Bienen müssen ganz schön fleißig sein, um aus Nektar und Honigtau essbaren Honig herzustellen. Ein ganzes Leben lang sind die Tierchen damit beschäftigt, Blumen zu bestäuben und Blütennektar zu sammeln, um daraus das flüssige Gold zu produzieren. Im Überblick beantworten wir die häufigsten Fragen rund um die Herstellung von Honig und den sogenannten "Honigmagen" der Sammelbienen. Außerdem verraten wir, wie die Tiere eigentlich Honigwachs herstellen und warum Honig nicht vegan ist.
Kindgerecht erklärt Wie machen Bienen aus Nektar köstlichen Honig?
Damit Menschen ein halbes Glas Honig essen können, müssen Bienen fast drei Mal die Erde umrunden. Doch: Wie stellen die fleißigen Insekten das an? Ein Einblick in den Bienenstock.

20.05.2023 | Stand 20.05.2023, 08:35 Uhr

Sechs Gründe, warum die Biene einen eigenen Feiertag verdient

Sonniges Wetter beschert Imkern eine gute Honigernte

Bienenspucke veredelt Honig

Deutschlands Imker haben viel Honig geerntet

Jünger und weiblicher: Imkerschaft wandelt sich
