SPD Herford

Die SPD ist seit der Kommunalwahl 2020 mit 14 Ratsmitgliedern im Herforder Stadtrat (45 Sitze) vertreten und bildet damit die stärkste Partei in Herford. Sie stellt den Bürgermeister der Stadt, Tim Kähler, sowie mit Stefan Schwartze einen Bundestagsabgeordneten. Alle Neuigkeiten zur SPD Herford erfahren Sie hier.

Weitere Informationen zu Wahlen in Herford:
Wahlen in Herford

Der Spielplatz an der Bohnenstraße soll zu einem inklusiven „High-End-Spielplatz“ umgebaut werden. - Gerald Dunkel
Kinder

Bünde bekommt ersten inklusiven Spielplatz

Eine Spielanlage soll bis zu 90 Prozent barrierefrei werden. Das ist "Aktion Mensch" zu wenig.

Pfarrer Berthold Keunecke (v. l.), Erdal Ekinci, Christian Hohmann, Pfarrer Andreas Smidt-Schellong, Pfarrerin Eva-Maria Schnarre, Agim Ibishi, Manuela Müller-Riepe, Jürgen Ennen und Frank Meier-Barthel laden zum Eröffnungsfest ins „Haus der Begegnung“ ein. - Ralf Bittner
Internationales Fest

Neues "Haus der Begegnung" in Herford: Friedlicher Treffpunkt für Kulturen und Religionen

Aus dem Gemeindehaus an der Markus-Kirche wird ein „Haus der Begegnung“, in dem Menschen zusammenkommen sollen. Das wird am Samstag, 30. September, gefeiert.

Für die das Bauprojekt auf der Investorenwiese sucht die Stadt einen neuen Investor. - Dirk Windmöller
Stadtentwicklung

Großes Bauprojekt: Welche Varianten für die Investorenwiese in Löhne denkbar sind

Optiker Tim Schütte ist weiter interessiert, seine Idee umzusetzen. Die Krise der Bauindustrie könnte auch andere Möglichkeiten bieten.

Fotos bei Ratssitzungen wollte die Verwaltung gern vermeiden. Verbieten aber kann sie es offenbar nicht. - Niklas Tüns/Felix Eisele
Datenschutz

Nach Wirbel um Facebook-Post: Bürgermeister widerruft Fotografierverbot im Löhner Rat

Die Verwaltung hatte das Vorgehen zunächst untersagt. Nach Intervention der Löhner Bürger-Allianz rudert Bernd Poggemöller jetzt zurück.

Ziehen Halbzeitbilanz (v.l.): Oliver Galling (CDU), Sarah Heitkemper (SPD), Thomas Helmerking (CDU), Bürgermeister Tim Kähler (SPD), Werner Seeger (CDU), Erhard Stuckenholz (SPD), Thomas Besler (SPD) und Meike Voßmerbäumer (CDU). - Christina Römer
Halbzeitbilanz

Großen Koalition in Herford: Verantwortung in schweren Zeiten

Die Koalition aus CDU und SPD hat den ersten Teil der Wahlperiode hinter sich gebracht. Zufrieden gucken die Politiker zurück und stellen weitere Pläne vor.

Die Parteien in Enger und Spenge brauchen Nachwuchs. Doch einige von ihnen haben mit sinkenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. - Ekkehard Wind
Zu wenig Mitglieder

Enger und Spenge: Wie groß ist das Nachwuchsproblem in der Lokalpolitik?

Die SPD Spenge hat ihre Ortsverbände fusioniert - unter anderem wegen Mitgliederschwund. Die NW hat nachgehakt, wie es bei den anderen Parteien aussieht.

Mehr als 5.000 Fahrzeuge sind täglich im verkehrsberuhigten Abschnitt in der Bünder Innenstadt unterwegs. - Florian Weyand
Autos zu schnell

Wird in der Bünder Innenstadt bald verstärkt geblitzt?

Die SPD will den Innenstadt-Verkehr reduzieren. Neben neuen Schildern und einer Ausweitung des verkehrsberuhigten Bereichs sollen Tempokontrollen stattfinden.

Als eine Schande empfindet Eckhart Klemens (FDP), dass die vier Eichen an der Lockhauser Straße gefällt wurden. - Eckhart Klemens
Klima- und Artenschutz

Herforder Baumschutz wird verschärft

Die Mehrheit der Politiker hält die Baumschutzsatzung für ein wichtiges Instrument zur Verbesserung des Klimas und der Lebensqualität - und hat sie verschärft.

Ziel der Gemeinde war es, mithilfe des Radverkehrskonzepts ein Alltagsradwegenetz zu entwickeln. - Symbolfoto: Dpa
Mobilität

50.000 Euro investiert: Fertiges Radverkehrskonzept in Rödinghausen abgelehnt

Am Ende stehen vier Beschlussvorschläge, doch die Parteien können sich nicht auf eine gemeinsame Strategie einigen. Der Bürgermeister meldet sich nun zu Wort.

