
Inzidenzwert Paderborn
Der Inzidenzwert im Kreis Paderborn gibt an, wie viele Corona-Neuinfektionen es bei Personen in Paderborn und dem Kreis Paderborn unter 100.000 Einwohnern innerhalb der vergangenen sieben Tagen gegeben hat. Das Robert-Koch-Institut (RKI) ermittelt die Inzidenz unter der Woche täglich anhand der Daten, die die jeweiligen Gesundheitsämter vom Vortag liefern. Um die Fallzahlen in den verschiedenen Städten und Kreisen miteinander vergleichen zu können, wurde der Wert 100.000 als Kennzahl beschlossen. Neben der Hospitalisierungsrate spielt die Inzidenzzahl eine entscheidende Rolle für die Schärfe der ergriffenen Maßnahmen zu Eindämmung des Coronavirus.

Corona-Liveblog: Die Lage im Kreis Paderborn
Der Liveblog zum Coronavirus mit allen Entwicklungen im Kreis Paderborn.

Mehr Patienten in den Krankenhäusern: Corona-Herbstwelle rollt durch Paderborn
Seit Wochen steigen die Infektionszahlen. Das hat in mehrfacher Hinsicht Auswirkungen auf den Klinikbetrieb. Auch die Impf-Nachfrage zieht an.

Corona-Sommerwelle im Kreis Paderborn - ohne Konzept in den Herbst?
Großveranstaltungen und Schützenfeste wie gewohnt: Die Vorsicht vor dem Virus sinkt. Laut Experten mangelt es an Perspektiven für zukünftige Schutzmaßnahmen.

Krankenhäuser in Paderborn überlastet: "Impfen bleibt der Königsweg"
Hohe Inzidenzen, kaum noch Erstimpfungen, überlastete Krankenhäuser: Diese Bilanz zieht Ulrich Polenz. Ein Überblick der pandemischen Lage im Kreis Paderborn.

Inzidenz im Kreis Paderborn erstmals über 1.000
So hat sich die Situation im Vergleich zum Vorjahr verändert. Ein Überblick mit Grafik.

Steigende Corona-Zahlen: „Inzidenzen bilden Infektionsgeschehen nicht ab“
Der Blick auf die aktuellen Corona-Werte gehört für viele Menschen zum Alltag. Doch dabei stellen sich zunehmend Fragen: Wie aussagekräftig sind sie noch?

Woher kommen die Unterschiede bei den Inzidenzen von Kreis und RKI?
Warum ist die Sieben-Tages-Inzidenz für den Kreis offensichtlich geringer als die durchschnittliche Inzidenz der zehn Kommunen?

Droht Paderborner Diskotheken das Aus?
Aufgrund der hohen Inzidenzwerte fordert NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst, dass Clubs schließen müssen. Die Betreiber sind alarmiert - stellen Forderungen.

Verschärfte Regeln in den Krankenhäusern: Besuch erst ab dem sechsten Tag
Die Akutkrankenhäuser im Kreis Paderborn haben ihre Einlass-Bedingungen wegen der Corona-Pandemie aktualisiert.

Weihnachtsfeiern: Gastronomie unterschiedlich von Absagen betroffen
Erneut sind Gastronomiebetriebe die Leidtragenden der hohen Inzidenzzahlen. Doch Stadt und Land sind von der Entwicklung unterschiedlich stark betroffen.

Vorbild Wuppertal: Ist 2G für die Kommunen im Kreis Paderborn eine Option?
In Wuppertal nahm die Zahl der Corona-Impfungen deutlich zu, nachdem die Regel eingeführt wurde. Wie stehen die Städte und Gemeinden bei uns zu dieser Frage?

Im Wintersemester "so viel Präsenz wie möglich" für die Studierenden
Die Schulen sind längst wieder durchgestartet, die Kinder und Jugendlichen lernen im Präsenzunterricht. Wie sieht es für die Studierenden im Wintersemester aus?

Von 3G ausgenommen: Kirchen sehen neue Corona-Verordnung positiv
Die Regeln der Corona-Schutzverordnung in NRW werden von den Kirchen begrüßt. Beim gemeinsamen Singen müssen Getestete jedoch etwas beachten.

Testzentren im Kreis Paderborn sind bereit für steigende Nachfrage
Mit steigenden Fallzahlen und durch die neue Coronaschutzverordnung des Landes könnte die Nachfrage wieder deutlich steigen. Ab Freitag gilt 3G in NRW.

Wieder mehr Corona-Patienten in den Krankenhäusern im Kreis Paderborn
In den ersten Pandemie-Wellen waren es vor allem Ältere, die aufgrund einer Covid-19-Erkrankung ins Krankenhaus eingeliefert wurden. Das ist jetzt anders.

Hederauenfest in Salzkotten ist erneut abgesagt
Der Stadt und dem Marketingverein fehlen aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen die Planungsicherheit. Auch eine Light-Version sei nicht möglich.

Corona: Wie viele sich trotz Impfung infizieren
Immer mal wieder wird bei Menschen Covid-19 festgestellt, obwohl sie bereits geimpft waren. Im Kreis Paderborn ist ihr Anteil aber verschwindend gering.

Steigende Inzidenz: Unsicherheit bei Hochzeitsplanungen
Bei Jens Zahner steigt der Adrenalinpegel. Am kommenden Samstag soll eine Hochzeit auf Gut Ringelsbruch gefeiert werden.

Deshalb sollte die Coronaschutzverordnung überarbeitet werden
Der Kreis Paderborn steuert auf die Inzidenzstufe 2 zu, wenn der Wert bis Donnerstag über 35 liegt. Das ist nicht gerecht, findet unsere Autorin.

In Corona-Zeiten beliebt: Die Außengastro breitet sich aus
Die Gebühren für Außengastronomie werden Cafés und Restaurants in diesem Jahr erlassen. Doch die Ausweitung der Flächen kommt nicht überall gut an.

Wie gefällt Besuchern die abgespeckte Kirmes-Variante zu "Libori light"?
Trotz steigender Inzidenzzahlen kann das Volksfest in der Light-Version stattfinden. Bierbrunnen, Pottmarkt und die Kirmes gibt es in kleineren Varianten und an anderen Plätzen.

Absage: Doch keine Light-Version des Delbrücker Katharinenmarktes
Das Delbrücker Volksfest ist abgesagt. Die steigenden Inzidenzzahlen und die Planungsunsicherheit seien ausschlaggebend gewesen.

In die Schwimmoper geht's wieder nur mit Test
Angesichts der Inzidenzstufe 1 gelten in den Frei- und Hallenbädern im Kreis Paderborn nun erneut veränderte Regeln.

Kreis Paderborn in Inzidenzstufe 1: Diese Corona-Regeln gelten jetzt
Kontaktbeschränkungen treten in Kraft, weil die Sieben-Tage-Inzidenz zuletzt gestiegen ist. Viele Aktivitäten sind aber auch weiterhin ohne Corona-Test möglich.

Libori light: Der Pottmarkt wird zum Rundkurs im Grünen
Neue Regeln bestimmen zum Wochenbeginn den Eindruck an den zwei Standorten. Doch Marktbeschicker wie Besucher sind zufrieden – größtenteils jedenfalls.