HalleWestfalen. Wenn im kommenden Jahr die 32. Auflage von Deutschlands größtem Tennisevent in der OWL ARENA startet, dann ist Spitzentennis garantiert. Denn bereits jetzt hat Turnierdirektor und geschäftsführender Gesellschafter Ralf Weber mit der Nummer eins der Welt Jannik Sinner, Deutschlands Spitzenspieler Alexander Zverev (ATP 2), Andrey Rublev (ATP 8) sowie Polens Top-Mann Hubert Hurkacz (ATP 16) vier absolute Ausnahmeathleten verpflichtet, die vom 14. bis 22. Juni um die begehrte Siegertrophäe des 500er-Events kämpfen.
Mit der frühzeitigen Bindung von Sinner an das Turnier vor drei Jahren hat Turnierdirektor Ralf Weber einen echten Glücksgriff gelandet. Der 23-jährige Südtiroler war in diesem Jahr die prägende Figur auf der ATP Tour, gewann nicht nur die Australian Open und die US Open, sondern jüngst auch die NITTO ATP Finals und gleich fünf weitere Titel, darunter auch die 31. TERRA WORTMANN OPEN. Eine solch dominante Saison gelang zuletzt „Maestro" Roger Federer in 2006, mit einer Bilanz von 92-5 Siegen. Sinner erklomm zudem als erster Italiener überhaupt die Spitze der Tennisweltrangliste.
Neben Sinner wird im kommenden Jahr erneut Deutschlands Nummer eins Alexander Zverev einer der heißesten Kandidaten im Titelrennen sein. Zverev, der traditionell auf deutschem Boden sehr gut performt, war in diesem Jahr in Halle erst in der Vorschlussrunde am aufschlagstarken Hubert Hurkacz gescheitert. Im weiteren Verlauf der Saison performte der Hamburger konstant stark und egalisierte mit Position zwei sein bestes Ergebnis in der Weltrangliste. Zudem konnte er sich beim Masters in Paris seinen siebten 1000er-Erfolg und den insgesamt 23. Karriere-Titel sichern. Für das kommende Jahr hat sich Zverev gewohnt hohe Ziele gesteckt: „Ich werde alles dafür tun, dass nächstes Jahr mein Level noch höher ist als dieses Jahr." Priorität hat dabei natürlich der ersehnte Grand-Slam-Triumph.
Natürlich können sich die Besucher der TERRA WORTMANN OPEN auch wieder auf zahlreiche nationale Profis freuen. Für Jan-Lennard Struff steht in Halle traditionell sein „Heimspiel" auf dem Programm, der Warsteiner erreichte in diesem Jahr erstmals das Viertelfinale in der OWL ARENA. Mit Kevin Krawietz und Tim Pütz werden auch die aktuellen ATP-Weltmeister wieder in der Lindenstadt erwartet. Zudem behält sich Turnierdirektor Ralf Weber auch 2025 vor, die Wildcards an heimische Profis zu vergeben.

Bereits jetzt freut sich Weber über die erneut namhaften Zusagen für das Turnier 2025: „Dass wir Spieler wie Jannik Sinner und Sascha Zverev mit langfristigen Verträgen an die TERRA WORTMANN OPEN gebunden haben zeigt, wie wohl sich die Profis nach wie vor bei uns fühlen. Zudem können wir in jedem Jahr auf die Teilnahme gestandener Top Ten-Spieler wie Andrey Rublev oder auch Hubert Hurkacz bauen, die auf Rasen immer seine Topleistungen abrufen. Das zeigt uns, dass wir weiterhin erstklassige Bedingungen bieten. Für das kommende Jahr sind wir weiter mit namhaften Topspielern in Kontakt. "
Familienfreundliches Rahmenprogramm
Neben sportlichen Höchstleistungen auf den Courts dürfen sich die Besucher auch wieder auf ein abwechslungsreiches und familienfreundliches Programm auf der Anlage rund um die OWL ARENA freuen. „Wir setzen wieder auf einen guten Mix zwischen Musik, Gastronomie, Shopping und Entertainment", erklärt Weber. Wie gewohnt startet das Turnier am Eröffnungswochenende (14. und 15. Juni 2025) mit den Qualifikationsmatches auf den Nebenplätzen, die bei freiem Eintritt besucht werden können. Jetzt Tickets kaufen!
