Ein akkurates Betonbett und darin ein Meer kleiner Steine: Schottergärten sind vielerorts sehr beliebt. Sie gelten als weniger arbeitsintensiv als ein Vorgarten voller Blumen und Sträucher. Für Artenvielfalt und Mikroklima sind die Steinwüsten aber ein schlimmer Trend. «Da findet ein Flächenverbrauch im Kleinen statt», sagt Stefan Petzold vom Naturschutzbund (Nabu). Durch die Versiegelung könnten keine Pflanzen mehr wachsen, in der Folge fehle es Insekten und Vögeln an Nahrung.
Naturschutz Schottergärten schaden Mikroklima und Artenvielfalt
Lukas Fortkord
21.03.2023 | Stand 27.03.2023, 07:25 Uhr
21.03.2023 | Stand 27.03.2023, 07:25 Uhr





