Von
                                                
                            Andrea Sahlmen
                        
                                            
                    
            06.01.2017 | 06.01.2017, 17:11
    
                Games & Netzwelt
Augmented Reality projiziert virtuelle Motive realistisch auf der Haut
                        Die Zeichnung des neuen Tattoos liegt schon vor einem, doch wie sieht das Kunstwerk wohl später auf der Haut aus? Vielen fehlt die Vorstellungskraft. Mit Augmented Reality können sie den dauerhaften Körperschmuck realer werden lassen: Die App "Ink Hunter" ermöglicht die Ansicht von virtuellen Tattoos auf der Haut, bevor sie gestochen werden.
1. Nach der Anmeldung kann der Nutzer sich ein Motiv aussuchen. Entweder er wählt ein Bild aus der Galerie oder er lädt ein eigenes Motiv hoch, das er sich auf die Haut projizieren möchte. Auch die Gestaltung eines komplett neuen Tattoos ist möglich.
2. Nach der Auswahl des Motivs muss ein Smiley aus Strichen auf die gewünschte Körperstelle gemalt werden, wo das Tattoo angezeigt werden soll.
3. Nun muss man das Handy richtig positionieren. Einfach über die Kamerafunktion den Strichcode auf dem Bildschirm genau mit dem gemalten Smiley synchronisieren. Wenn dies geschehen ist, erscheint das imaginäre Tattoo automatisch auf der Haut. Jetzt kann das Bild gespeichert und auch mit Freunden geteilt werden.
Ink Hunter ist eine witzige App, die imaginäre Tattoos durchaus realistisch darstellt. Zwar wirken die Farben kräftiger und das Motiv nicht so plastisch, aber für einen ersten Eindruck, wie das Bild später auf der Körperstelle aussehen wird, ist Ink Hunter eine gute Sache. Ink Hunter gibt's für Android und iOS.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel. 
                    Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.