Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Open-Source-Veröffentlichung von ChatGPT in aller Munde. Dabei wird KI schon seit Jahren in verschiedensten Bereichen erfolgreich eingesetzt, etwa in Sicherheitsdiensten, der Automatisierung, Medizin, Bildung und Fahrzeugtechnik. Neu ist jedoch, dass mit dem Open-Source-Prinzip jede und jeder Zugriff auf diese Technologie hat und sie im Alltag nutzen kann.
Der Zugang zu KI ist heute niedrigschwelliger als je zuvor, sodass jeder Interessierte ausprobieren kann, ob und wie KI das eigene Leben erleichtert. Doch wie genau nutzt man diese Programme, und bieten KI-Tools wirklich sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für alle? Oder sollte man sie möglicherweise sogar fürchten, wenn man an Herausforderungen wie Deepfakes oder sogenannte „KI-Halluzinationen" denkt?
Das DRK-Bildungswerk Bielefeld widmet sich genau diesen Fragen in zwei neuen Weiterbildungskursen und zeigt, wie KI von jedermann effizient eingesetzt werden kann. Ziel ist es, nicht nur mitreden zu können, sondern KI durch gezielten Wissensaufbau auch nutzbar zu machen. In zwei praxisnahen Workshops bekommen Teilnehmende einen umfassenden Einblick, wie die neuen Technologien sowohl für die Textgestaltung als auch für kreative Medienprojekte genutzt werden können.
Der Kurs „Alles rund um ChatGPT – Wie Künstliche Intelligenz Ihre Textwelt revolutioniert", bietet eine Einführung in die vielseitigen Funktionen des bekannten KI-Tools ChatGPT. In diesem dreistündigen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie ChatGPT für die Erstellung von Blogartikeln, Social-Media-Posts und E-Mails einsetzen können.Dabei wird großer Wert auf die praktische Anwendung gelegt: Die Teilnehmer können mit ihrem Smartphone direkt erste Schritte unternehmen und erfahren, wie sie mit ChatGPT Texte generieren und Ideen entwickeln können.
Ein praktisches Beispiel zeigt, wie ChatGPT auch im Alltag helfen kann: Die Teilnehmenden machen ein Foto ihres Kühlschrankinhalts, und die KI schlägt passende Rezepte vor und erstellt eine Einkaufsliste für die fehlenden Zutaten. Dieser Workshop gibt einen idealen Überblick, wie KI nützliche Anwendungen für den Alltag bieten kann und das Potenzial hat, die eigene Textwelt zu revolutionieren.
Im zweiten Kurs „Medien und KI – Erschaffen Sie visuelle und auditive Meisterwerke mit Künstlicher Intelligenz" liegt der Schwerpunkt auf den Möglichkeiten, die medienbasierte KI für visuelle und auditive Inhalte bietet. Auch dieser dreistündige Workshop richtet sich an Einsteiger und zeigt, wie KI beeindruckende Grafiken, Illustrationen und sogar Musik erstellt – ohne teure Ausstattung oder technisches Vorwissen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie aus einfachen Texteingaben visuelle Inhalte wie Logos oder Marketingmaterialien generieren können. Auch die Gestaltung professioneller KI-basierter Avatare wird hier thematisiert. Der Workshop führt praxisnah in verschiedene KI-Programme ein, die oft kostenlos zugänglich sind, und zeigt, wie die Technologie heute schon kreative Arbeit auf höchstem Niveau unterstützen kann.
Die beiden Kurse unter der Leitung von Damian Gorzkulla bieten damit eine einzigartige Möglichkeit, den Einsatz von KI auszuprobieren und die Technologie besser zu verstehen. Sie finden am DRK-Standort in der Falkstraße in Bielefeld statt und stehen allen Interessierten offen – ganz ohne Vorkenntnisse. Die Kurstermine für „Alles rund um ChatGPT" sind am 16. November, 23. November und 4. Dezember 2024 von 9 bis 12 Uhr, und der Kurs „Medien und KI" findet an denselben Tagen von 13 bis 16 Uhr statt. Diese Weiterbildungsangebote machen es leicht, erste Schritte in die Welt der Künstlichen Intelligenz zu wagen und deren Potenziale für den eigenen Alltag und Beruf zu entdecken. Jetzt anmelden und KI nutzen, statt nur über sie zu reden
