Holzminden. Nur noch wenige Tage, bis der Holzmindener Weihnachtsmarkt Interessierte mit seinen funkelnden Lichtern, liebevoll gestalteten Hütten und dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Einheimische und Gäste können von Montag, 25. November, bis Sonntag, 5. Januar, die Stadt der Düfte und Aromen und die weihnachtliche Atmosphäre des festlich geschmückten Marktplatzes genießen und sich laut Veranstalter auf alte Bekannte wie neue Angebote freuen.
„Als besonderes Alleinstellungsmerkmal in der Region bietet der Holzmindener Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder bis in die erste Januarwoche das volle Wintervergnügen“, berichtet Volkmar Stanoschek, Geschäftsführer der Stadtmarketing Holzminden. Von Ferienspaß auf der Eisbahn bis hin zum Punsch-Genuss bei Livemusik – der verlängerte Weihnachtszauber hat viel zu bieten.
Neben dem bekannten Angebot begrüßen auch neue Anbieterinnen und Anbieter die Weihnachtsmarktbesucher. „Wir freuen uns, in diesem Jahr kulinarische Neuheiten präsentieren zu können, die bisher noch nicht auf unserem Weihnachtsmarkt angeboten wurden“, berichtet Matthias Kumlehn, Geschäftsführer der Schwager GmbH & Co. KG und Veranstalter des Weihnachtsmarktes. Walid Gabsi, Inhaber von Salut-le Café-Bistro und Alexander Hundt ergänzen die bekannten Leckereien mit einer Flammlachshütte. Rajinder Kumar verlegt eine Auswahl seiner im Restaurant Cactus angebotenen Kulinarik auf den Weihnachtsmarkt. Zudem wird es echte Thüringer Rostbratwürste geben und die Weihnachtsmarktbesucher können sich ungarische Lángos schmecken lassen.
Offene Bühne für alle, die mitgestalten wollen
Inmitten des weihnachtlichen Flairs gibt es auch ein musikalisches und unterhaltendes Rahmenprogramm. „Um dieses bestmöglich zu präsentieren, lassen wir in diesem Jahr erstmals eine fest installierte Bühne in der Größe von drei mal vier Metern aufbauen, die die kompletten sechs Wochen stehen bleibt“, erklärt Inga Schaper, verantwortliche Eventmanagerin der Stadtmarketing Holzminden GmbH. „Wer sich beteiligen möchte – sei es mit Kindervorführungen oder Gedichte vortragen – darf, sich gerne bei uns melden“, sagt Schaper.
Mehr Weihnachtsmärkte in der Region: Alle Highlights im Kreis Höxter
Zudem wird im Herzen des festlich geschmückten Marktplatzes wieder die Natur-Eisbahn aufgebaut. Dort sorgen die Eiskunstlaufabteilung des EC Hannover Indians mit einem vorweihnachtliches Showprogramm und der DSC Arminia Bielefeld mit ihrer Eiskunstlauf-Show „Christmas-Time“ für sportliche Unterhaltung. Kufensportler und Hobbyeisläufer können sich auf der Natur-Eisbahn verausgaben oder die in die Eisfläche integrierten Eisstock-Bahnen für den geselligen Sport mieten. Interessierte können ihre Anfragen an das Stadtmarketing unter Tel. 05531 9905300 richten.
Anmeldungen für beliebten Eisstock-Cup möglich
Den Höhepunkt des sportlichen Eisvergnügens bildet auch in diesem Jahr wieder der Eisstock-Cup. Von Freitag, 27. Dezember, bis Sonntag, 29. Dezember, wird um den Pokal des dritten Ralf-Schwager-Eisstock-Cups gespielt. Anmeldungen für das unterhaltsame Sportereignis sind ab sofort möglich.
„Auch in diesem Jahr bekommt eine kleine „Vereinshütte“ auf dem Weihnachtsmarkt ihren Platz, die lokalen Vereinen kostenfrei aber auch anderen Interessierten eine wunderbare Gelegenheit bietet, sich und ihre Aktivitäten in der Öffentlichkeit vorzustellen“, so Inga Schaper. Die Hütte dient als Plattform für Informationen und Werbung: Interessierte gewinnen einen direkten Einblick in die Vereinsarbeit und können sich über eine Mitgliedschaft informieren. Hier haben sich bereits das Zentrum für ehrenamtliches Engagement (ZEE), die Arbeiterwohlfahrt (AWO), die Rettungshundestaffel oder der Sportfischerverein Holzminden eingemietet.
Himmlischer Selfiepoint
Wer die Vereinshütte als Treffpunkt nutzen und sich vorstellen möchte, kann sich gerne beim Stadtmarketing Holzminden melden. „Vor allem in der Woche gibt es noch freie Kapazitäten“, weiß Inga Schaper zu berichten. Zudem haben sich die Organisatoren für dieses Jahr einen neuen Selfie-Spot in Form von Engelsflügeln überlegt, der zu einem „himmlischen“ Foto einlädt. Für alle, die sich gemeinsam mit Freunden oder der Familie in Szene setzen möchten, wird auch das weihnachtlich dekorierte und beleuchtete Rhönrad aus dem Vorjahr wieder als Fotospot installiert.
Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, kann sich im Internet unter www.weihnachtsmarkt-holzminden.de über die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes und der Eisbahn und Preise und über das derzeit noch in Planung befindende Programm informieren.