
Inzidenzwert Paderborn
Der Inzidenzwert im Kreis Paderborn gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es bei Personen in Paderborn und dem Kreis Paderborn unter 100.000 Einwohnern innerhalb der vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Das Robert-Koch-Institut (RKI) ermittelt die Inzidenz unter der Woche täglich anhand der Daten, die die jeweiligen Gesundheitsämter vom Vortag liefern. Um die Fallzahlen in den verschiedenen Städten und Kreisen miteinander vergleichen zu können, wurde der Wert 100.000 als Kennzahl beschlossen. Neben der Hospitalisierungsrate spielt die Inzidenzzahl eine entscheidende Rolle für die Schärfe der ergriffenen Maßnahmen zu Eindämmung des Coronavirus.

Wegen sinkender Inzidenz: Sport-Modellregion rückt wieder näher
Stadt und Kreis bereiten sich vor, um im Falle einer Inzidenz unter 100 an sieben aufeinanderfolgenden Tagen wieder Sportstätten in Paderborn zu eröffnen. Diese Einrichtungen sind dabei.

Schon wieder viele Corona-Fälle in der Aatalklinik
Zum dritten Mal ist das Ausbruchsgeschehen in Bad Wünnenbergs Reha-Einrichtung auffallend hoch. Der Kreis Paderborn schreitet ein.

Corona-Notbremse: Lockerungen für Kitas und Schulen im Kreis Paderborn
Der Kreis Paderborn hat den Schwellenwert der Sieben-Tages-Inzidenzwert von 165 im Sinne des Infektionsschutzgesetzes unterschritten. Was ab Samstag, 8. Mai, für Schüler und Kita-Kinder gilt.

Rückkehr zum „Click & Meet“ in Paderborn kommt in Sicht
Schon am Freitag könnten Einzelhändler wieder Termin-Shopping anbieten. Voraussetzung: Die Inzidenz bleibt weiter unter dem Schwellenwert.

Landrat will sich für Öffnungsschritte einsetzen, wenn es die Lage zulässt
Landrat Christoph Rüter betont, dass sich der Kreis Paderborn an Vorgaben von Bund und Land zu halten habe. Er lobt und wirbt weiterhin für das solidarische Miteinander.

Sinkende Wocheninzidenz: Öffnen Schulen und Geschäfte bald wieder?
Seit einigen Tagen meldet das LZG, dass die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Paderborn wieder sinkt. Bedeutet das nun, dass Schulen und Einzelhandel bald wieder öffnen dürfen?

SB-Großhandel deaktiviert nach Kritik Kundenkarten
Seitens des Zentralmarktes waren Nachbesserungen bei der Zugangskontrolle zugesagt worden, nun nennt der Geschäftsführer erstmals Zahlen. Auch in Baumärkten dürfen derzeit nur Handwerker und Gewerbetreibende "normal" einkaufen.

Fast 150.000 Schnelltests im Kreis Paderborn in gut sechs Wochen
Steigt der Inzidenzwert, weil schlicht mehr getestet wird? Antworten liefert eine neue Übersicht auf den Internetseiten des Kreises Paderborn.

SB-Großhandel deaktiviert Kundenkarten

Corona-Notbremse: Was ist erlaubt und was geht nicht?
Mit der Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes hat der Bund die sogenannte Bundesnotbremse an Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie gezogen.

Neue Corona-Regeln: Noch weniger Kunden dürfen in den Supermarkt
Die Änderung des Infektionsschutzgesetzes hat auch Auswirkungen aufs Einkaufen. Sind Warteschlangen angesagt? Ein Marktbetreiber richtet einen Appell an die Kundschaft.

Corona-Notbremse: Geschäfte in Paderborn bleiben ab Mittwoch geschlossen
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Paderborn liegt inzwischen seit mehreren Tagen über 150. Das hat nun weitere Konsequenzen. Die Läden müssen wieder schließen.

