Wohin ich den Blick in Galicien auch richte: die Jakobsmuschel ist unübersehbar. An der Hauswand, auf dem Schild, am Bordstein, ins Fenstergitter eingearbeitet, in Stein graviert, weist sie den Weg und ist ein Blickfang. Ihre Geschichte reicht weit zurück: Vor vielen Jahrhunderten ergab es sich, dass Fischer ihre Jakobsmuscheln an die Domherren verkauften. Als Nachweis und mangels Urkunden in Papierform, wie es heute üblich ist, erhielten Pilger bei Ankunft in Santiago de Compostela besagte Muschel.
Galicien Spaniens grüne Ecke
Galicien, die autonome Region im Nordwesten Spaniens, verbindet Natur, Kultur und natürlich ganz viel Pilgertradition.
Susanne Reuter
24.10.2022 , 06:00 Uhr
24.10.2022 , 06:00 Uhr

Jacobswege in Deutschland immer beliebter

Jakobsweg: Zoff wegen Partys im «Ballermann»-Stil

Im Schlemmerzug durch Spaniens grünen Norden

Viel besser als ihr Ruf: 72 Stunden in Mexico City


Magier des Wortes: Bestsellerautor Paulo Coelho wird 75