
Cédric Brunner (DSC Arminia Bielefeld)
Cédric Brunner ist rechter Verteidiger beim DSC Arminia Bielefeld. Seine Profikarriere startete Brunner beim Schweizer Klub FC Zürich. Mit dem Traditionsverein konnte Brunner zweimal den Helvetia Schweizer Cup gewinnen. Im Sommer 2018 wechselte Cédric Brunner dann zu Arminia Bielefeld und avancierte als Rechtsverteidiger schnell zum Stammspieler beim DSC. Im Sommer 2020 feierte Brunner mit Arminia Bielefeld den Aufstieg in die Bundesliga.
Verein: Arminia Bielefeld
Position: Rechter Verteidiger
Trikotnummer: 27
Im Verein seit: 1. Juli 2018
Vertrag bis: 30. Juni 2022
Nationalität: Schweiz
Geburtsdatum: 17. Februar 1994
Alter: 28
Geburtsort: Zollikon
Größe: 1,80 Meter
Fuß: Rechts
Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

Taktikcheck: Der Arminia fehlt jeder Widerstand
Eine taktische Detailanalyse muss der DSC nach dem Wolfsburg-Spiel kaum vornehmen: Zunächst sollten die Bielefelder Grundlagenarbeit betreiben.

Bielefeld kriselt: Keine Gegenwehr, Verletzte und Fan-Kritik
Sportlich ist Arminia Bielefeld derzeit nicht bundesligatauglich. Doch nicht nur die Lage in der Liga bereitet große Sorgen. Wieder gibt es eine Kopfverletzung. Auch die Fans äußern heftige Kritik.

Das war der Samstag, das bringt der Sonntag
Fünf Spieltage vor Schluss spitzt sich der Abstiegskampf zu. Vor allem bei der Hertha sind die Sorgen nach der Derby-Pleite groß. Beim FC Bayern dreht sich bereits alles um das Duell mit Villarreal.

Arminia-Kolumne: Niemand verteidigt den Teutoburger Wald?
Die Verletzung von Brunner überschattet das Spiel. Für unseren Kolumnisten weist danach alles Richtung Liga 2. Dabei spielt auch ein Trikot eine Rolle.

FC Bayern siegt glanzlos - Sorgen um Bielefelds Brunner
Der FC Bayern schwächelt. Nach der Pleite in Villarreal gibt es einen glanzlosen Sieg. Im Abstiegskampf haben sich Gladbach und Wolfsburg ihrer Sorgen entledigt. Union fegt Hertha im Derby vom Platz.

FC Bayern siegt glanzlos - Sorgen um Bielefelds Brunner
Der FC Bayern schwächelt. Nach der Pleite in Villarreal gibt es einen glanzlosen Sieg. Im Abstiegskampf haben sich Gladbach und Wolfsburg ihrer Sorgen entledigt. Union fegt Hertha im Derby vom Platz.

Warum das Umschaltspiel der Arminia kaum zum Zuge kam
Die schnellen Tempogegenstöße hatten den DSC zuletzt so gefährlich gemacht. Doch gegen Greuther Fürth verpufften die Angriffe im Nichts.

Was Arminia ausgezeichnet hat und was noch verbessert werden muss
Die erste Halbserie ist vorbei. Unser Taktikexperte hat die 17 Spiele genauer unter die Lupe genommen. An diesen Stellschrauben muss der DSC noch drehen.

Altbewährte Stärken neu entdeckt: Arminias Schlüssel zum ersten Sieg
Warum sich der VfB Stuttgart als idealer Gegner und Punktelieferant für die Bielefelder erwies und wie der DSC seine Spielidee durchsetzen konnte.

Medienecho zur BVB-Niederlage: Arminia Bielefeld "verschwendete Großchancen"
Wieder kein Sieg, weiter im Tabellenkeller. Doch phasenweise hatte Arminia Bielefeld gegen den BVB durchaus gute Chancen. Unsere Presseschau zum Spiel.

Pieper und Schöpf stark: Die Noten für die Arminia-Profis
Vor allem in der Anfangsphase zeigte der DSC eine starke Vorstellung. Im zweiten Abschnitt schwanden die Kräfte. Die Noten für die Spieler.

