Davon, dass in der Stadt um 1852 ein wahres Goldfieber ausgebrochen war, ist nicht mehr viel zu sehen. Lediglich das Coromandel Mining & Historic Museum und die noch funktionsfähige Erzmühle Coromandel Goldfield Centre & Stamper Battery weisen darauf hin. Neben den unzähligen unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden gibt es schicke Cafés und Kunstläden zu entdecken. Der malerische Küstenort ist vor allem bei Kreativen beliebt: Über 350 Künstler und Kunsthandwerker leben im beschaulichen Coromandel Town. Eine von ihnen ist Diann Cade. Wir halten an der Colville Road 22, um ihr Studio zu besuchen. Aber sind wir hier richtig? Das, was sich hinter der Auffahrt verbirgt, sieht aus wie ein ganz normales privates Haus mit Garten. Einfach ein fremdes Grundstück zu betreten, damit tun wir Deutschen uns schwer. Doch am Straßenrand bunte Fahnen, und das heißt: Herzlich willkommen!
Neuseeland Heimat der wilden Künstler
Früher herrschte im neuseeländischen Städtchen Coromandel Town der große Goldrausch. Heute tummeln sich hier zahlreiche Künstler, um ihren lässigen Lifestyle zu zelebrieren
Rebecca Schirge
23.11.2019 , 06:00 Uhr
23.11.2019 , 06:00 Uhr






Nach der Sommerpause gibt's in Bad Wünnenberg Musik aus aller Welt