
Die Grünen Höxter
Informationen und Meldungen zur Partei Bündnis90/Die Grünen im Kreis Höxter.
Weitere Informationen zu Wahlen in Höxter:

Nach Kritik von Anwohnern: Wie gehts weiter mit dem Lidl-Neubau?
Die Geschäfte für den Warburger Lidl-Markt am Paderborner Tor laufen so gut, dass die Verantwortlichen gerne neu und größer bauen würden. Doch es gibt Kritik.

Laschet oder Scholz - wen wollen Parteien im Kreis Höxter als Kanzler?
Ampel oder Jamaika: FDP und Grüne sind die Zünglein an der Koalitionswaage und können sich ihren Kanzler wählen. Aber kommen sie selbst zusammen?

U18-Wahl im Kreis Höxter: Diese Parteien sind die Favoriten der Schüler
529 Schüler haben sich in Beverungen an der Abstimmung vor der Bundestagswahl beteiligt. Die SPD wird hier stärkste Kraft, doch auch die FDP kann punkten.

Entschlossenes Zeichen: 150 Teilnehmer protestieren gegen Atommülllager
Mit einem Protestmarsch positionieren sich die Grünen im Dreiländereck gegen das Atommüllager in Würgassen und versprechen ein neues Verfahren.

Erneuter Protestmarsch in Richtung Würgassen
Die Grünen rufen zu Protestkundegebung mit Bundestagskandidaten auf. Was sie fordert, wie lange der Marschweg ist und wann es losgehen soll.

Missbrauchsskandal: Welche Konsequenzen die Parteien im Kreistag ziehen
Nach der jüngsten Sitzung im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss beziehen die Fraktionsvorsitzenden Stellung unter anderem zum ehemaligen Landrat Spieker.

Höxteraner Kandidaten zum Rennen ums Kanzleramt: "Wir müssen jetzt kämpfen"
Dass die SPD mit Olaf Scholz an der Union vorbeizieht, ist Christian Haase keine Vorentscheidung. Die SPD sieht das anders. Die Grünen setzen auf eine Sache.

So lief die Gedenkveranstaltung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz
In der Pandemie: Wie Brakel auf Einladung des Bündnisses für Demokratie und Toleranz ein Zeichen für Zusammenhalt in der Gesellschaft setzt.

Frauenhaus-Projekt in Holzminden in Gefahr
Wegen fehlender Genehmigungen kann das Haus nicht saniert werden. Gespräche zwischen Stadt und Landkreis sollen Lösung bringen.

Egal ob Habeck oder Baerbock: Grüne sehen gute Chancen aufs Kanzleramt
Am Montag präsentieren die Bündnisgrünen ihren Kanzlerkandidaten. Die Erwartungen für die Bundestagswahl im Herbst steigen auch im Kreis Höxter.

Atommüll-Logistikzentrum in Würgassen: Enttäuschende Antworten aus Berlin
Die Antwort des Bundesumweltministeriums auf die Kleine Anfrage zur Standortsuche für ein zentrales Bereitstellungslager am Standort Würgassen bringt keine Argumente und neuen Aspekte.

Radler vermissen sicheren Weg ins Warburger Gewerbegebiet
Kurzfristig wird es wohl keine Radwege-Anbindung entlang der viel befahrenen Industriestraße zwischen dem Kreisel zur Kreisstraße 11 und dem geplanten Kreisverkehr am Speckgraben geben.

Kleine Anfrage zur Atommülllogistik in Würgassen liegt im Bundestag vor
Warum Würgassen? Die Bundesregierung muss sich den kritischen Fragen der Grünen stellen. Bis wann die Antwort erwartet wird.

Industriegebiet wird vergrößert: Grünen-Mahnung vom Tisch
Die Stadt Brakel will ihr Gewerbeareal Brakel West deutlich erweitern. Die Grünen sehen dabei Probleme bei ökologisch wertvollen Fläche wie dem Amtmannteich.

Grüne fordern „Grüne Wiese“ statt Atommülllager
In Online-Konferenz unterstützen Parteipolitiker im Dreiländereck den Widerstand. Sie argumentieren: "Würgassen ist eine teure Fehlplanung auf Steuerkosten".

Finanziell hat Warburg mit "unangenehmen Wahrheiten" zu kämpfen
Der Warburger Stadtrat verabschiedet den Haushalt 2021, den Bürgermeister und Kämmerer als Entwurf eingebracht hatten. Doch gab es für einige der vorgesehenen Ausgaben Kritik.

Online-Diskussion zum geplanten Atommülllager in Würgassen
Die Grünen im Dreiländereck laden zu einer virtuellen Konferenz am kommenden Donnerstag zum geplanten Atommüll-Zwischenlager in Würgassen ein. Wie Interessierte mitdiskutieren können.

Grüne Ratsfraktion in Warburg hat nach Wahlerfolg "Lust auf mehr"
Die Fraktion der Grünen im Warburger Stadtrat richtet sich neu aus. Die fünf Mandatsträger sprechen über die Schwerpunktthemen, denen sich die Politiker widmen wollen.

Neue Wohneinheiten in Bad Driburg: Grüne äußern heftige Bedenken
Die Stadt Bad Driburg möchte im Park der ehemaligen Eggelandklinik Wohneinheiten und Parkplätze ermöglichen. Das geht zu Lasten der Baumbestands - von den Grünen gibt's dafür machtig Kritik.

Bürgerumfrage: Wo es im Kreis Höxter knirscht
Bei einer digitalen Gesprächsrunde der Bündnisgrünen zum Thema „Stadt – Land – Zukunft“
über ländliche Räume wird eine Studie zu Stärken und Schwachpunkten erstmals vorgestellt.

Streit um Sportanlagen für Marienmünster geht in die nächste Runde
Das Sportstättenkonzept für Marienmünster sorgt weiter für große Diskussionen zwischen den Dörfern und bei den Fraktionen.

Bürgermeister Schlütz: „Das bereitet mir große Bauchschmerzen“
Nieheims Bürgermeister Johannes Schlütz spricht in der 100-Tage-Bilanz mit der NW über fehlende Bauplätze und Gewerbeflächen, notwendige Überzeugungsarbeit für Neuerungen in der Stadtverwaltung.

Grüne kritisieren „BGZ-Ablenkungstaktik“ in Würgassen
Bei der Standortwahl für ein Zwischenlager für mittel- und schwachradioaktive Abfälle habe die BGZ laut den Grünen gleich zu Beginn das elementare Gebot planerischer Abwägung außer Acht gelassen.

Haushalt für 2021 im Kreis Höxter verabschiedet
Was die CDU, Grünen, SPD, FDP und UWG/CWG-Fraktionen zu dem Zahlenwerk fürs nächste Jahr sagen – und welchen Fokus sie angesichts der aktuellen Entwicklungen in ihren Haushaltsreden legen.

Startschuss für die Fraktion der Grünen im Höxteraner Kreistag
Die Grünen nehmen auf Kreisebene ihre Arbeit auf und stellen das Führungsteam zusammen. Zur Einstimmung gehts auf den Schmetterlingssteig.