Zwei Feldspieler stechen hervor: Die Noten für die Arminia-Profis
Über weite Strecken zeigt Arminia Bielefeld eine tapfere Leistung, die beim 1:3 in Gladbach nicht belohnt wird. Die Noten für die DSC-Spieler.

Arminia 2:1-Testspielerfolg gegen Paderborn: Hack und Serra treffen
Die beiden Lokalrivalen nutzten die Länderspielpause für einen intensiven Test. Den Erfolg tütet der Bielefelder Bundesligist allerdings erst spät ein.

Auswärts in Fürth: Arminias Spieler in der Einzelkritik
Wer aus den Reihen von Arminia Bielefeld beim Gastspiel in Fürth zu überzeugen wusste und wer einen schwachen Tag erwischte.

Arminia gegen Freiburg: Die Profis in der Einzelkritik
Mit einem engagierten Auftritt hat Arminia Bielefeld zum Bundesliga-Auftakt immerhin einen Punkt geholt. Und so schlugen sich die DSC-Profis.

Neue Offensivpower: Warum das Pokalspiel Hoffnung für die Bundesliga macht
Unser Taktik-Experte Jörg Weber schildert, was im Spektakel gegen Bayreuth gut funktionierte und wo sich die Arminia bis zum Freiburg-Speil noch steigern muss.

Saisonausblick: Mit welchem System sich der Arminia welche Chancen bieten
3-5-2 oder 4-4-2? Unser Taktik-Experte Jörg Weber erklärt Vor- und Nachteile beider Formationen. Und welche Spielertypen es beim DSC dafür braucht.

DSC-Profis präsentieren sich in aktueller Kaderstärke
Die DSC-Profis haben sich am Freitagnachmittag im neuen Heimtrikot in der Schüco-Arena gezeigt. Noch sind sie nicht vollzählig.

Wer war Euer Arminia-Spieler der Saison 2020/21? Stimmt jetzt ab!
Die Arminia hat ihre Bundesliga-Saison mit dem Klassenerhalt gekrönt. Aber wer hat aus Sicht der Fans die besten Leistungen gezeigt? Wir stellen sieben Spieler zur Auswahl - und Ihr stimmt ab.

Warum Arminia mit dieser Spielweise sein kreatives Potenzial verschenkt
Unser Experte analysiert den Abstiegskrimi zwischen Mainz und Arminia. Er erklärt, warum die Offensivspieler des DSC ihr Potenzial nicht entfalten konnten, Mainz aber die ein oder andere Lücke fand.

Wie Arminia alle Weisheiten bestätigte - und warum die Rote Karte okay war
Taktik-Check: Unser Experte kritisiert de Medinas Zweikampfverhalten in der Szene, die zum Feldverweis führte. Die Leistung der Mannschaft lässt ihn trotz der Niederlage auf eine Trendwende hoffen.

Taktikcheck: Diese vier Probleme begünstigten Arminias Untergang in Berlin
Unser Taktikexperte Jörg Weber schreibt, warum Arminia bei Union Berlin derart chancenlos war. Nicht nur defensive Nachlässigkeit, sondern auch die biedere Spieleröffnung wird zum Problem.

1:4: Arminia gegen Bayern München chancenlos
Die erhoffte Sensation blieb aus: Arminia Bielefeld hat das Heimspiel gegen Rekordmeister Bayern München verloren.

Diese Profis fallen durch: Arminia-Einzelkritik zur Pokalblamage bei RW Essen
Eine erschreckend schwache erste Spielhälfte leitete die 0:1-Niederlage bei Regionalligist Rot-Weiss Essen ein. Unsere Einzelkritik zum wenig überzeugenden Auftritt an der Essener Hafenstraße.

Sommerurlaub in der Corona-Zeit: Südeuropa hoch im Kurs bei Arminia-Profis
Auch die DSC-Spieler mussten ihren Urlaub in diesem Jahr kurzfristig planen. Einige entspannen sich in der Sonne Südeuropas, andere nutzen die Sommerpause für einen Heimatbesuch.