Bürgermeister Heinrich Vieker eröffnete am Freitag das Espelkamper City-Fest. "Espelkamp schafft das", sagte er angesichts der Unterbringung der Flüchtlinge.
Bürgermeister Heinrich Vieker eröffnete am Freitag das Espelkamper City-Fest. "Espelkamp schafft das", sagte er angesichts der Unterbringung der Flüchtlinge.
Unter den Gästen des Schinkenfrühstücks war auch Wilhelm Henke, scheidender Bürgermeister der Gemeinde Hüllhorst.
Zu den Gästen des Schinkenfrühstücks gehörten auch Paul und Karin Gauselmann und Joachim Schulz.
Der Rede von Bürgermeister Vieker hörten auch der frühere Stadtentwickler Heiner Brockhagen (.l) und Brauerei-Chef Christoph Barre aufmerksam zu.
Anzeige
Auch Unternehmerin Margrit Harting hörte der Rede des Bürgermeisters aufmerksam zu.
Die Stadt Lübbecke wurde vom stellvertretenden Bürgermeister Karl-Friedrich Rahe (l.) und dem künftigen Bürgermeister Frank Haberbosch vertreten.
Auch Rahdens scheidender Bürgermeister Bernd Hachmann war zu Gast beim Auftakt des City-Festes.
Voll wie nie war es beim Schinkenfrühstück im Bürgerhaus. Damit wurde am Freitag traditionell das City-Fest eingeläutet.
Voll wie nie war es beim Schinkenfrühstück im Bürgerhaus. Damit wurde am Freitag traditionell das City-Fest eingeläutet.
Anzeige
Espelkamps Bürgermeister Heinrich Vieker eröffnete das City-Fest zum 16. Mal.
Für die Eröffnung des City-Festes hatte sich eigens ein Ensemble der Musikschule gebildet. Die Musiker erhielten während des Schinkenfrühstücks viel Applaus.
Rolf-Bernd Eggersmann stellte die Aktivitäten des Stadtmarketingvereins Espelkamp vor.
Zu den Gästen gehörte auch eine Delegation der Feuerwehr aus Espelkamps Partnerstadt Torgelow.
Landrat Ralf Niermann lobte das Engagement der Bürger für die Flüchtlinge und dankte auch der Stadt Espelkamp für deren Bemühungen.
Anzeige
Wegen ihrer Verdienste um das Gemeinwesen zeichnete Bürgermeister Heinrich Vieker Lucia Nolte mit der "Goldenen Espe" aus.
Mit dem traditionellen Schinken-Anschnitt eröffneten Stadtmarketing-Chef Rolf-Bernd Eggersmann (v. l.), Bürgermeister Heinrich Vieker und Landrat Ralf Niermann das City-Fest.
Das Band ist durchschnitten: Landrat Ralf Niermann (v. l.), Stadtmarketing-Chef Rolf-Bernd Eggersmann und Bürgermeister Heinrich Vieker gaben den Weg in die Gewerbeschau frei.
Landrat Ralf Niermann erkundigte sich bei den jungen Musikern der Sekundarschule nach einem Stück.
Junge Musiker der Sekundarschule spielten zur Gewerbeschau-Eröffnung auf.
Anzeige
In der Gewerbeschau werden auch neue Automodelle präsentiert.
In der Gewerbeschau werden auch neue Automodelle präsentiert.
Am Stand der Stadtbücherei schauten auch Kindergartenkinder vorbei - ausgerüstet mit den beliebten NW-Indianerfedern.
Am Stand von Espelkamps Partnerstadt Torgelow gab#s für die Kinder Bonbons - auch vom Torgelower Maskottchen "Raubritter Hase" persönlich.
Am Stand von Espelkamps Partnerstadt Torgelow gab's für die Kinder Bonbons - auch vom Torgelower Maskottchen "Raubritter Hase" persönlich.
Anzeige
"Komm her, du Karnickel": Bürgermeister Heinrich Vieker begrüßte mit Humor auch "Raubritter Hase", das Maskottchen der Parterstadt Torgelow.
Links herum, rechts herum: Reinhard Rödenbeck (l.) und Bürgermeister Heinrich Vieker testeten am Stand des Seniorenbüros Sportgerät.
Karl Kordes vom Espelkamper Marktkauf hieß Bürgermeister Heinrich Vieker willkommen.
Mit Schleife: Auch Petra Lohmeyer und Reinhard Schumacher waren am Stand der Stadt Espelkamp dabei.
Am Stand der Aufbau-Gemeinschaft gab es Kalender und Gummi-Entchen.
Anzeige
Birgit Aumann-Keull und Uwe Brettholle stellten die "hausmeisterartigen" Enten der Aufbau-Gemeinschaft vor.
Am Stand der Espelkamper Feuerwehr informierte auch Feuerwehrchef Reiner Hußmann die Gäste über Rauchmelder.
Die NW-Indianerfedern sind gefragt.
Gern informieren sich die Besucher am Stand der Neuen Westfälischen.
Gern informieren sich die Besucher am Stand der Neuen Westfälischen.
Anzeige
Auch Espelkamper Betriebe wie hier Ludwig Link stellen sich in der Gewerbeschau vor.
Eine Runde Kicker spielten Gauselmann-Sprecher Mario Hoffmeister (l.) und Manfred Langhorst von der Stadt. Sina Treichel schaute ihnen zu.
Am Gauselmann-Stand trafen sich am Freitag Karin und Paul Gauselmann mit Peter Dürr.
Einige Gäste trafen sich im Gewerbezelt zur geselligen Kaffeerunde.
In der Gewerbeschau informieren auch Espelkamper Fachbetriebe wie hier Dieter Steiner.
Anzeige
Gunter Kramer informierte über die neue Markierung an Bänken. Mit dem Code kann im Notfall schnell Hilfe an den richtigen Ort geholt werden.
Ins gespräch vertieft waren auch Hüllhorsts scheidender Bürgermeister Wilhelm Henke (l.) und Espelkamps Ortsvorsteher Herbert Klingel.
Am Stand des Volksbildungswerkes warben Bärbel Brandt und Ernst Becker schon für "Drei Männer im Schnee", die neue Inszenierung des Ensembles Espelkamp.
Auf dem Rummel geht's mal rasant zu, mal gemütlich.
Auf dem Rummel geht's mal rasant zu, mal gemütlich.
Anzeige
Auf dem Rummel geht's mal rasant zu, mal gemütlich.
Auf dem Rummel geht's mal rasant zu, mal gemütlich.
In der Gewerbeschau wurden viele interessante Gespräche geführt.
In der Gewerbeschau wurden viele interessante Gespräche geführt.