TV & Film

"The Big Bang Theory" bekommt einen Ableger

Physikgenie Sheldon soll im Mittelpunkt stehen

Schauspieler Jim Parsons verkörpert Sheldon Cooper in "The Big Bang Theory". | © dpa

Andrea Sahlmen
08.11.2016 | 08.11.2016, 16:30

Die erfolgreiche US-Sitcom "The Big Bang Theory" soll einen Ableger bekommen. Nach Angaben des Branchenblatts "Variety" soll es darin um die jungen Jahre des intelligenten Physikers Sheldon Cooper gehen. Es soll gezeigt werden, wie Sheldon zum Supernerd wurde. Referenzen zu seiner Jugend gab es in "The Big Bang Theory" immer wieder. Sheldon wuchs demnach in Texas auf. Seine Mutter beschreibt er selbst als religiöse Fanatikerin, die in der Vergangenheit am Geisteszustand ihres Sohnes gezweifelt hat.

Die Arbeiten an dem neuen Projekt seien aber noch in einer sehr frühen Phase, berichtete das Online-Portal. Während mittlerweile die zehnte Staffel von "The Big Bang Theory" läuft, arbeitet einer der Autoren offenbar an einem Ableger. Das Spinoff soll vom Sheldon-Darsteller Jim Parsons (43) mitproduziert werden, um den sich ein wahrer Hype entwickelt hat. Manche Sprüche aus der Serie sind in den USA schon in die Jugendsprache übergegangen.

Viele Fans der Sitcom sind begeistert, doch die Pläne der Produzenten stoßen nicht nur auf Zuspruch. Für manche Zuschauer hat das Spinoff keinen Sinn, da Sheldon schon in "The Big Bang Theory" eine wichtige Rolle spielt. Die Fans dürfen gespannt sein, wie es mit dem Sheldon-Ableger weiter gehen wird.

"The Big Bang Theory" gehört seit dem Start 2007 zu den erfolgreichsten TV-Comedyserien und wird in Deutschland auf ProSieben ausgestrahlt.

Ein Sheldon-Best-of gibt es hier zu sehen:

Video auf YouTube