Games & Netzwelt

Facebook bringt neue Funktion "Live Map" an den Start

Die Idee: Karte zeigt alle Nutzer und Seiten an, die gerade ein Live-Video übertragen. Der Gewinn: durchwachsen

Neue Funktion, neue Probleme: Nutzer können sich jetzt per Maus durch Live-Vidos weltweit klicken. | © dpa

Anneke Quasdorf
19.05.2016 | 19.05.2016, 12:25

San Francisco. Für alle Fans von Live-Videos ist die neue Facebook-Funktion "Live Map" hoch interessant: Auf einer Weltkarte werden per kleinem blauem Punkt alle Nutzer oder Seiten angezeigt, die gerade ein Video übertragen. Geht man mit dem Curser auf einen dieser Punkte im weltweiten Stream-Angebot, ploppt ein Fenster mit dem Video auf.

Was sich erst einmal spannend anhört, ist schon beim Kurztest in der Praxis eher mäßig interessant. Zwar gibt es schon jetzt ein breites und sehr unterschiedliches Angebot. So zeigt Seksan Taraboon in Schweden, wie seine Brust tätowiert wird, die Spencers in Großbritannien präsentieren, wie sie sich innerhalb von fünf Minuten taufrisch schminken und Miguel Angel Guerra in Kalifornien fährt mit dem Einkaufswagen durch den Supermarkt. Wen es interessiert, fein. Dazwischen aber wird man per Live-Stream in unzählige Konferenzen, Reden oder Vorträge geholt, deren Anlass oder Sinn man nicht versteht, geschweige denn, dass man die Sprache versteht.

Weltweiter Überblick: Alle blauen Punkte auf dieser Karte sind gerade hochgeladene Live-Videos. - © Facebook
Weltweiter Überblick: Alle blauen Punkte auf dieser Karte sind gerade hochgeladene Live-Videos. | © Facebook

Wie es mit den Rechten aussieht, ist zum wiederholten Male eine Frage, auf die Facebook noch keine Antwort hat. Denn bislang scheint es keinerlei Filter oder Einstellungen zu geben, die verhindern, dass nicht jugendfreie Live-Videos auch per einfachem Mausklick erscheinen.

Der Vorteil der neuen Funktion laut Facebook: Live-Videos erzeugen zehnmal mehr Kommentare als normale Videos. Außerdem bleiben Live-Videos auch nach dem Geschehen auf einer Seite bestehen, so können Nutzer, die den Livestream verpasst haben, diesen im Nachhinein anschauen.

Facebook Live kann mit den Apps für Android und iOS genutzt werden.Damit das eigene Live-Video auf der Facebook Live Map erscheint, muss derjenige Nutzer das Video als „Öffentliche Sendung" eingestellt haben und den Standort öffentlich teilen.