Deutschland

Fichtelgebirge für die ganze Familie

Das Fichtelgebirge begeistert Naturfreunde mit seinen Bergen, Felsen und Wäldern. Zahlreiche Erlebnisse machen die Region auch für Familien attraktiv. Wir haben zehn Tipps zusammengestellt.

Der Fernwehpark in Oberkotzau weckt die Sehnsucht nach Reisen in die weite Welt. | © Michael Juhran, Knigs Wusterhausen

28.09.2022 | 28.09.2022, 09:00

Bayreuth Auf Outdoorenthusiasten warten im Fichtelgebirge 3.400 Kilometer Wanderwege und ein umfassendes Radwegenetz. Dazu gibt es eine reiche Kultur-, Bergwerk- und Porzellangeschichte sowie seltene Tierarten, die den vielfältigen Urlaub ergänzen.

Bayreuth

Im zum UNESCO-Welterbe gehörenden Bayreuth sind besonders das Schloss und der Hofgarten sehenswert. Mit dem Markgräflichen Opernhaus verfügt die Stadt zudem über das besterhaltene barocke Hoftheater. Im Inneren völlig aus Holz, glänzt es mit drei reich verzierten Logenrängen und faszinierenden Wand- und Deckenmalereien. Am nordöstlichen Stadtrand zählt die 1715 entstandene Eremitage mit ihren barocken Bauten zu den schönsten Gartenkunstanlagen Europas. Kinder sind besonders von den Wasserspielen in der Grotte sowie vom Ruinentheater begeistert, das im Sommer Vorstellungen für Groß und Klein anbietet. www.bayreuth-tourismus.de

Maisel’s Biererlebniswelt

Nicht nur Väter kommen beim Besuch der Maisel’s Biererlebniswelt in Bayreuth auf ihre Kosten. Während eine Führung durch die Brauerei Einblicke in die Braukunst und ihre Geschichte gewährt, kitzeln beim Biertasting aus 21 Zapfhähnen traditionelle und neue Craftbier-Aromen den Gaumen. 30 Streetart Künstler hinterließen auf dem Gelände ihre Kunstwerke und im Crazy Sheep können Nichtbiertrinker einen frisch gerösteten Kaffee genießen. Ein Biergartenrestaurant rundet die Palette ab und wer mag, kann im Urban Art Hotel sein Nachtlager aufschlagen. www.maiselandfriends.com

Eger-Radweg

Der 49 Kilometer lange Abschnitt des Eger-Radweges vom tschechischen Cheb bis nach Weißenstadt bietet Naturerlebnis und Outdoor-Action zugleich und ist bestens für Familien geeignet. Die Tour windet sich durch Auenlandschaften und Wälder entlang der Eger. Unterwegs wartet die Carolinenquelle mit erfrischendem Mineralwasser auf und in Hohenberg lohnt ein Blick auf die Burg, die einst im Markgrafentum den strategisch wichtigen Pass nach Böhmen sicherte. Am Weißenstädter See lässt man die Tour mit einem frischen Bad ausklingen.

Porzellanikon

Die äußerst interessante Geschichte des Porzellans erzählt das Porzellanikon in Hohenberg, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen mit einer Sonderausstellung von 200 Unikaten aus Meissen feiert. In der Dauerausstellung sind u.a. Services, Schmuck, Vasen, Dosen, Figuren und vieles mehr zu sehen. Kinder- und Familienprogramme laden zum kreativen Modellieren und Dekorieren von Gebrauchsgeschirr ein. Auf thematischen Führungen durch die zum Museum umgewidmete Villa Hutschenreuther taucht der Besucher in die Boomzeit der oberfränkischen Porzellanherstellung ein. porzellanikon.org

