SPD Paderborn

Mit sieben von 60 Sitzen ist die SPD die drittstärkste Kraft im Paderborner Stadtrat. Ihre Schwerpunktthemen sind u.a. bezahlbarer Wohnraum, Inklusion, Digitalisierung und Klimaschutz. Neuigkeiten zur SPD Paderborn finden Sie hier.

Weitere Informationen zu Wahlen in Paderborn:

Wahlen in Paderborn

Auch im Kreis Paderborn haben die Fälle von Cybermobbing unter Schülern zugenommen. Darüber klären die Stadt Paderborn, der Kreis und der Caritas-Verband in einem gemeisamen Projekt auf. - Silvia Marks
Beleidigungen im Netz

Cybermobbing ist auch in Paderborn in vielen Schulklassen ein Thema

Deshalb klären die Stadt Paderborn, der Kreis, der Caritasverband und freie Medienpädagogen Schüler auf. Ein Experte befürchtet eine hohe Dunkelziffer.

Im Kontext häuslicher Gewalt können auch Frauen zu Täterinnen werden. - (Symbolbild) Pixabay/Farmgirlmiriam
Häusliche Gewalt

Frauen als Täterinnen: Paderborner Beratungsstelle möchte Konzept anpassen

KIM-Geschäftsführerin Nicole Wiggers stellt Erkenntnisse aus einem Jahr Projektarbeit vor. Der Bedarf ist gegeben, urteilen die Verantwortlichen.

Salzkotten ist eine boomende Kommune. - Jens Reddeker
Stadtentwicklung

Grüne gegen Flächenverbrauch in Salzkotten

Die Stadtverwaltung äußert harsche Kritik an der Neuaufstellung des Regionalplans. Dieser gefährde die Entwicklung. CDU und SPD stärken der Stadt den Rücken.

In der Sitzung des Altenbekener Gemeinderats meldete der Zuschauerbereich „ausverkauft“. - Jens Reddeker
Affäre

Altenbekener Briefeskandal regt die Bürger weiter auf

16 Unterzeichner eine Beschwerde wollen vom Altenbekener Gemeinderat wissen, warum der Ex-Bürgermeister nicht verklagt wird. Ein CDU-Mann wird deutlich.

Ein Mann setzt sich - in dieser gestellten Szene - einen Schuss in den Handrücken. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Sucht

Suchtbeauftragter der Bundesregierung unterstützt Drogenkonsumraum in Paderborn

Für Burkhard Blienert zählt eine solche Einrichtung zu einer fortschrittlichen Drogenpolitik. Doch oft fehle es an Rückendeckung aus Politik und Gesellschaft.

Durch Einwegverpackungen fallen täglich große Mengen Müll an. - Dpa Themendienst/ Robert Guenther
Müllvermeidung

Paderborner Gastronomen uneinig bei Mehrweg-Behältern

Mehrere Anläufe für ein stadtweites Mehrweg-Pfandsystem scheitern. Es besteht weiter Gesprächsbedarf, macht der ASP-Betriebsleiter deutlich.

Dieser Lidl in Schloß Neuhaus soll durch einen Neubau ersetzt werden. - Anna-Lena Hinder
Vorschlag für Aufstockung

Lidl-Neubau in Paderborner Ortsteil nimmt die nächste Hürde

Das Unternehmen möchte in Schloß Neuhaus den bestehenden Discounter abreißen und erweitern. Über ein mögliches Wohngeschoss wird diskutiert.

Wolfgang Weigel und Recep Alpan (v. l.) von der Deutsch-Türkischen Gesellschaft werben 2021 für eine Städtepartnerschaft Paderborns mit der türkischen Küstenstadt Beylikdüzu. (Archivbild) - Sabine Kauke
Votum

Nach Streit: Integrationsrat Paderborn stimmt für Städtepartnerschaft mit Istanbuler Stadtteil

Der Antrag für eine Kooperation zwischen Paderborn und dem Istanbuler Stadtteil Beylikdüzü hat die erste Hürde genommen. Jetzt geht es in den Stadtrat.

