Was man beachten sollte

Können In-Ear-Kopfhörer der Gesundheit schaden?

Sie schirmen von der Außenwelt ab und unterhalten den ganzen Tag. In-Ear-Kopfhörer können aber auch falsch getragen werden. Dann kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.

Wer die In-Ear-Kopfhörer zu lange trägt, muss mit gesundheitlichen Konsequenzen rechnen. | © Symbolbild: Pexels

Jemima Wittig
20.05.2023 | 20.05.2023, 08:53

Bielefeld. Schlüssel, Handy, Kopfhörer. Kaum jemand verlässt inzwischen ohne diese drei Dinge das Haus. Der Stöpsel im Ohr ist auf der Straße zum üblichen Bild geworden. Eine unangenehme Folge: Immer öfter kommt es durch die In-Ear-Kopfhörer zu Pilzinfektionen. Das sagte der Berufsverband der HNO-Ärzte dem WDR.

Als Ursache nennen die Experten den festen Sitz der Stöpsel. Sie würden, wenn man sie oft trage, den Gehörgang abschließen, wodurch ein tropisches Klima entstehen könne, das einen Befall durch Pilze begünstige. Man merke die Infektion, wenn das Ohr jucke, schmerze, nässe oder sogar rieche. Laut "Apotheken Umschau" kann der Gehörgang auch anschwellen und das Hörvermögen nachlassen.

Dann sei es Zeit für einen Arztbesuch. Der Arzt reinige das Ohr dann und verschreibe Ohrentropfen. Nach gut zwei Wochen sei die Infektion in der Regel ausgeheilt. Dem Gesundheitsmagazin zufolge erkrankt im Laufe seines Lebens jeder zehnte Mensch einmal daran. Neben In-Ear-Kopfhörern werde eine Entzündung auch durch das regelmäßige Tragen von Hörgeräten und von Ohrstöpseln begünstigt.

Um dem vorzubeugen, solle man seine Kopfhörer und auch das Etui regelmäßig mit einem feuchten Tuch reinigen und nicht ständig tragen. Da Pilzinfektionen ansteckend seien, sollte man Kopfhörer nicht tauschen, so eine Expertin gegenüber der "Apotheken Umschau".

Des Weiteren könne sich auch Ohrenschmalz ansammeln und verhärten. "Normalerweise wird das Ohrenschmalz automatisch nach außen transportiert, wobei Dreck aus dem Ohr mit hinausgelangt", erklärte Bernhard Junge-Hülsing, der bayrische Landesvorsitzende des Deutschen Berufsverbands der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte dem RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). "Wenn die Kopfhörer nun den Gehörgang blockieren, ist die Selbstreinigung des Ohres beeinträchtigt."