
AfD Paderborn
Hier finden Sie alle aktuellen Informationen und Meldung rund um die AfD im Kreis Paderborn, die mit drei Mitgliedern in der laufenden Wahlperiode zu den kleineren Fraktionen im Kreistag Paderborn zählt.

Kein 3G-Nachweis: Paderborner AfD-Ratsherr darf nicht in Sitzung
Weil der Politiker den Saal nicht verlassen will, muss die Polizei eingreifen. Kein Eklat, sondern ein Armutszeugnis, findet unser Autor.

AfD-Abgeordneter ohne Coronaschutz muss draußen bleiben
Viele Veranstaltungen sind erlaubt, jedoch müssen zumeist Nachweise vorgelegt werden. Das bringt Gegner der Corona-Politik auf die Palme.

Naturschutzbund lädt die AfD nicht zur Podiumsdiskussion ein
Der Paderborner Kreisverband Alternative für Deutschland wirft den Naturschützern ein fragwürdiges Demokratieverständnis vor. Was der NABU dazu sagt.

Protest gegen Rechts am Paderborner Dom
Das Interesse am Wahlkampf-Auftakt der AfD in unmittelbarer Nähe des Paderborner Doms ist gering.

Corona-Verstöße: Mehr als 2.000 Verfahren und viele Bußgelder
Mehr als 270.000 Euro sind seit Pandemie-Beginn in die Stadtkassen gespült worden. Die Staatsanwaltschaft muss sich vor allem mit zwei Delikten beschäftigen.

Günter Koch will für die AfD in den Bundestag
Die AfD in Stadt und Kreis Paderborn hat zwei Personalentscheidungen getroffen, wie die Partei mitteilte.

Stadt soll Gelände der Dempsey-Kaserne ankaufen - Wohneinheiten geplant
Auf Alanbrooke folgt Dempsey: Nun soll das Gelände einer zweiten früheren Kaserne auf dem Paderborner Stadtgebiet von der Stadt angekauft und entwickelt werden.

Keine Chance für Mahnmal im Sinne der AfD
Ausschuss lehnt Prüfauftrag ab. Gewaltopfer würden mit dem Ansinnen nur instrumentalisiert.

Entscheidung über Fahrradverleihsystem in Paderborn wird später gefällt
Ob es in Paderborn ein Fahrradverleihsystem geben wird, entscheidet sich erst später. Die Thematik wird Teil des Integrierten Mobilitätskonzepts.

Kreistagsparteien entsetzt über AfD-Antrag
Eine Vorlage zum Antisemitismus löst gegenseitige Vorwürfe aus. Die CDU warnt vor den Absichten der Rechtspopulisten.

Landrat beendet Streit um sachkundige Bürger - zumindest vorerst
Landrat Christoph Rüther hat dem Streit um die Besetzung von Stadtratsgremien durch die Fraktion FBI Freie Wähler/Volt ein vorläufiges Ende gesetzt. Ganz geschlossen ist die Akte aber noch nicht.

Paderborns polnische Partnerstadt nimmt strittige Erklärung zurück
Die Städtefreundschaft zwischen Paderborn und dem polnischen Przemysl ist um einen Konfliktpunkt entschärft.

"Frisch-Misch-Küchen" für mehrere Paderborner Schulen
An drei weiteren Schulen soll nach den Mensa-Umbauten frisch und vor Ort gekocht werden. Zudem prüft die Verwaltung, ob noch weitere Einrichtungen für dieses Modell in Frage kommen.

Nachgebesserte Windkraft-Planung soll Rechtssicherheit bringen
708 Hektar mit elf Windkonzentrationszonen: Dies sind die Eckpunkte des Entwurfs zur 146. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Paderborn.

Mehr Vereine können sich für Förderung von Lastenrädern bewerben
Die Kriterien für Antragsteller werden erweitert. Die Stadt unterstützt die Anschaffung von Lastenrädern für Initiativen mit bis zu 90 Prozent.

Streit um sachkundige Bürger: Erneut Abfuhr für FBI und Volt
Die Fraktion FBI Freier Wähler/Volt hat für ihre Vorschläge zur Besetzung von Gremien des Paderborner Stadtrats eine erneute Abfuhr bekommen.

Jetzt ist es offiziell: Libori endgültig abgesagt
Die Entscheidung wurde mit breiter Mehrheit getrofffen. Der zuständige Marktausschuss hat am Mittwochabend jedoch eine Alternative unter dem Titel „Libori light“ auf den Weg gebracht.

Paderborner protestieren gegen Kundgebung der AfD
Zahlreiche Menschen haben am Samstagnachmittag in Paderborn gegen eine Kundgebung der AfD demonstriert.

Bündnis gegen Rechts ruft zur Demo gegen AfD auf
Das Bündnis gegen Rechts organisiert am Samstag, 1. Mai, anlässlich der Kundgebung der AfD auf dem Rathausplatz eine Gegendemonstration.

AfD-Landesvorsitzender Lucassen spricht am 1. Mai vor dem Rathaus
Auch der AfD-Stadtverband Paderborn will den 1. Mai für eine Kundgebung auf dem Paderborner Rathausplatz vor dem Historischen Rathaus nutzen.

Gastro und Kreativquartier auf Paderborner Alanbrooke-Gelände geplant
Essen, wo früher Offiziere diniert haben und kreativ arbeiten, wo Soldaten ihren Dienst leisteten: In der ehemaligen britischen Alanbrooke-Kaserne soll ein Kreativquartier mit Gastro entstehen.

Verkehrssicherheit: Überholverbot auf zwei Straßen soll Radfahrer schützen
Seit letztem Jahr gibt es in der Straßenverkehrsordnung auch ein Verkehrsschild, das das Überholen von Zweirädern durch Autos oder Lkw verbietet. Dieses könnte jetzt in Paderborn zum Einsatz kommen.

Debatte ums Gendern: Verein Deutsche Sprache kritisiert Austritt der Stadt
Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat auf die Diskussion um den Austritt der Stadt Paderborn aus dem Verein reagiert.

Neue Leitlinien für Gewerbeansiedlungen in Paderborn
Die Stadt Paderborn wird bei der Vergabe von Gewerbeflächen künftig neue Kriterien anlegen und eine Leitlinie zur effizienten Nutzung erstellen. Worauf besonders geachtet werden soll.

Tiefrote Zahlen belasten den Haushalt in Paderborn
Der Haushalt 2021 der Stadt Paderborn ist unter Dach und Fach. CDU, Grüne und die Fraktion Für Paderborn stimmten am Freitagabend im auf den Hauptausschuss verkleinerten Rat für den Etat.