Psychologie

3-30-300: Drei Zahlen für mehr Wohlbefinden

Grünanlagen sind besonders für Stadtbewohner wichtig. | © Christin Klose/dpa-tmn

29.08.2025 | 29.08.2025, 08:03

Beim Blick aus dem Fenster: Sehen Sie da Bäume? Am besten große? Und wie weit ist es von Ihrer Arbeit oder Ihrer Wohnung bis zu einem Park, Wald oder ähnlichem? Und wieso ist das überhaupt wichtig?

Zum einen, weil es gut fürs Klima ist, zum anderen aber auch für unsere Gesundheit - und zwar auch die seelische. Natur tut uns gut, Grün hilft bei Stress und hat erwiesenermaßen eine positive Wirkung auf unsere Seele.

Darauf zahlt auch die sogenannte 3-30-300-Regel ein, die vor einigen Jahren vom niederländischen Forstwissenschaftler Cecil Konijnendijk für die Städteplanung formuliert wurde:

Tut gut: Wer Grünflächen in der Nähe hat, fühlte sich tatsächlich auch gesünder. - © Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa-tmn
Tut gut: Wer Grünflächen in der Nähe hat, fühlte sich tatsächlich auch gesünder. | © Peter Endig/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Jeder sollte...

Die 3-30-300-Regel wurde von Cecil Konijnendijk, einem Urban-Greening-Experten, für gesündere Städte entwickelt. Dass die Nähe von Bäumen und Grün auch unser seelisches Wohlbefinden stärken kann, haben mehrere Studien erwiesen. - © dpa-infografik/dpa-tmn
Die 3-30-300-Regel wurde von Cecil Konijnendijk, einem Urban-Greening-Experten, für gesündere Städte entwickelt. Dass die Nähe von Bäumen und Grün auch unser seelisches Wohlbefinden stärken kann, haben mehrere Studien erwiesen. | © dpa-infografik/dpa-tmn