Anzeige

Anzeige

Wie die Situation auf dem Ausbildungsmarkt aussieht

Bewerberinnen und Bewerber um einen Ausbildungsplatz haben gute Chancen, im Kreis Höxter auch eine Stelle zu finden.

Wer Dachdecker werden will, hat im Kreis Höxter gute Chancen: 15 unbesetzte Ausbildungsstellen gab es Ende August 2025. Noch mehr Lehrstellen gab es als Maurer (17 freie Plätze). | © dpa

12.09.2025 | 12.09.2025, 14:10

Der aktuelle Ausbildungsmarktbericht mit Zahlen der Arbeitsagentur Paderborn aus August 2025 zeigt, warum. 124 Jugendliche suchen demnach noch, 270 Stellen sind noch nicht besetzt. Die Zahl der Bewerber, die eine Ausbildung anstreben und sich von Oktober 2024 bis August 2025 bei der Arbeitsagentur und dem Jobcenter Kreis Höxter gemeldet haben, ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Sie ist von 972 im August 2024 um 71 (7,3 Prozent) auf 1.043 im August 2025 gestiegen. Die Steigerung ist auch die Folge eines wachsenden Interesses der Jugendlichen an einer Ausbildung.

Im gleichen Zeitraum wurden 1.298 Ausbildungsstellen gemeldet, das sind 107 (9,0 Prozent) mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen übersteigt im Kreis Höxter somit die Zahl der Bewerber. Ende August 2025 stehen den 124 Bewerbern, die noch keine Ausbildungsstelle gefunden haben, 270 unbesetzte Ausbildungsstellen gegenüber.

Chancen auf einen Job sind sehr gut

Damit kommen rechnerisch aktuell auf 100 freie Stellen 46 unversorgte Bewerber. Dieses Verhältnis verdeutlicht, dass die Chancen für sie am Ausbildungsmarkt trotz der anhaltenden Wirtschaftsschwäche sehr gut sind und es für Arbeitgeber eine große Herausforderung sein kann, Ausbildungsstellen mit geeigneten Personen zu besetzen. Dort bietet der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit und des Jobcenters Kreis Höxter Unterstützung durch Beratung und Vermittlung an.

„Mit großem Engagement aller Akteure am Ausbildungsmarkt ist es im Kreis Höxter gelungen, jungen Menschen die Vorzüge und Chancen der Ausbildung deutlich zu machen. Eine Ausbildung verknüpft wirkungsvoll die Berufspraxis und die Vermittlung von Fachwissen miteinander und steigert mit dieser Kombination die Anziehungskraft der Berufswelt", sagt Vera Ehrlich-Speckbrock (stellvertretende Leiterin und Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Paderborn) zu den Zahlen.

Freie Ausbildungsstellen als Maurer und Dachdecker

Die meisten noch unbesetzten Ausbildungsstellen im Kreis sind im August als Maurer (17 freie Ausbildungsstellen) zu finden. Es folgen unbesetzte Ausbildungsstellen in den Berufen Dachdecker (15), Kaufmann/-frau im Einzelhandel (13), Metallbauer – Konstruktionstechnik (12), Fachwirt – Handel (10), Industriemechaniker (8) sowie Maschinen- und Anlagenführer (7).

Darüber hinaus suchen auch verschiedene Unternehmen im Kreis Höxter weiterhin Nachwuchs. So bietet Coveris Ausbildungsplätze u. a. als Industriemechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Medientechnologe Druck, Industriekaufmann oder Fachkraft für Lagerlogistik an. Auch Kaebsch & Partner sucht ab August 2026 Auszubildende zum/zur Steuerfachangestellten. Bei den Stadtwerken Warburg starten Azubis bereits mit einem tariflich geregelten Einstiegsgehalt von 1.068 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Zudem hält die GfV mbH mehrere Ausbildungsangebote in unterschiedlichen Berufsfeldern bereit. Alle vier Unternehmen weisen aktuell noch freie Plätze aus und freuen sich über Bewerbungen – etwa auch im Rahmen der Berufseinstiegsmesse STEP1.

Die Berufsberater der Agentur für Arbeit bieten in der Jugendberufsagentur im Kreis Höxter am Markt 6 einen Sofortzugang an, sodass Jugendliche und Eltern auch ohne Termin zu den Öffnungszeiten des Sofortzugangs vorsprechen können. Auch ein Termin für ein individuelles Gespräch mit der Berufsberatung kann in der Jugendberufsagentur auf diesem Weg vereinbart werden. Nähere Informationen gibt es unter: arbeitsagentur.de/vorort/paderborn/berufsberatung.

Darüber hinaus empfiehlt sich ein Blick auf die Webseite der digitalen Berufsorientierungsplattform für den Kreis Höxter STEP1 unter step1-hx.de. Auf dieser sind Informationen zur Berufseinstiegsmesse STEP1 in Brakel vom 18. bis 20. September sowie zu weiteren aktuellen Veranstaltungen und Terminen rund um den Übergang von der Schule in den Beruf veröffentlicht. Bei Fragen ist die Berufsberatung auch per E-Mail unter Hoexter.Jugendberufsagentur über @arbeitsagentur.de erreichbar.