Zum Unternehmertag hatte Ulrich Helmut Happe (r.), als Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, eingeladen. Ein Grußwort sprach Bürgermeister Werner Peitz, den Fachvortrag zur Zukunft der Landwirtschaft hielt Agrar-Influencerin Marie Hoffmann. - Jens Reddeker
Mit Kommentar

"Katastrophale Talfahrt“: Ein Delbrücker Firmenchef teilt aus

Der Sprecher der Delbrücker Unternehmergruppe, Ulrich Helmut Happe, übt Kritik an Politik und heimischen Abgeordneten. Er empfiehlt, das Wahlvolk aufzuklären.

Oben-ohne-Baden ist in Paderborn nicht erlaubt. - Annette Riedl / dpa
Badehose, Bikini oder Badeanzug

Kritik an der Oben-Ohne-Umfrage in Paderborn

Eine Teilnehmerin hatte nicht den Eindruck, neutral befragt worden zu sein. Die Paderbäder widersprechen.

In Paderborn geht der Streit um einen Antrag für eine Partnerschaft mit dem Istanbuler Stadtteil Beylikdüzü weiter. - Jens Kalaene
Koalition ist uneins

Partnerschaft mit Istanbuler Stadtteil: Streit in Paderborn geht in die nächste Runde

Der Streit um eine Partnerschaft zwischen Paderborn und Beylikdüzü geht weiter. Die CDU ist dagegen, die Grünen als Koalitionspartner sind dafür.

Die Egge, hier bei Altenbeken, bietet schützenswerte Wälder, die bereits jetzt zum Teil unter Naturschutz stehen. - Kurt Blaschke
Natur

Paderborner Kreistag ringt um den Nationalpark Egge

Ob die Region den Schutzstatus erhält, wird entscheidend durch das politische Gremium mitbestimmt. Aus den Fraktionen sind unterschiedliche Töne zu hören.

Auf dem Gelände der Notunterkunft in der ehemaligen Dempsey-Kaserne kam es zu Auseinandersetzungen unter Bewohnern. - Besim Mazhiqi
Geflüchtete

Nach Konflikten: Neue Freizeitangebote in Paderborner Notunterkunft geplant

Die SPD-Fraktion fragt nach der aktuellen Lage in der ehemaligen Dempsey-Kaserne, nachdem dort Konflikte eskalierten.

Die Veranstaltungsreihe der Paderborner VHS soll interessierte Frauen darauf vorbereiten, ein politisches Mandat anzustreben. - Marc Schröder
Kommunalpolitik

Wegen Politik-Talkshow: Paderborner Linksfraktion kritisiert die VHS

Die VHS lädt drei Ratsfrauen der CDU sowie jeweils eine der SPD- und Grünenfraktion ein. Daran stört sich die Linke. Sie hat eine Vermutung.

Der CDU-Stadtverbandsvorsitzende Bastian Heggemann (vierter von rechts) wurde wie der gesamte Parteivorstand einstimmig gewählt. - Klaus Karenfeld
Lokalpolitik

Konstanz im Vorstand der Bad Lippspringer CDU

Der wieder gewählte Vorsitzende Bastian Heggemann erwartet eine schwierige Haushaltsberatung und kritisiert die anderen Fraktionen.

Die Fraktionsvorsitzenden Katharina Lücke (Die Linke, v. l.), Gerda Werth (Grüne), Markus Wille (FWG) und Heiner Engelbracht (SPD) wollen, dass mehr Bad Lippspringer das Rad nutzen und gehen mit gutem Beispiel voran. - Die Linke
Mobilitätswende

Ratsmehrheit in Bad Lippspringe setzt aufs Rad

Nachdem ein Mobilitätskonzept für Bad Lippspringe im Rat abgelehnt wurde, forderte der Bürgermeister die Politik auf, Lösungen vorzuschlagen. Nun gibt es zwei.

