Frankfurt a.M. Freudestrahlend betritt die Siebenjährige die Wohnung. Sie kommt von ihrem Besuch beim getrennt lebenden Papa zurück und berichtet, dass es schön gewesen sei. Die älteren Geschwister bestürmen sie, wie böse der Papa doch sei. Die Mutter greift nicht ein. Nach zwei Stunden in der Wohnung der Mutter und im Kreis der Geschwister sagt das Kind unerwartet: „Ich hasse meinen Vater!“ Der Fall dokumentiert eine Eltern-Kind-Entfremdung, wie Hans-Jürgen Noske berichtet...
Bei Trennung der Eltern
"Ich hasse meinen Vater" - die Folgen der Entfremdung von Kindern
Kinder haben es schwer, wenn Eltern sich zerstreiten. Wenn sie sogar als Waffe gegen den oder die Ex missbraucht werden, steigt ihr Krankheitsrisiko um ein Vielfaches. Verbände fordern ein Ende der Eltern-Kind-Entfremdung.
Jens Bayer-Gimm
23.01.2022 | Stand 23.01.2022, 11:47 Uhr
23.01.2022 | Stand 23.01.2022, 11:47 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Schnupper-Abo
1 € / 1. Monat
danach 9,90 € monatlich
danach 9,90 € monatlich
- Ohne Laufzeit - monatlich kündbar
Für kurze Zeit
Spar-Angebot
- Mit diesem Rabatt-Code 12 Monate lang sparen
- OWL 2022
Jahres-Abo
99 € / Jahr
- alle Artikel frei
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert auf nw.de oder in unserer News-App.