Hamburg

Mit Linie 62 zu den dicken Pötten

Die HADAG Linie 62 der Hamburger Hafenfähren ist eine günstige Alternative zur Hafenrundfahrt. Die Route führt elbaufwärts entlang vieler Sehenswürdigkeiten.

Preiswerte Alternative: Hamburg-Besucher können auch die Linie 62 nehmen, anstatt eine Hafenrundfahrt zu machen. | © Meier

31.07.2023 | 31.07.2023, 10:00

Musicalbesuch, Miniaturwunderland, Fischmarkt, Konzert in der Elbphilharmonie, Einkaufsbummel an der Binnenalster – Hamburg ist nach Berlin die Nummer 2 bei Städtereisen. Für viele Touristen zählt die Hafenrundfahrt mit einer Barkasse oder einem größeren Passagierschiff ebenfalls zu den Höhepunkten der Kurzreise in die Hansestadt.

Von den Landungsbrücken zwischen Speicherstadt/Elbphilharmonie legen die allermeisten Ausflugsschiffe ab. Mehrere Reedereien sind dort im Wettbewerb; der Preis für eine einstündige Hafenrundfahrt ist – höflich bezeichnet: hoch! Bis zu happigen 27,50 Euro pro Erwachsenen beispielsweise beim Kauf vor Ort schrecken so manchen Besucher dann doch ab. Ein wenig preiswerter geht es mit der Hamburg Card, die von Hamburg Tourismus herausgegeben wird.

Doch die wirkliche Alternative zu den privaten Reedereien heißt Linie 62. Rund 30 Minuten lang schippert das Linienschiff des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) ab Landungsbrücken auf der Elbe hinunter bis Finkenwerder, passiert auf der Route ebenfalls einen Teil des quirligen Hafengebietes und kommt den riesigen Containerschiffen im Gebiet Waltershof ziemlich nahe. Kostenpunkt pro Einzelfahrt: 3,60 Euro. Noch günstiger geht es mit dem Tagesticket, gültig ab 9 Uhr für 7,10 Euro. Die Tickets gibt es an den Fahrkartenautomaten an den Landungsbrücken. Mit dem Tagesticket können die Fahrten unterbrochen werden, etwa in Neumühlen für den Besuch des Museumshafens Övelgönne.

Der Museumshafen gilt als ältester deutscher Museumshafen in privater Trägerschaft mit historischen Schiffen. Rund 600 Ehrenamtler bewahren hier bereits seit 1976 die maritime Vergangenheit. Neben den Schiffen sind auch alte Kräne und Hebezeuge sowie ein Leuchtturm zu sehen.

Linie 62 ist allerdings kein echter Geheimtipp mehr. Im 15-Minuten-Takt legen die Schiffe von den Landungsbrücken ab, der Takt soll wegen der großen Nachfrage auf zehn Minuten verdichtet werden. Außerdem werden die Linienschiffe – betrieben von der HADAG in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) – den Planungen zufolge in der Zukunft mit umweltfreundlichem Elektroantrieb verkehren.

Die Fahrt mit der 62er lässt sich kombinieren ab der Endstation Finkenwerder durch den Umstieg auf das Linienschiff 64 über die Elbe zum Anleger Teufelsbrück. Von dort lockt eine schöne Wanderung über den Uferweg flussabwärts bis ins schicke Blankenese. Mit dem HVV-Bus oder der S-Bahn geht’s zurück ins Stadtzentrum. Alles zum Preis des Tagestickets. Oder kostenfrei mit dem 49 Euro/Deutschlandticket, das auf diesen Fahrten ebenfalls gültig ist.

Weitere Informationen unter hadag.de, www.hvv.de, www.hamburg-tourism.de