NW-Vital

Bei Arthrose auf Ernährung und Bewegung achten

Sinnvolle Schmerztherapie und angepasste Kost

Lecker: Den Fleischkonsum sollte man einschränken und dafür mehr Fisch essen. | © picture alliance / dpa

31.07.2015 | 31.07.2015, 18:14

Bielefeld. Gelenkverschleiß trifft früher oder später fast jeden. Die Ursachen können neben fortschreitendem Alter auch Fehlstellungen, Verletzungen, ungünstige Belastungen, Veranlagung sowie eine falsche Ernährung sein.

Zur ganzheitlichen Behandlung wird meist an verschiedenen Punkten angesetzt: mit einer sinnvollen Schmerztherapie, moderater Bewegung und einer angepassten Kost. Bei der „gelenkbewussten“ Ernährung geht es vor allem darum, Entzündungen zu mindern und den Knorpel zu erhalten. So sind fette Kaltwasserfische reich an entzündungshemmender Eicosapentaensäure (EPA), während Archidonsäure aus Schweineschmalz, Eiern, Geflügel und Co. Entzündungen fördern kann.

Daher sollten Arthrosepatienten ihren Fleischkonsum auf ein- bis zweimal wöchentlich beschränken und stattdessen wenigstens zweimal pro Woche Lachs, Hering oder Makrele auf den Tisch bringen. Darüber hinaus versorgen Gemüse, Salat, Getreide, Weizenkeime, Nüsse, fettarme Milchprodukte und wertvolle Pflanzenöle die Gelenke mit weiteren wichtigen Nährstoffen wie Vitaminen und Spurenelementen. Auch der Knorpelbaustein Glucosamin ist echtes Powerfood – er kommt etwa in Gelatine vor oder kann als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Magazin NW-Vital zu gelangen.
Klicken Sie auf das Bild, um zum Magazin NW-Vital zu gelangen.


Das Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de hält Tipps und Rezepte bereit. Damit die gezielte Nährstoffzufuhr genutzt werden kann, ist Bewegung unerlässlich. Sie sorgt dafür, dass die Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit in den Knorpel eingearbeitet werden. Geeignete Sportarten sind Walken, Radfahren oder Gymnastik. Voraussetzung für regelmäßige Bewegung ist jedoch Schmerzfreiheit.
Hier kann der Arzt geeignete Mittel verschreiben oder Injektionen ins betroffene Gelenk mit speziell vernetzter Hyaluronsäure setzen. Diese können die nachlassende Pufferung und Schmierung wiederherstellen und Schmerzen langfristig lindern. Dann macht Bewegung wieder Freude und überflüssige Pfunde purzeln.
Information

Tipps für den Alltag

  • Die Behandlung mit den geeigneten Medikamenten, gelenkschonende Bewegung und gesunde Kost können bei Arthrose langfristig Linderung verschaffen. Aber auch kleine Maßnahmen im Alltag helfen bereits.
  • Bei der Garderobe lieber flache bis halbhohe Schuhe bevorzugen.
  • Treppenstufen am besten immer rückwärts hinuntergehen.
  • Beim Aufstehen mit den Händen unterstützen.
  • Gewicht beim Tragen von Einkäufen oder anderen Lasten gleichmäßig verteilen.
  • Haus- und Gartenarbeiten im Knien sollte man möglichst vermeiden.
  • Bei der Verwendung und Anschaffung von Arbeitsgeräten auf ergonomische Griffe achten.
  • Bandagen zur Gelenkentlastung tragen.