Anzeige

Anzeige

Zukunft mit System gestalten

Das Bielefelder Familienunternehmen GOLDBECK realisiert in zweiter Generation zukunftsweisende Immobilien

Der Hauptsitz des Familienunternehmens GOLDBECK. | © GOLDBECK

27.02.2023 | 03.04.2023, 08:39

Im Jahr 1969 gegründet, zählt GOLDBECK heute zu den europaweit führenden Bau- und Dienstleistungsunternehmen. Die Besonderheit: GOLDBECK ist kein typisches Bauunternehmen. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs.

- © GOLDBECK
| © GOLDBECK

Mit dem Anspruch „building excellence" verwirklicht das Unternehmen zukunftsweisende Immobilien in Europa – wirtschaftlich, schnell und nachhaltig bei passgenauer Funktionalität. Ganzheitliche Planungskompetenz, die eigene industrielle Vorfertigung sowie führende Technologien sind die Erfolgsfaktoren für GOLDBECKs elementiertes Bauen mit System. Mit der Erfahrung aus über 10.000 Projekten, Innovationsstärke und als Treiber der Digitalisierung stellt GOLDBECK sicher, dass die Produkte während der Nutzung optimal funktionieren – Zukunftsfähigkeit inklusive.

GOLDBECK ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen ist an über 100 Standorten vertreten und realisierte im Geschäftsjahr 2021/2022 rund 500 Projekte bei einer Gesamtleistung von über fünf Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt GOLDBECK mehr als 10.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa.

- © GOLDBECK
| © GOLDBECK

Als Familienunternehmen lebt GOLDBECK eine partnerschaftliche und offene Unternehmenskultur. Leistungsbereitschaft, Verantwortung und Menschlichkeit stehen jeden Tag im Vordergrund. „Wir sind und bleiben vom Charakter her ein mittelständisches Familienunternehmen. Das heißt: Wir pflegen einen offenen Umgang und direkte Kommunikation. Wir gehen kurze Wege ohne viel Bürokratie. Und wir handeln miteinander statt gegeneinander. Unsere Unternehmenskultur lebt davon, dass wir als Menschen agieren und nicht als Namen im Organisationsdiagramm funktionieren", so Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter.

GOLDBECK setzt auf die fachliche und persönliche Kompetenz seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf ihre Bereitschaft, sich für das Unternehmen zu engagieren und sich mit den Unternehmenszielen zu identifizieren. Das spiegelt sich auch in der Unternehmenskultur wider: Flache Hierarchien und ein auf Vertrauen bauender Führungsstil ermöglichen jedem Einzelnen große Freiräume und entsprechend hohe Verantwortung für seine Arbeit.

Das Unternehmen bietet seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Arbeitsbedingungen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle, einen jährlichen Inflationsausgleich und eine Mitarbeiterbeteiligung. Darüber hinaus wird ein soziales Umfeld durch Kinderbetreuungsangebote, ein umfangreiches Gesundheitsmanagement, ein Mentoring-Programm speziell für Frauen und regelmäßige Firmenveranstaltungen geschaffen. Außerdem liegt GOLDBECK die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen. Regelmäßige Mitarbeitergespräche, Seminare und Trainings bieten die Möglichkeit, sich kontinuierlich persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Der Anspruch „building excellence" steht also nicht nur für Spitzenleistungen beim Planen, Bauen und Betreiben, sondern ebenso für die Weiterentwicklung von Talenten, die in verschiedenen Bereichen gesucht werden.