
Von
Jemima Wittig
06.11.2018 | 06.11.2018, 19:06
Sydney
Das Tier war mit dem Ratten-Lungenwurm infiziert
Sydney. Bei einer Gartenparty vor acht Jahren isst der Australier Sam Ballard eine Nachtschnecke. Es ist eine Mutprobe mit tödlichem Ausgang.
Der damals 19-Jährige ist beliebt und sportlich, ein erfolgreicher Rugbyspieler. Auf einer weinseligen Geburtstagsfeier wettet er mit einem Freund und isst eine Nacktschnecke.
Bald danach fühl er sich nicht mehr wohl. Wie die australische Nachrichtenseite news.com.au berichtet, hat Ballard schon am nächsten Tag Schmerzen in den Beinen und kommt ins Krankenhaus. Dort stellte man fest, dass er sich mit dem Ratten-Lungenwurm infiziert hatte.
Die Larven des Parasiten überleben im Rattenkot, den Schnecken oder auch Krabben fressen. Über kontaminierte Nahrung oder eben die Tiere selbst, können sie auch den Menschen infizieren.
Sam Ballard erkrankt an einer Enzephalitis, einer Entzündung des Gehirns, und fällt für 420 Tage ins Koma. Erst drei Jahre später kann er das Krankenhaus wieder verlassen. Seine Arme und Beine sind gelähmt und er ist auf ständige Hilfe angewiesen.Bei Facebook schreibt seine Mutter über seine Fortschritte durch die Physiotherapie, dass er noch immer der gleiche freche Sam ist und rät zu Fernsehsendungen, die über den Ratten-Lungenwurm aufklären.
Am vergangenen Freitag verliert der inzwischen 28-Jährige den Kampf gegen die Krankheit und stirbt im Kreis von Familie und Freunden.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.