Bielefeld. Berlin, Anfang der 1930er Jahre: Ein Bandenkrieg tobt in der brodelnden Metropole, die Schlägertrupps der nationalsozialistischen SA demonstrieren immer brutaler ihren Willen zur Macht, Kriminalkommissar Gereon Rath (Volker Bruch) steht zwischen allen Fronten und gerät in Lebensgefahr. Er verliert das Vertrauen seiner wichtigsten Verbündeten Charlotte Ritter (Liv Lisa Fries): "Sie sind für mich gestorben, Herr Rath", sagt sie im ersten Trailer zur vierten Staffel von "Babylon Berlin". Der zeigt Rath auch in brauner SA-Uniform.
Der Staffel liegt Volker Kutschers Roman "Goldstein" zugrunde. Die Serie ist ab 8. Oktober bei Sky und Wow zu sehen. Die Premiere im frei empfangbaren Fernsehen ist erst im kommenden Jahr.
Mehrere bekannte Figuren aus den vorherigen Staffeln haben im Trailer ihren Auftritt, darunter Lars Eidinger als Fabrikant Nyssen, der zu Silvester mit Größen aus Politik und Reichswehr anstößt und von der Eroberung des Mondes träumt.
Meret Becker singt, und im Moka Efti wird weiter wild abgetanzt. "Ein besonderes Highlight ist erneut die Musik, für die unter anderem Max Raabe gewonnen werden konnte", versprechen Thomas Schreiber, Geschäftsführer ARD Degeto, und Christoph Pellander, Redaktionsleiter ARD Degeto, laut einer Mitteilung.
Regie führten Henk Handloegten, Achim von Borries und Tom Tykwer. Neu im Darsteller-Ensemble ist unter anderen Mark Ivanier, der den titelgebenden Abraham Goldstein spielt. Der Amerikaner ist zurückgekehrt, um ein gestohlenes Juwel seines Vaters zu finden. Die Suche führt ihn von seiner jüdischen Verwandtschaft im Scheunenviertel bis in die Gemächer der Familie Nyssen. "Eher nebenbei entfacht Goldstein einen Bandenkrieg, in dessen Verlauf sich das Gefüge der Unterwelt von Grunde auf ändert. Und Kommissar Rath ahnt nicht, dass der Pakt mit dem Teufel den Kampf gegen seine inneren Dämonen neu entfacht", heißt es in der Pressemitteilung.
Charlotte Ritter wiederum kommt an der Seite ihrer Schwester Toni den Machenschaften der „Weißen Hand“, einer geheimen Selbstjustiz-Organisation, auf die Spur. Sechs Handlungsstränge wird es geben.