Freibäder im Kreis Paderborn sind auf den möglichen Start vorbereitet
Acht der neun Bäder im Kreis Paderborn könnten im Mai öffnen, wenn es die Inzidenzzahlen erlauben würden. Hygieneregeln haben sich bewährt, in Paderborn gibt es eine Änderung bei der Nachverfolgung.

Paderborner Schulen droht Distanzunterricht ab Donnerstag
Wenn der Inzidenzwert an drei aufeinander folgenden Tagen über 165 liegt, wird in Schulen und Kitas die Notbremse gezogen. Hat das Auswirkungen auf das Abitur?

Bundesnotbremse greift ab Samstag: Das müssen Paderborner jetzt wissen
Weil Paderborn die Inzidenz von 100 über drei Tage überschritten hat, folgen jetzt neue Regelungen. Auch eine Ausgangssperre steht auf dem Plan - was sich nun ändert.

Noch ist Shopping in Paderborn möglich - aber nur mit Corona-Test
Bis auch in Paderborn die härtere Regelung greift, hofft die Werbegemeinschaft darauf, dass die Kundinnen und Kunden unter Einhaltung der aktuell geltenden Regelungen weiter stationär einkaufen.

Seit Monaten im Wartestand: Wie die Westfalen-Therme die Zwangspause nutzt
Die Wastalentherme in Bad Lippspringe befindet sich im Wartestand. Fast alle 150 Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Wie die Zwangspause genutzt wird und warum eine Öffnung viel Vorbereitung benötigt.

DLRG-Rettungswachstation wird modernisiert: Förderentscheid überreicht
Auf ihrer Sport- und Ehrenamtstour macht Staatssekretärin Andrea Milz Halt in Paderborn. Auch dem Ahorn-Sportpark und dem Kreissportbund stattet sie einen Besuch ab.

Neue Regeln ab Montag: Shoppen mit Test weiter möglich
Seit Mittwoch liegt die Inzidenz über 100. Nun hat der Kreis Maßnahmen zur Corona-Notbremse beschlossen.
Diese Angebote und Dienstleistungen können Bürger ab kommender Woche noch wahrnehmen.

Mühsamer Saisonstart für die Spargelbauern - Edelgemüse wird teurer
Durch die niedrigen Temperaturen kann die Ernte des königlichen Gemüses noch nicht durchstarten. Warum die Preise für Spargel steigen werden und was die Pandemie damit zu tun hat.

Vorerst keine Öffnungen im Sport: Modellprojekt-Start verzögert sich
Über sechs bis acht Wochen soll das Modellprojekt laufen, eine Zwischenbilanz soll nach den ersten vier Wochen gezogen werden. Der Start sollte ursprünglich am 19. April sein.

Modellprojekt: Wie Paderborn den Sportbereich gezielt öffnet
Sie möchten endlich mal wieder Bahnen im Schwimmbad ziehen oder mit Ihren Kindern im Wasser tollen? Eine Runde Squash spielen? Gewichte im Fitnessstudio stemmen? Die Chancen dafür stehen gut.

Lockerungen im Sportbereich: Kreis und Stadt möchten Modellprojekt werden
Das Konzept sieht vor, zunächst ausgewählte Bäder sowie den Ahorn Sportpark zu öffnen. Dies geschieht unter strenger Einhaltung von Hygienevorschriften, dem Einsatz von Apps und mit Testbussen.

Zwei Schritte zurück für den Paderborner Einzelhandel?
Im großen Maßstab steht wohl eine Rückkehr zu "Click&Collect", also dem Einkauf auf Bestellung an. Für das Kreisgebiet würde dies quasi zwei Schritte zurück bedeuten, denn noch gibt es Erleichterungen.

Ruhe bewahren ist im Paderborner Einzelhandel angesagt
Ein Urteil des OVG Münster sorgt für Wirbel und die Landesregierung muss die Corona-Verordnung für den Einzelhandel nachdrehen. Weiter Bestand hat zunächst die Sonderregelung im Kreis Paderborn.