Mit kühlen Getränken ausgestattet genossen diese drei Besucher das Osterfeuer in Lenzinghausen. Die Stimmung war gut.
Mit 20 lodernden Fackeln ausgestattet zogen Mitglieder der Jugendfeuerwehr Lenzinghausen sowie Pastor Ulrich Gressog (2., v.l.) und die stellvertretende Bürgermeisterin Annegret Beckmann zum Osterfeuer. Gemeinsam entfachten sie den großen Holzhaufen am Freibad.
Beim Osterfeuer in Lenzinghausen boten Annelies Schaten (l.) und Renate Potthast vom ausrichtenden Obst- und Gartenbauverein das Getränk "Heiße Oma" an. Das Rezept seit streng geheim
Diese Dame hält das Osterfeuer in Lenzinghausen mit ihrer Handykamera fest.
Die Löschgruppe Oldinghausen-Pödinghausen bringt das Feuer mithilfe von Stroh zum Brennen.
Anzeige
Während im Hintergrund das große Osterfeuer in Oldinghhausen lodert, backen Lara und Marie mit Elke Gotzmann Stockbrot.
Mit Schläuchen für den Notfall halten Benjamin Röthemeyer (links) und Jannik Roßmann Brandwache am Osterfeuer beim Löschzug Nord auf dem Hof Lange in Belke-Steinbeck.
Reiner Koller (v.l.), Ulrich Tuxhorn und Wolf-Rüdiger Lange sorgen für das leibliche Wohl der Gäste beim Osterfeuer in Belke-Steinbeck.
Mit dem Traktor schiebt Bauer Wolf-Rüdiger Lange in Belke-Steinbeck die Reste der brennenden Zweige zusammen.
Auch eine kleine Feuerschale zum Stockbrotbacken gab es beim Osterfeuer in Wallenbrück. Groß und Klein nahmen das Angebot dankend an.
Anzeige
Am Feuerwehrgerätehaus in Wallenbrück hatten die Blauröcke 36 Ostereier versteckt. Die Kinder fanden sie alle. Dafür belohnte Löschgruppenführer Christian Noske (r.) die jüngsten Besucher mit einem kleinen Ostergeschenk.
Feuerwehrmann Sebastian Trumpa entzündete das Osterfeuer in Wallenbrück mit einem Gasbrenner. Nach eigenen Angaben ist es das kleinste Feuer im Kreis Herford.
Hans-Jürgen Kluck (l.) und Leon Noruschat von der Löschgruppe Wallenbrück sägen weiteres Holz für das Osterfeuer zurecht, das im Hintergrund bereits ordentlich dampft.
Mit einem Dachpappenbrenner, angeschlossen an die Propangasflasche, zündet Tobias Koltermann vom Löschzug Enger-Mitte dasOsterfeuer an.
Anja Garczarek (v.l.), Jannis (7), Dominik Bilinski, Jakob (3), Emely (8), Elena Riegel und Mia (5) backen Stockbrot am kleinen Feuer in Enger.
Anzeige
Der Leiter der Spenger Feuerwehr Thomas Reschke (v.l.) und Löschgruppenführer Jan Torsten Volmar entzünden das Osterfeuer in Bardüttingdorf.
Der neunjährige Jannis und die fünfjährige Lena backen Stockbrot in Bardüttingdorf.
Anne Alfano, Nelli Friesen, Jamie Friesen, Maren Placke und Paula Placke (v.l.) warten in Hücker Aschen auf das Anzünden des großen Osterfeuers.
Robin Scheffer heizt das Osterfeuer in Oldinghausen an.
Cassian (6, links) und Heiner (5) haben ein Stockbrot gebacken und verspeisen es am Osterfeuer auf dem Schützenplatz in Enger-Mitte.
Anzeige
So kreativ wird man in Bardüttingdorf empfangen.
Hier sitzen Linda mit Mats und Nadine mit Mio (v.l.) in Hücker-Aschen auf einer Bank mit dem warmen Osterfeuer im Rücken.
Niels Ebmeyer entzündet in Hücker-Aschen mit seiner Fackel das Osterfeuer.