Games & Netzwelt

Virtual Reality im Test: Lohnen sich Geräte unter 30 Euro?

Drei günstige Alternativen zur teuren Hardware

09.10.2016 | 09.10.2016, 15:59

9,99 Euro: Die VR-Brille zum Selberbasteln

An dem Google Cardboard orientierte Sets zum Basteln gibt es reichlich. Die Variante für circa 9,99 Euro wird von verschiedenen Anbietern in Online-Shops verkauft. Unterschieden wird zwischen Smartphone bis 5,3-Zoll-Displays und solchen mit 6,0-Zoll-Displays. Im Paket enthalten ist reichlich braune Pappe, zwei bikonvexe Linsen, ein Kopfband und Magnete, die mit etwas Glück für die Steuerung von Apps genutzt werden können.

Auch wenn viele Anbieter es versprechen: Das Gestell ist nicht in einer Minute einsatzbereit. Wer nicht zu den Bastelfans gehört, wird die ein oder andere Minute mehr benötigen, bis er in virtuelle Welten abtauchen kann. Im Test (siehe Video) hat das Falten und Kleben der Brille rund zwölf Minuten gedauert. Auf der Pappe ist eine kurze Bild-Anleitung aufgedruckt.

Die fertige VR-Brille kann einiges. Wollten Sie schon immer mal spontan durch Berlin spazieren, ohne tatsächlich hinfahren zu müssen? Die Google-Streetview-App und dieses 3D-Pappgestell lassen sie 360-Grad-Fotos von unterschiedlichen Städten und Gegenden im VR-Modus erkunden. Das ist reizvoll, bedenkt man, dass diese Variante nicht mal 10 Euro kostet.

Der Preis macht sich an anderen Stellen bemerkbar. Der Tragekomfort lässt zu wünschen übrig. Die Verarbeitung ist billig. Das Fach, in das Käufer ihr Smartphone legen müsse, lässt sich bei größeren Smartphones schwer schließen - trotz der Klettverschlüsse. Das mitgelieferte Nasenpolster, das in die Nasenaussparung geklebt wird,  ist wichtig, denn ohne zwickt die Pappe. Der Eindruck, einen Pappkasten auf der Nase zu haben, verschwindet allein durch das dünne Nasenpolster aber nicht. Das Gummiband zum Befestigen der Brille am Kopf ist eigentlich überflüssig, denn es kann VR-Brille inklusive Smartphone unmöglich halten. Käufer brauchen also beide Hände, um die Brille während des Gebrauchs festzuhalten.

Diese Brille eignet sich als Gag auf Partys oder dafür, einen ersten Eindruck von Virtual Reality zu bekommen. Sie reicht für jeden, der mal eine VR-App ausprobieren oder 360-Grad-Videos und -Bilder anschauen will.