Mit Gewinnspiel

Himmelsstürmer im Sauerland

Warsteiner Internationale Montgolfiade 2015

Beindruckendes Schauspiel: Bei der internationalen Montgolfiade starten bis zu 200 Heißluftballons gleichzeitig. | © PR

25.07.2015 | 27.07.2015, 15:03

Jedes Jahr im September verwandelt sich der kleine Ort Warstein in ein Mekka für Heißluftballon-Fans. In diesem Jahr lockt die Warsteiner Internationale Montgolfiade (WIM) vom 4. bis 12. September wieder bis zu 200.000 Besucher aus ganz Deutschland an. „Das ist eine grandiose Leistung“, sind sich Hermann Löser und Uwe Wendt, die Geschäftsführer der Warsteiner International Montgolfiade GmbH, einig. Die WIM hat sich in den vergangenen 25 Jahren gemausert – von einer regionalen Ballon-Veranstaltung hin zur größten alljährlichen Ballonfiesta Europas. „Die Montgolfiade ist ein Highlight in ganz Südwestfalen und darüber hinaus – auch für Ballonteams aus der ganzen Welt“, so Löser weiter.

Die WIM sorgt an neun Veranstaltungstagen für faszinierende Augenblicke. Zweimal täglich werden die Ballonhüllen mit heißer Luft gefüllt. Morgens um 6.30 Uhr und nachmittags gegen 17.30 Uhr geben beste Luftverhältnisse den Piloten in einem etwa zweistündigen Zeitfenster grünes Licht. Es ist ein unbeschreibliches Bild, wenn knapp 200 Heißluftballone nach und nach gen Himmel steigen und sich Ballonsonderformen wie der Angry Bird, eine riesige Wespe, das Brandenburger Tor oder eine lachende Sonnenblume in das farbenfrohe Spiel mischen. „Vor allem unsere kleinen Besucher ziehen die Ballonsonderformen in ihren Bann“, erklärt Wendt. Im vergangenen Jahr waren 27 dieser sogenannten Special Shapes aus allen Teilen der Welt zu Gast. „Eine Matroschka und ein Kreml-Turm aus Russland, eine Kängurufamilie aus Brasilien und ein Schneewittchen aus Großbritannien“, berichtet er stolz.

Außergewöhnlich: Ballons in Form eines Kängurus oder eines Angry Bird. - © PR
Außergewöhnlich: Ballons in Form eines Kängurus oder eines Angry Bird. | © PR

Die abendlichen Night-Glows (Ballonglühen) sind die Glanzpunkte der Veranstaltung. Dabei werden in der Dämmerung alle am Boden stehenden Ballonhüllen zum Glühen gebracht. Das Gelände unterhalb der Warsteiner-Braustätte erstrahlt dann in magischem Licht. Zur Musik bewegen sich die bunten Hüllen leicht im Abendwind und ziehen damit jeden in ihren Bann. „Nicht nur für die Zuschauer, auch für die Piloten ist so ein Night-Glow ein absoluter Höhepunkt mit Gänsehautfeeling“, weiß Hermann Löser.

Auch eine Besonderheit der WIM: die Ballonwettkämpfe. Das „Albert Cramer Long Distance Rennen“ bietet Spannung pur. Frühmorgens steigen die Ballone auf, begeben sich über die gewöhnliche Höhe hinweg und liefern sich ein atemberaubendes Rennen am Sauerländer Himmel. Die Damen der Ballonszene wollen nicht hinten anstehen. Die Pilotinnen zeigen auch dieses Jahr beim „Ladies Cup“ ihre Geschicke im Ballonkorb. Mit atemberaubenden Fallschirmsprüngen aus Ballonkörben und zielgenauem Landen auf dem farbigen Markerkreuz auf dem WIM-Gelände begeistern die Ballonsportler am ersten Wochenende die Besucher beim Paraballooningwettbewerb. „Das ist Adrenalin pur für die Sportler“, weiß Pilot Löser, „und ein aufregendes Spektakel für die Zuschauer“, ist er überzeugt.

Die WIM ist ein Veranstaltungshighlight: Karussells, Schlemmerstände und das Festzelt bieten Unterhaltung für jedes Alter. Auch das nahgelegene Besucherzentrum „Warsteiner Welt“ lädt die Besucher ein, bei einer Brauereibesichtigung in die Welt des Warsteiner Bieres einzutauchen.

Zweimal täglich wird auch bei der 25. Warsteiner Internationalen Montgolfiade der Ballon-Massenstart auf dem WIM-Gelände zum Anziehungspunkt: Morgens zwischen ca. 6.15 Uhr und 8 Uhr und abends zwischen 17.30 und 19 Uhr werden die riesigen, farbenfrohen Stoffhüllen mit heißer Luft gefüllt. Dann steigen die bunten Riesen in den Luftraum über Warstein auf. Wer selbst einmal Ballon fahren möchte, kann sich bei der WIM diesen Traum erfüllen. Morgens und abends haben Besucher die Möglichkeit, in einem Heißluftballon (199 Euro pro Person) oder einem Luftschiff (149 Euro pro Person, nur abends) mitzufahren. In der Mitfahrerzentrale können alle Interessierten unter Tel. (0 29 02) 88 14 00 einen Platz reservieren.

Information

Gewinnspiel

Gewinnen Sie eine Fahrt ins pure Vergnügen. Lassen Sie sich die Chance nicht nehmen, bei diesem Ballonspektakel dabei zu sein. Gemeinsam mit der Warsteiner Brauerei verlosen wir unter allen Freiheitsliebenden und Abenteuerlustigen eine Ballonfahrt für zwei Personen am Samstag, 5. September 2015, inklusive einer Übernachtung im Doppelzimmer, einem Aufenthalt im VIP-Club Happy Ballooning und einem Tankgutschein im Wert von 100 Euro.

Die Ballonfahrt ist wetterabhängig, sollten die Gewinner nicht starten können, erhalten sie als Ersatz einen Gutschein für den Warsteiner-Shop.

Einfach anrufen. Gewinn-Hotline 01378 40 20 52. Wir wünschen Ihnen viel Glück!


Der Anruf kostet 50 Cent aus dem Festnetz der Deutschen Telekom (abweichende Preise aus den Mobilfunknetzen). Mitarbeiter dieser Zeitung und ihrer Tochterunternehmen sowie deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Teilnahmeschluss ist am Freitag, 31. Juli.