Sommerferien in NRW

Stressfrei in die Ferien: Die besten Tipps für lange Autofahrten mit Kindern

Was Eltern auf dem Weg in den Urlaub auf keinen Fall vergessen dürfen und was geeignete Snacks und Getränke im Auto sind – ein Überblick.

Gute Stimmung auf dem Weg in den Urlaub: Es gibt viele gute Tipps für Familien mit Kindern. | © (c) dpa-tmn

Anneke Quasdorf
11.07.2025 | 11.07.2025, 06:00

Bielefeld. Lange Autofahrten beinhalten ein Szenario, das erfahrene Eltern im Normalfall sorgsam vermeiden: alle Familienmitglieder auf kleinsten Raum zusammenquetschen, ohne die kleinste Möglichkeit zur Flucht. Mit diesen Tipps können Mütter und Väter es aber schaffen, die größten Eskalationen zu vermeiden und alle halbwegs entspannt ans Ziel zu bringen.

Tipp 1: Abends packen und Auto beladen

Und zwar, sobald die Kinder im Bett sind. Damit kann man ruhig auch schon Tage vorher anfangen. Am besten einen Raum, Tisch, Winkel der Wohnung dafür reservieren und immer wieder was dazulegen, was gerade getrocknet oder einem noch eingefallen ist. Am Vorabend des Reisetages dann das Auto beladen. Alles, was morgens noch gebraucht wird (Zahnbürsten, etc.), kommt in eine Extratasche, die als letztes ins Auto gestellt wird.

Tipp 2: Platz im Auto gut nutzen

Für ältere Kinder macht eine Utensilientasche Sinn, die vor ihnen am Sitz hängt. Da können Getränke, Bücher, Stifte, Spielzeug, etc. rein. Wenn der Platz nicht ausreicht, einfach einen Korb für Spielzeug in die Mitte der Rückbank stellen. Aber: Alles, was klebt, krümelt, keinesfalls verloren gehen darf und Lärm macht, sollte vorn beim Beifahrer verstaut und nur gezielt nach hinten gegeben werden.

Tipp 3: Sinnvolle Sitzordnung im Auto

Wer schon mal von Bielefeld bis Hamburg Sachen nach hinten gereicht hat (Mama, Durst! - Papa, malen! - Mama, neues Buch! - Oh, runtergefallen), der weiß, wie sich ein steifer Hals anfühlt. Einzelkinder deshalb immer hinter den Fahrersitz platzieren, damit der Beifahrer sie gut erreichen kann. Bei mehreren Kindern das Älteste hinter den Beifahrersitz setzen.

Tipp 4: Nerven schonen mit Kopfhörern

Hörspiele und Audio-Spielzeug sind grundsätzlich eine gute Idee und sorgen für viele stressfreie Kilometer. Irgendwann ist es aber auch gut mit Ninjago, Paw Patrol und PJ Masks. Zumindest für die Eltern. Deshalb: Immer auch Kopfhörer dabei haben.

Tipp 5: Geeigneter Proviant und praktisches Equipment

Nichts stresst Eltern auf der Autobahn mehr als umgekippte Getränke, verschmierte Schokoladenfinger oder verlorene (offene) Filzstifte auf der Rückbank. Allerdings lassen sich mit gutem Essen und Malzeug etliche Kilometer in Stille und Zufriedenheit zurücklegen. Deshalb während der Fahrt nur praktische Snacks und Getränke (am besten nur Wasser) in auslaufsicheren Flaschen erlauben. Schweinereien wie Limos, Kakao, Eis, Schokolade müssen ja nicht per so tabu sein, können dann aber während der Pause auf der Raststätte draußen verzehrt werden.

In Sachen Malerei sind Buntstifte oder die gute alte Magnettafel gute Lösungen. Tolle Erfindung auch: Wassermalbücher. Ein mit Wasser gefüllter und wieder befüllbarer Marker bringt Farben in einem Spezialbuch zum Vorschein. Sobald das Werk trocknet, verschwinden die Farben wieder und es kann von vorne losgehen. Super auch schon für ganz Kleine.

Tipp 6: Geeignete Snacks für Familien für lange Autofahrten

  • Quetschis: Fruchtmus in kleinen Tüten, das einfach herausgesaugt werden kann. Direkt nach Verzehr einsammeln.
  • Butterkekse, Reiswaffeln und Salzstangen: Klar krümeln die, aber aussaugen muss man das Auto nach dem Urlaub eh einmal.
  • Weintrauben: Mit einem Haps sind die im Mund.
  • Studentenfutter: Ist auch noch so gesund.
  • Eiswürfel: Die erfüllen eine Doppelfunktion. In der Kühltasche untergebracht, halten sie Lebensmittel lange kalt. Und als Eis auf der Rückbank sorgen sie für bestes Entertainment. Und selbst wenn sie schmelzen, bleibt nur ein Wasserfleck, der schnell trocknet. Kleineren Kindern aber nur kleine Eiswürfel geben, sonst droht Erstickungsgefahr.

Tipp 7: No-Gos: Diese Snacks auf Autofahrten vermeiden

  • Schokolade
  • Eis
  • Wassermelone, Beeren

Tipp 8: Pausenplanung während langer Autofahrten

Es gibt viele gut ausgestattete Raststätten, auf denen sich Kinder in eingezäunten Arealen austoben können. Bei der Suche nach einer Raststätte mit Spielplatz, Wickeltisch und Co. in Deutschland hilft der Planer von Tank & Rast.