
Die Grünen Minden-Lübbecke
Hier geht's zum Liveticker zur Landtagswahl in Minden-Lübbecke mit aktuellen Hochrechnungen, Prognosen und Ergebnissen. Aktuelle News und Informationen zur Partei Bündnis 90 / Die Grünen in Kreis Minden-Lübbecke.
Weitere Informationen zur Landtagswahl 2022:
Landtagswahl in Minden-Lübbecke 2022
Weitere Informationen zu den Direktkandidaten der Grünen Minden-Lübbecke:

Die geteilte Stadt: So lief die Wahl in Bad Oeynhausen
Wenn es nach Bad Oeynhausen ginge, würden beide Direktmandate an die CDU gehen. Die Analyse der Ergebnisse zeigt, wie die Kurstadt politisch tickt.

Landtagswahl 2022 Kreis Minden-Lübbecke: Diese Kandidaten treten an
Wissen Sie schon, wem Sie Ihre Stimme geben? Wir stellen alle Kandidatinnen und Kandidaten der Wahlkreise 88, 89 und 91 vor.

Studentin Jana Sasse von den Grünen kandidierte schon für den Bundestag
NRW-Landtagswahl: Die 27-Jährige will das Bildungssystem erneuern und setzt auf eine umweltbewusste Politik. Am 15. Mai hilft ihr nur ein Direktmandat.

ICE-Trasse: Das beredte Schweigen der Grünen-Fraktionschefin
Ein Bundesgesetz sollte den Bahn-Ausbau quer durch OWL beschleunigen, verursacht aber Verzögerungen. Die Grünen waren als Opposition dagegen. Und jetzt?

Verkehrsberuhigung nahe einer Kita entzweit Stemweder Dorfgemeinschaft
Voriges Jahr wurden in Stemwede Huckel in Straßen eingebaut. Zum einen für ein einzelnes Grundstück, zum anderen an der Kita. Nun gibt es Spekulationen.

Hohe Kosten beim Glasfaserprojekt sorgen für Bedenken
Noch zu gründende Gesellschaft ist von der Mehrheit des Rates auf den Weg gebracht. Grüne und Unabhängige haben wegen der Finanzierung Bedenken.

Abgestorbener Baumbestand: Waldbesitzer wollen nicht verkaufen
Große Kahlflächen bieten ein erschreckendes Bild. Die Grünen haben vorgeschlagen, dass die Gemeinde Flächen für eine naturnahe Wiederbewaldung erwirbt.

Politiker wollen neues Bauland: Zwischen Flächenfraß und sterbenden Dörfern
In der Gemeinde Stemwede soll nach dem Willen der Politik neues Bauland ausgewiesen werden. Es gibt Kritik von den Grünen und die werden von der CDU attackiert.

Lichterspaziergänge: Ordnungsamt kündigt Kontrollen der Maskenpflicht an
Polizei und Stadtverwaltung wollen am Montag gemeinsam die Einhaltung der neuen Coronaschutzverordnung in der Innenstadt überwachen.

Corona-Politik spaltet Bad Oeynhausen
Vorm Rathaus demonstrieren 250 Menschen für Solidarität in der Coronakrise. Gleichzeitig laufen 180 Lichterspaziergänger durch die Nacht.

Der Defizit-Haushalt 2022 ist sehr umstritten
Der vorliegende Haushalt für 2022 hat im Stadtrat ein sehr unterschiedliches Echo gefunden. Vor allem die Grünen und Unabhängigen üben massive Kritik.

AfD lehnt Vorschlag zur Verkleinerung des Kreistags zum Pandemieschutz ab
Die Mehrheit des Kreistages wollte zu nächsten Sitzung in kleiner Runde zusammentreten. Doch der Vorstoß scheiterte am Veto der AfD.

CO2-Ampeln sollen vor dicker Luft in Klassenräumen warnen
Die Stadt Espelkamp will jetzt flächendeckend ihre Grundschulen mit CO2-Ampeln ausstatten. Klimageräte seien angeblich nicht sehr wirkungsvoll.

Eine bemerkenswerte Wahl: Rechter Rand ist unterm Strich gestärkt
Die Bundestagswahl hat Besonderheiten mit sich gebracht. Ein Resultat hat es so in Minden-Lübbecke noch nie gegeben, merkt unser Autor an.

Grüne und Linke verzichten auf Wahlkampf-Plakate
Annalena Baerbock soll durch Aktivismus unterstützt werden. Die anderen Parteien wollen sich nicht mit Post und sozialen Medien begnügen.

Die Werster wollen ihren Harrenhof zurück
Bürgerversammlung zur Dorferneuerung Werste: Angeregte Fragerunde mit der Herzenssache Harrenhof und "Werster Straße".

Wird aus dem Unkraut-Weg eine Blühwiese?
Kurt Schäffer-Kurz, der sich in einem nw.de-Artikel über einen verunkrauteten Weg hinter seinem Haus beschwert hatte, freut sich. Es ist bereits gemäht worden.

Sanierung der Krause-Immobilie wird noch viel teurer
Die Sanierung des Untergrundes der Krause-Immobilie wird noch viel teuer. Einige Kommunalpolitiker machten dafür jetzt die Verwaltung verantwortlich.

Meier Guss: Bauausschuss stimmt für Gießerei-Erweiterung in Rahden
Die Rahdener Eisengießerei soll nach dem Willen des Bauausschusses ihre Kapazität erweitern dürfen. Ein SPD-Ratsherr kritisiert das Aktionsbündnis.

Sind Lübbeckes Abstellplätze fürs Rad noch zeitgemäß?
Die Grünen wollen die Fahrradabstellanlagen aufwerten. Der Verkehrsclub ist mit der Stadt einigermaßen zufrieden – anders als bei den Radwegen.

Grüne wollen Lastenbike bezuschussen
Für "Milla" soll die Mietstation an der neuen Bioprovinz im Bahnhof eingerichtet werden. Mit dem Rad können Kinder oder Lebensmittel transportiert werden.

General-Bishop-Straße soll so bleiben, wie sie ist
Die General-Bishop-Straße ist inzwischen seit fünf Jahren immer wieder auf der Tagesordnung öffentlicher Ausschüsse, weil sie erneuert werden soll. Jetzt stellen sich die Grünen quer.

Nach Holocaust-Vergleich: Rat empfiehlt Kommunalpolitiker den Rücktritt
Die Rede des Bündnis-C-Aktivisten Dietrich Janzen schlägt immer größere Wellen. Jetzt haben alle Ratsvertreter gefordert, er möge sein Mandat nicht mehr ausüben.

Verbot: Pr. Oldendorf zeigt rote Karte für graue Schottergärten
Grünstreifen, Umweltkonto sowie das Verbot von Schottergärten – bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft und Tourismus ging es auch um das große Ganze.

Schülerticket: Stadt Hüllhorst soll bei Pilotprojekt mitmachen
Bündnis 90/Die Grünen stellen den Antrag für die Beteiligung der Gemeinde am Pilotprojekt „Schülerticket Westfalen“. In Hüllhorst gibt es noch einen Spezialverkehr.