Experte warnt vor Mutprobe

Lebensgefährlicher Trend auf Tiktok: Ist die Paracetamol-Herausforderung echt?

Kinder und Jugendliche schlucken so viel Paracetamol wie möglich und berichten bei Tiktok davon. Was dahinter steckt und warum Experten jetzt warnen.

Paracetamol in zu hohen Dosen kann die Leber beschädigen. | © picture alliance / dpa

07.02.2025 | 21.02.2025, 14:58

Auf dem sozialen Netzwerk Tiktok soll ein neuer gefährlicher Trend unter Jugendlichen kursieren: die Paracetamol-Challenge (Herausforderung). Das Prinzip ist schnell erklärt. Wer die höchste Dosis des Schmerzmittels schlucken kann und am längsten in dieser Folge im Krankenhaus bleibt, gewinnt. Nun gibt es Zweifel an dem neuen Trend.

Ein Faktencheck von Mimikama konnte feststellen, dass keine Videos mit diesem Begriff auf der Online-Plattform auffindbar sind. Es gebe bisher nur Warnungen, aber keine realen Fälle, die dokumentiert sind, heißt es.

Auch Internetexperten von ZDF logo haben den Sachverhalt geprüft. Es konnten nur Videos gefunden werden, in denen die Menschen über die Challenge sprechen, aber keine, in denen Kinder und Jugendliche tatsächlich Schmerzmittel nehmen. Es gebe gerade keine Beweise, dass es diesen Trend wirklich gibt.

Ein neuer Tiktok-Trend verbreitet sich in Europa. Apotheker warnen vor der übermäßigen Einnahme von Paracetamol. - © dpa
Ein neuer Tiktok-Trend verbreitet sich in Europa. Apotheker warnen vor der übermäßigen Einnahme von Paracetamol. | © dpa

Experte warnt vor Vergiftung mit Paracetamol

„Paracetamol schädigt in zu hohen Dosen die Leber, was bis zum Tod führen kann“, erklärt Sebastian Sokolowski Pressesprecher der Apothekenkammer Westfalen-Lippe auf Anfrage. Im schlimmsten Fall drohe ein Leberversagen, das im Tod oder der Notwendigkeit einer Transplantation endet. „Erste Symptome sind Übelkeit, Erbrechen und Bauchschmerzen“, sagt der Sprecher.

Lesen Sie auch: „Er will Deine Füße schnüffeln“: Bielefelderin bei Tiktok bloßgestellt

Allgemein rät die Kammer Apotheken, keine Medikamente an Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre zu verkaufen. „Danach liegt es im eigenen Ermessen. Mitarbeiter einer Apotheke sind jedoch sehr sorgsam in der Ausgabe“, so Sebastian Sokolowski. Zudem gebe es immer Beratungen zur empfohlenen Dosierung und möglichen Nebenwirkungen.

Den neuen Trend sieht er als gefährlich an und warnt eindringlich vor einer übermäßigen Einnahme von Paracetamol. „Es ist nicht gut, viele Tabletten auf einmal zu nehmen, schon gar nicht für Kinder und Jugendliche.“

Mögliche Leberschäden bei Paracetamol-Überdosis

Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsenen gilt eine Einzeldosis von 0,5-1 Gramm und eine maximale Tagesdosis von 4 Gramm. Kinder sollten nicht mehr als 10-15 Milligramm (mg) pro Kilogramm (kg) als Einzeldosis und maximal 60 mg/kg am Tag einnehmen.

Auch interessant: Nikotinbeutel an Schulen in OWL – Ärzte und Suchtberater warnen vor dem neuen Hype

Ab 140 mg/kg als Einzeldosis kann es zu Leberzellnekrosen kommen, also dem Absterben von Leberzellen. „Das sind bei einem 36 Kilogramm schweren Kind etwa zehn Tabletten“, sagt Sebastian Sokolowski.

Die Gefahr besteht zusätzlich darin, dass erst 24 bis 48 Stunden nach einer Überdosierung des Arzneimittels Beschwerden auftreten, die auf eine Leberschädigung hinweisen. Dann kann es für die Anwendung eines Gegenmittels bereits zu spät sein; vielfach hilft dann nur noch eine Lebertransplantation.