Anzeige

Anzeige

Ein Juwel unter den Handwerksbetrieben

Seit 50 Jahren ist das Wohlfühlen von Menschen in Gebäuden erstes Ziel für Zimmer & Hälbig. Mit dem Einsatz modernster Technik kümmern sich Experten um optimales Klima, auch in Großprojekten in Bielefeld.

Geschäftsführer/Mitgesellschafter Michael Böhm (r.) und Prokurist Dirk Erdsiek stehen für innovative Klimatechnik. | © Foto: P. Unger

05.08.2024 | 05.08.2024, 15:05

„Wir sorgen für das gute Klima, in jedem Raum, und mag er noch so groß sein. Die Menschen sollen sich in den Gebäuden wohlfühlen", erklärt Geschäftsführer und Mitgesellschafter Michael Böhm die Firmenphilosophie des Unternehmens Zimmer & Hälbig.

Vor 15 Jahren nahm der Hesse dort seine Tätigkeit damals noch mit 60 Mitarbeitenden, und rund 17 Millionen Euro Betriebsleistung, auf. Heute werden bundesweit und im europäischen Ausland über 100 Millionen mit einem 300 Köpfe zählenden Team erwirtschaftet.
Führend in Ostwestfalen-Lippe und zu den großen Unternehmen Deutschlands zählend sind die Fachleute von Zimmer & Hälbig innovativ und nachhaltig in der technischen Gebäudeausrüstung tätig.

Projektgrößen im zweistelligen Millionenbereich sind keine Seltenheit mehr. Mit Standorten in Osnabrück, Köln, Leipzig und Tuttlingen ist der Betrieb bundesweit aufgestellt und schneller Service gewährleistet. Speziell von der Rückkehr von Hochtechnologiebereichen wie Chip- oder Medikamentenproduktion profitiert das Unternehmen. „Wir können die komplette Bandbreite von klein bis ganz groß. Für die Reinraumfertigung von Spezialpflastern der Paul-Hartmann-Gruppe durften wir den Produktionsstandort in Polen mit hochkomplexer Klimatechnik ausrüsten", berichtet Prokurist Dirk Erdsiek über das neueste Engagement. Doch auch in Bielefeld ist Zimmer & Hälbig in viele neue Bauprojekte oder Sanierungen involviert.

Wer der Kinderklinik Bethel einen Besuch abstattet, atmet klinisch reine Luft. Neben Lüftungskanälen wurden auch die Operationssäle mit einer Reinraumtechnik ausgerüstet. Hochgradig gefilterte Luft, die durch spezielle OP-Decken strömt, oder keimfreie, die zu keinerlei Komplikationen bei Operationen führt, hat das Bielefelder Unternehmen zu einem gefragten Ansprechpartner, gerade im Krankenhausbereich gemacht. Kein Wunder, dass auch das neue Gesundheitszentrum des Franziskus Hospitals, das im November eröffnet wird, die Handschrift von Zimmer & Hälbig trägt, was das Klima im Gebäude anbelangt.

Das Unternehmen Goldbeck hat bei der Sanierung des Telekom-Hochhauses auf die ausgereifte Kältetechnik im höchsten Gebäude der Stadt vertraut. Ein neuer Absatzmarkt hat sich für die Bielefelder Klimaingenieure durch die Rückkehr vieler Rechenzentren aus dem Ausland eröffnet. Die Kühlung der Zentren, zum Beispiel bei den Stadtwerken Bielefeld oder Bitel, sind zu einem Spezialgebiet geworden. Die Zukunft für den Bielefelder Handwerksbetrieb sieht rosig aus. Doch der Fachkräftemangel ist auch hier akut. Kälteanlagenmechatroniker, technische Systemplaner, Bürokaufleute für alle Bereiche, Techniker oder Ingenieure werden händeringend gesucht. „Es sollte doch Spaß machen, der Unternehmer im Unternehmen zu sein und das Projektmanagement für Millionenprojekte zu übernehmen. Wir freuen uns über jede Bewerbung", erzählt Böhm. Vielleicht habe das Unternehmen bislang zu sehr im Verborgenen gearbeitet. Das soll sich jetzt ändern.