Die Universität Bielefeld ist mit über 5.300 Mitarbeitenden eine der größten Arbeitgeberinnen in der Region OWL – und eine der vielfältigsten. Zwar arbeiten die weitaus meisten Beschäftigten in Forschung und Lehre, aber darüber hinaus sind etwa 1.500 Menschen in Technik und Verwaltung tätig. Diese Menschen sind das Rückgrat der Uni, die mit ihren Unterstützungsleistungen exzellente Lehre und herausragende Forschung ermöglichen.
Wer an Verwaltung denkt, denkt an Finanzbuchhaltung, Personalverwaltung oder Sekretariat. Selbstverständlich gibt es diese Jobs an der Uni; darüber hinaus gibt es in der Verwaltung aber auch Jobs im Klimaschutzmanagement, in der Feinmechanik, in der Tierpflege, im unieigenen Schwimmbad und dem Fitnessstudio, im Veranstaltungsmanagement oder der Bibliothek – und noch zahllose weitere Berufe. Was sie alle vereint? Die gemeinsame Vision, einen guten Ort für Forschung, Lehre und Studium zu schaffen.

„Mein Job ist für mich äußerst sinnstiftend. Für mich persönlich sind Bildung und Forschung wichtige Bausteine unserer Gesellschaft und ich freue mich, einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass dafür hier an der Universität Bielefeld gute Bedingungen herrschen", sagt Nina Brodführer, Abteilungsleiterin im Dezernat Facility Management. Dem stimmt Claudia Petersen, Sekretärin in der Fakultät für Biologie, aus vollem Herzen zu: „In einer Institution arbeiten zu können, die sich mit Wissensvermittlung und Forschung beschäftigt, empfinde ich als belebend und inspirierend. Die besondere Atmosphäre entsteht durch die Vielzahl der unterschiedlichen Personengruppen, die miteinander arbeiten und sich austauschen. Flache Hierarchien sind hilfreich in der direkten Kommunikation. Es herrscht ein wertschätzendes und freundliches Miteinander, was ich sehr wichtig und angenehm finde."
Innovatives und modernes Arbeitsumfeld
Die Uni ist nah am Wald und trotzdem nah an der City: Eine exzellente Anbindung an die Innenstadt durch die Stadtbahn-Linie 4, zahlreiche Fuß- und Radwege durch die Grünzüge zur Uni und für die Autofahrenden ausreichend kostenfreie Parkplätze machen die Lage der Universität besonders attraktiv. Einmal angekommen, findet man auf dem Campuseine einzigartige Versorgungslage: „Der Campus ist wie eine kleine Stadt, in der ich alles kriege was ich brauche: ein warmes Mittagessen genauso wie Kaffee, ich kann Bargeld ziehen und sogar das Notwendigste einkaufen," erzählt Waldemar Borgsen, Elektrofachkraft.
Das Arbeiten an der Uni bringt aber noch weitere Vorteile mit sich: Ein umfangreiches Gesundheitsmanagement mit Sportkursen und Seminaren zu Ernährung, Stressbewältigung und Resilienz, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, sogar Auslandsaufenthalte sind möglich und natürlich gibt es einen wasserfesten Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst mit regelmäßigen Gehaltsanpassungen.

Zusätzlich hat die Universität, angeregt durch das digitale Arbeiten während der Covid-19-Pandemie, ihre Dienstvereinbarung zum Homeoffice grundlegend modernisiert: Gibt es das Aufgabengebiet her, können bis zu 60 % der Arbeitszeit im Homeoffice oder an anderen geeigneten Orten gearbeitet werden. Das ist nicht nur im öffentlichen Dienst bahnbrechend – auch in der regionalen mittelständischen Wirtschaft sind solche Vertrauensbeweise noch keine Selbstverständlichkeit, wie Christian Fink, Abteilungsleiter im Referat für Kommunikation und Vater von zwei kleinen Töchtern, weiß: „Ich habe eine Führungsposition in Teilzeit an der Universität Bielefeld. Die Uni bietet durch Homeoffice gute flexible Möglichkeiten, feste Tage oder auch spontan von zu Hause zu arbeiten." Für Menschen mit Familien- oder Pflegeaufgaben ist das ideal. Das beweist auch das Zertifikat als familiengerechte Hochschule, das die Universität bereits seit 2006 durchgehend hält.
Einstiegsmöglichkeiten und Voraussetzungen
Ob als Führungskraft oder als Azubi – für jede Karrierestufe gibt es an der Universität Bielefeld Einstiegsmöglichkeiten. Dabei ist eines besonders wichtig, verrät Angelina Cammarata, Personalerin: „Offenheit. Die sollte man in jedem Fall mitbringen. Für Diversität und Interdisziplinarität gegenüber vielen, teils sehr unterschiedlichen Menschen. Die Uni ist stetig im Wandel, daher ist es von Vorteil, wenn Jobinteressierte Veränderungen aufgeschlossen gegenüberstehen und Lust darauf haben, Neues mitzugestalten."
Neugierig geworden? Informationen zu Ihrem Einstieg und das Arbeitsleben an der Universität finden Sie auf der Karriereseite unter: uni-bielefeld.de/karriere