Erste Erfolge feierte der Sänger in den 70ern erstaunlicherweise nicht mit Schlager, sondern mit der Musikgruppe "Les Humphries Singers". Neben "Mama Loo" und "Kansas City" gehörten "Mexico" und "We are going down Jordan" zu den größten Hits.
Auch wenn man es kaum glauben mag: Jürgen Drews war immer schon nicht nur Rampensau, sondern auch ein begabter Musiker. In den Anfängen überzeugte er vor allem durch sein Banjospiel. Er hat aber auch mal vier Semester Medizin studiert.
Heute begeistert "Onkel Jürgen" auch in Deutschland die Massen - der Anlass ist da fast egal. Hier toben die Gäste von Europas größter Kegelparty in Münster.
So kennt man ihn: Als „König von Mallorca“ wird Drews bekannt. Den Spitznamen verdankt er übrigens Thomas Gottschalk aus einer Mallorca-Ausgabe von "Wetten dass. . .". Auch heute noch steht Drews in der Feriensaison montagnachts auf der Bühne des Feierclubs Mega Park am Ballermann.
Immer schon rührte Drews in allen Pötten. 2002 nahm er zum Beispiel an einer Promi-Ausgabe des Glücksrads teil.
Anzeige
Sein Hang zu nackter Haut (hier bei einer Autogrammstunde mit einem Fan) positionierte Jürgen Drews für viele in der Schmuddelecke.
Dabei ist er seit Anfang der 90er Jahre nur einer treu: Ehefrau Ramona Drews. Die teilte allerdings auch immer schon eben jene Vorliebe für nackte Haut.
1995 bekam das Ehepaar Töchterchen Joelina.
Kamerascheu ist die ganze Familie nicht.
Tochter Joelina ist mittlerweile 19 Jahre alt und in die Fußstapfen ihres Vaters getreten: Sie singt. Und da kann es ja nicht schaden, sich ab und an fototauglich mit dem berühmten Daddy zu präsentieren.
Anzeige
Privat ist er angeblich kein Feiertyp. Mühe, das zu kaschieren, hat Drews aber augenscheinlich nicht.