Lübbecke. Der Anblick einer Spinne, in einem Fahrstuhl stecken bleiben, während Turbulenzen im Flugzeug sitzen oder einen Vortrag vor Kollegen halten. Situationen wie diese können bei Menschen Ängste auslösen. Die meisten haben diese Ängste unter Kontrolle, doch jeder siebte Mensch in Deutschland leidet unter einer Angststörung, die das Leben stark einschränken kann. Mitunter dominieren Ängste das Leben so sehr, dass die Störung behandelt werden muss. Das Mittel der Wahl ist in vielen Fällen eine Verhaltenstherapie...
Mühlenkreiskliniken
Neue VR-Therapie: Eine Brille gegen Ängste
Im Krankenhaus Lübbecke tauchen Therapeuten mit ihrem Patienten in künstliche Welten ein, um Phobien zu bekämpfen. Beim Selbstversuch wird schnell klar: Auch virtuelle Spinnen lösen Panik aus.

26.07.2020 | Stand 26.07.2020, 09:01 Uhr
Bereits Abonnent?
Zum Login
Zum Login
Jetzt weiterlesen?
Unsere Empfehlung
Ein Jahr NW+ lesen
und richtig sparen
- Alle Artikel frei
- Günstiger Festpreis
Webabo abschließen und
einen Monat lang gratis lesen
9,90 € / Monat
- Alle Artikel frei
- Flexibel monatlich kündbar
Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in unsere journalistische Arbeit.
Aktuelle Nachrichten, exklusive Berichte und Interviews aus Ostwestfalen-Lippe, Deutschland und der Welt von mehr als 140 Journalisten für Sie recherchiert.