Günter Voß hat sein Büro derzeit noch im Lichtenauer Technologiezentrum. Dort zeigt eine Tafel aktuelle Daten zur regenerativen Energieerzeugung. - Jens Reddeker
Im Gespräch

Lichtenaus Klimaschutzmanager: "Klimaschutz ist auch Wirtschaftsförderung"

Seit 2016 ist Günter Voß Klimaschutzmanager in Lichtenau. Im Interview gibt er Energiespartipps, erklärt seinen Job, und sagt, wie er über Windkraft denkt.¶

Das erste Viaduktfest fand 2003 zum 150-jährigen Bestehen der riesigen Kalksteinbrücke auf den Wiesen unterhalb des Viadukts statt. Viele wünschen sich wieder dort das Fest. - Uwe Müller
Eisenbahnromantik

Gibt es einen neuen Veranstaltungsort für das Viaduktfest in Altenbeken?

Bürgermeister zieht Bilanz: Vivat Viadukt kommt auch mit einigen Änderungen wieder gut an. Eventuell soll es aber beim nächsten Mal "back to the roots" gehen.

Einen Beitritt zur Internationalen Organisation "Mayors for Peace" hat eine Mehrheit im Haupt- und Finanzausschuss in Paderborn abgelehnt. - Pexels/ Steve Johnson (Symbolbild)
Mayors for Peace

Politiker in Paderborn lehnen Beitritt zu internationaler Friedensorganisation ab

Politiker beraten über einen Antrag der Initiative gegen den Krieg. Haupt- und Finanzausschuss ist gegen diesen Vorschlag.

Die Blaue Burg ist aktuell wohl das meistfotografierte Objekt in Bad Lippspringe. Auch die weltbekannten Trash People schauen aus dem Innenhof. Dennoch gibt es auch Kritik an der Kunstaktion von HA Schult. - Uwe Müller
Kunst im Auge des Betrachters

Die Blaue Burg in Bad Lippspringe polarisiert

Das von HA Schult inszenierte Kunstprojekt ist schon zu einem Selfie-Hot-Spot geworden. Der Kulturfonds zieht ein erstes Fazit. Es gibt aber auch Kritik.

Noch gibt es einen weitgehend freien Blick im Sintfeld. Ob das aber so bleiben wird, ist noch offen. - Johannes Büttner
Nachhaltige Energiegewinnung

Neue Regeln für den Windradausbau in Bad Wünnenberg

Der Stadtrat stimmt einer Veränderung der Vorrangzone mehrheitlich zu. Zwei Fraktionen sind für zusätzliche Anlagen im Sintfeld.

In den vielen deutschen Schwimmbädern dürfen Frauen genauso wie Männer künftig oben ohne schwimmen - in Paderborn ist das auch weiterhin nicht möglich. - Pixabay (Themenbild)
Entscheidung

„Oben-ohne-Schwimmen“ bleibt in Paderborn verboten

Im Sportausschuss sprechen sich vier Fraktionen gegen eine Änderung der Vorschriften aus. Viele andere Städten hatten zuletzt anders entschieden.

Die Arbeiten in Elsen sollen im kommenden Jahr starten. - picture alliance/dpa/Daniel Karmann
Baumaßnahmen

Die Nesthauser Straße in Paderborn wird komplett erneuert

Zwischen den Einmündungen Am Schlengerbusch und Mittelweg werden vom Sommer 2024 an zwei Millionen Euro verbaut.

Zum Stärkungskonzept gehört unter anderem am Vorplatz des Pfarrzentrums und der St.-Dionysius-Kirche die Pflanzung von sechs Linden. - Dana Stoll
Trotz finanzieller Bedenken

Stärkungskonzept für Paderborner Ortsteil nimmt erste Hürde

CDU, Grüne und SPD bringen im Bezirksausschuss Elsen die Neugestaltung im Ortskern auf den Weg. Weil es um viel Geld geht, gibt es auch Kritik.

In Paderborn ist künftig eisernes Sparen angesagt. - Sarah Jonek (Symbolfoto)
Mit Kommentar

Die Haushaltssicherung droht: Rekord-Defizit für die Stadt Paderborn

Die Stadtverwaltung nennt in ihrer Prognose für den Haushalt 2024 ein 114-Millionen-Minus. Bürgermeister Michael Dreier macht einen ersten Sparvorschlag.