Fernwehpark in Oberkotzau

Mit rund 4.000 Orts- und Promischildern aus aller Welt ist der Fernwehpark in Oberkotzau einmalig in Deutschland. Er inspiriert zu einer Kopfkino-Reise an die abenteuerlichsten Orte unserer Erde. Im Jahr 1999 von Dokumentarfilmer Klaus Beer gegründet, regen die zuweilen kuriosen Ortstafeln, wie Faulebutter, Oberholzklau oder Blödesheim zum Schmunzeln an. 400 Promis, darunter die „Prinzen“, Pierre Brice, Henry Maske und Sarah Connor, unterstützen bereits das völkerverbindende Anliegen des Dokumentarfilmers. Der Park ist rund um die Uhr frei zugänglich. www.fernweh-park.de

Münchberg

Holunderblütenessig, Fichtenspitzenaufstrich, Kirsch-Chutney, Biermarmelade oder Bärensenf… wer diese Spezialitäten probieren möchte oder auf der Suche nach einem ausgefallenen Souvenir ist, sollte in Münchberg vorbeischauen. Der kleine Familienbetrieb Wunderlich „Feines aus Garten und Natur“ verarbeitet in reiner Handarbeit Gemüse, Früchte und Kräuter der Region. www.gourmet-wunderlich.de

Arche-Dorf Kleinwendern

Kleinwendern ist das erste Arche-Dorf Bayerns. Um die Artenvielfalt der Region zu bewahren, begannen engagierte Bürger alte Nutztierrassen, wie das Rote Höhenvieh, das Deutsche Reichshuhn, Hermelinkaninchen, Coburger Fuchsschafe, Thüringer Wald Ziegen und Bayrische Landgänse, in ihrem Dorf zu züchten. Sieben Tierhalter, 11 Rassen und 215 Tiere gibt es heute in der Arche, deren Eier, Bio-Rindfleisch, Lammfleisch und Martinsgänse inzwischen gefragte Produkte sind. Die Landwirte bieten Besuchern gern Einblick in ihre Höfe. www.archedorf-kleinwendern.de

Kräuterdorf Nagel

Wildkräuter riechen, schmecken und fühlen kann man in drei Blumen- und Kräutergärten im Kräuterdorf Nagel. Es duftet nach Rosen, Minze, Thymian und Lavendel und bunte Schmetterlinge und Bienen fühlen sich ebenso angezogen wie die Gäste des Duft- und Schmetterlingsgartens. Interessierte nehmen gern an geführten Kräuterwanderungen der zertifizierten Kräuterführerinnen teil oder besuchen im „Haus der Kräuter“ Ausstellungen, Vorträge, Seminare, Kochkurse oder Workshops. kraeuterdorf-nagel.de

Greifvogelpark in Wunsiedel

Die Schönheit und Kraft von 56 Greifvögeln aus 23 verschiedenen Arten kann man im Greifvogelpark in Wunsiedel aus der Nähe bewundern. Von Bussarden, Falken, Uhus, Karakaras, Bartkauzen, Schneeulen bis zum Affenadler reiht sich die Palette der anmutigen Vögel, die in großzügigen Volieren untergebracht sind. Besucher können Patenschaften übernehmen und sich bei Flugschauen von den Flugkünsten der Könige der Lüfte faszinieren lassen. www.falknerei-katharinenberg.de

Felsenlabyrinth Luisenburg

Zu den „coolsten“ Naturwundern des Fichtelgebirges gehört das Felsenlabyrinth Luisenburg nahe Wunsiedel. Vorbei an riesigen Felsbrocken führt der Wanderweg über Stege und Schluchten durch das größte Granitsteinmeer Europas. Nach der Wanderung wartet mit den Luisenburger Festspielen auf einer der schönsten Naturbühnen Deutschlands ein besonderes Kulturerlebnis. Von Ende Mai bis Ende August gibt es hier Vorstellungen, wie das Familienmusical „Trolle unter uns“, „Amadeus“, „Hänsel und Gretel“ oder das Fantasy-Musical „Zeitelmoos“ zu sehen. www.wunsiedel.de/tourismus/felsenlabyrinth-luisenburg, www.luisenburg-aktuell.de

INFORMATION


Infos:www.fichtelgebirge.bayernAnreise: Mit dem PKW über die A 9 oder A 93Übernachten: Zum Beispiel BLEIBE4, Wunsiedel, 125 Euro/Nacht, www.bleibe4.de