IAA 2025

BMW: Elektrisches SUV iX3 markiert Start der Neuen Klasse

Mit frischer Form und neuer Designsprache rollt der iX3 ab dem kommenden Frühjahr auf die Straße. | © Fabian Kirchbauer/BMW AG/dpa-tmn

05.09.2025 | 05.09.2025, 11:17

Nach vier Jahren Vorgeplänkel startet BMW jetzt endlich die sogenannte Neue Klasse. Als Erstes von über einem Dutzend neuen Modellen mit dem wegweisenden Technologiepaket enthüllen die Bayern zur IAA in München (9. bis 14. September) den iX3. Dieser soll ab dem Frühjahr parallel zum X3 angeboten werden. Los geht es zunächst mit dem iX3 50 xDrive für 68.700 Euro, teilt der Hersteller mit. Später gibt es weitere Antriebsvarianten, mit denen der Preis auf etwa 60.000 Euro sinken soll.Der iX3 hat zwar eine frische Form und folgt einer neuen Designsprache, hält sich aber ans bekannte Format und wächst nur um weniger Zentimeter. Er misst laut BMW 4,78 Meter in der Länge und hat einen Radstand von 2,90 Meter. Das reicht für bessere Platzverhältnisse im Fond und einen größeren Kofferraum mit nun 520 bis 1.750 Litern; die 58 Liter im sogenannten Frunk noch nicht mitgerechnet.

Ebenfalls neu ist das Cockpit mit einem fast eckigen Lenkrad ohne Querspeichen, einem schrägen Touchscreen in der Mitte und einer Anzeigeleiste, die sich direkt unter der Frontscheibe über die gesamte Breite spannt.

Bis zu rund 800 Kilometer Reichweite mit einer Ladung

Unter dem Blech gibt es eine neue Generation von Akkus mit zunächst 109 kWh für 805 Kilometer Normreichweite, die auf 800 Volt gepolt sind und mit bis zu 400 kW laden können. Den Antrieb übernehmen zwei Motoren mit zusammen 345 KW/469 PS und 645 Nm, die in 4,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 beschleunigen und bis zu 210 km/h ermöglichen.

Beim iX3 soll es aber nicht bleiben. Sondern BMW plant aus der Neuen Klasse mehr als ein Dutzend Modelle und will als Nächstes dem Dreier einen i3 zur Seite stellen.