhiger an den weißen Stränden geworden ist, lassen sich viele Gäste den frischen Ostseewind um die Nase wehen, finden Ruhe und Erholung auf langen Spaziergängen. Doch trotz der wunderbaren Strände und Bäderarchitektur sollte man sich einen oder mehrere Ausflüge ins Hinterland gönnen.

Information

GEWINNSPIEL

Unser heutiger Reisegewinn: eine Woche für 2 Personen im Hotel Admiral in Bansin inkl. Frühstücksbüfett, 4 Abendessen (3-Gänge-Menüs), 2x Themenbüfett, 1 Abendessen im Gasthaus Wald am Meer und Nutzung der Wellnesslandschaft. Anreise Sa. oder So. Einlösbar nach Verfügbarkeit bis 30. 4. 2011.

Das Promenadenhotel Admiral befindet sich direkt an der Strandpromenade des Seebads Bansin. Von den meisten der komfortablen Zimmer und Suiten aus hat man einen atemberaubenden Blick über die Pommersche Bucht. Das Haus bietet allen Komfort: Hotelswimmingpool, Wellnessbereich mit finnischer, Dampf- und Infrarotsauna, orientalisches Rasulbad, Wasserschwebebad, Jacuzzi, Massagen, Beauty und vieles mehr.

Infos: Tel. (03 83 78) 6 62 66 und unter www.usedom.info.

Einfach anrufen. Gewinn-Hotline 01378 40 20 52. Wir wünschen Ihnen viel Glück! Teilnahmeschluss ist am 8. Oktober 2010.

Der Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom (abweichende Preise aus dem Mobilfunknetz).

Mit dem Fahrrad kann man ganz viele Inselschätze entdecken

Dazu benötigt man nicht unbedingt ein Auto – mit dem Fahrrad kann man bequem und ohne große Anstrengung viele Inselschätze entdecken. Zum Beispiel das Achterland mit kleinen Backsteinkirchen, verwunschenen Schlössern und urigen Dörfern. Spektakulär sind die berühmten fünf Seebrücken, die bis einen halben Kilometer ins Meer reichen. Neben dem beliebten Seebrückenhopping mit den weißen Bäderschiffen werden Seefahrten in verschiedene Richtungen angeboten, bis zur Insel Rügen oder ins benachbarte polnische Swinemünde.

Und ab und zu sollte man den Blick gen Himmel richten. Denn vielleicht zieht dort gerade ein Seeadler seine Kreise. 84 Exemplare mit einer Flügelspannweite von 2,50 Metern soll es auf der Insel geben. Häufig sieht man sie sogar zu zweit als Paar am Schmollensee bei Bansin auf einem Baumstumpf sitzen. Anna Mohr