Blick auf das in der Diskussion stehende Areal vom Gelände des Nordhofes aus. Im Hintergrund liegt die Brackfeldstraße. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
Geplantes Wohnquartier

Neues Baugebiet in Enger hat erste Hürde genommen - aber es gibt Kritik

Nicht weit vom Zentrum ist ein Wohngebiet mit 42 Wohneinheiten angedacht. Die Politik will nun eine weitere Planung möglich machen - übt aber auch Kritik.

Sie stehen geschlossen gegen die Bahn-Pläne - mit mehr als 50 anderen Entscheidungsträgern: Stefan Schwartze (MdB, v.l.), Mario Hecker (Gemeinde Kalletal), Christian Obrok (MdL), Axel Wohlgemuth (Stadt Bückeburg), Rüdiger Meier (Gemeinde Kirchlengern), Landrat Jürgen Müller, Werner Seeger (Stadt Herford), Anke Grotjohann (Stadt Porta Westfalica) und Rocco Wilken (Stadt Vlotho). - Corina Lass
Mobilität

Starkes Signal gegen den Trassen-Neubau - auch durch Herford

Immer mehr Landräte, Bürgermeister, Landes- und Bundespolitiker schließen sich einer gemeinsamen Erklärung an. Nun sind es parteiübergreifend mehr als 60.

In Spenge gibt es schon seit vielen Jahren einen Bürgerbus. Das könnte auch bald in Enger Realität werden. - Andreas Sundermeier
Finanzausschuss

Engers Bürgerbus-Verein geht wichtigen Schritt

Die ehrenamtliche Ergänzung zum ÖPNV könnte bald Realität werden. Die Stadt Enger hat sich bereit erklärt, mögliche Kosten zu übernehmen.

Mithilfe eines Radverkehrskonzeptes soll die Radinfrastruktur in der Gemeinde Rödinghausen verbessert werden. - Symbolfoto: Dpa
Mobilität

Rückschlag für den Radverkehr in Rödinghausen: Konzept findet keine Zustimmung

Lange wurde am Radverkehrskonzept für die Gemeinde Rödinghausen gefeilt. Im Umweltausschuss fand das ausgearbeitete Werk nun aber keine Mehrheit.

Krankenhäuser wie das Herforder Klinikum könnten auch bei der ambulanten Patienversorgung in Zukunft eine größere Rolle spielen. - Gerald Dunkel
Versorgung mit Ärzten

Krankenhäuser im Kreis Herford werden in ambulanter Versorgung größere Rolle spielen

Rund ein Drittel der Hausärzte scheidet in den kommenden Jahren aus dem Berufsleben aus. Was man nun tun kann.

Stefan Schwartze (Mitte) wurde mit 89,5 Prozent der Stimmen beim SPD-Kreisparteitag in Herford wiedergewählt. Zum Vorstand gehören auch (v. l.) Kassierer Christian Antl, und die stellvertretenden Vorsitzenden Ulrich Rolfsmeier, Susanne Rutenkröger und Sylke Tech. Petra Binnewitt fehlt im Bild. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreisparteitag

SPD-Kreisvorsitzender in Herford wiedergewählt

Stefan Schwartze erringt fast 90 Prozent der Stimmen. Der Bundestagsabgeordnete will aber als Chef der SPD in Ostwestfalen nicht noch einmal antreten.

Die Spenger Ortsvereine der SPD lösen sich auf. - AFP or licensors
Fusion

SPD löst ihre Ortsvereine in Spenge auf - was das für die Mitglieder bedeutet

Aus den drei Ortsvereinen soll ein Verband für ganz Spenge werden. Die Vereine gab es zum Teil seit mehr als 100 Jahren. Was der Grund für den Schritt ist.

Der Spielplatz "Im Reitstiegel" stand ebenfalls auf der Liste der SPD. - Jan-Henrik Gerdener
Angebot für Kinder

Nach Diskussion um Engeraner Spielplätze: Stadt stellt neue Ideen vor

Anfang 2023 hatte die SPD einen Antrag eingereicht, zehn Spielplätze auf den Prüfstand zu stellen. Das hat bei den Bürgern für Zündstoff gesorgt.

Die Einrichtung einer Fahrradstraße - wie hier am Ehlentruper Weg in Bielefeld - halten Radfahr-Experten in Mennighüffen für eine gute Lösung zur Verbesserung des Radverkehrs. Über die Umsetzung aber ist jetzt ein politischer Streit entbrannt. Sehr zum Leidwesen mancher Beobachter. - Oliver Krato
Diskussion um Fahrradstraße

Löhner Radverkehr wird zum politischen Zankapfel

Nachdem die SPD eine Fahrradstraße noch blockierte, präsentiert sie nun eigene Ideen. Andere Fraktionen zeigen sich erbost, Beobachter sorgen sich um das Ziel.

Winfried Keller hat sich auf seiner Terrasse eine kleines Balkokraftwerk aufgestellt. Leider konnte er keinen anderen Stantort wählen, sodass die Ausrichtung nicht optimal ist und er somit auch nicht die optimale Leistung der Anlage abrufen kann. - Anastasia von Fugler
Balkonkraftwerk

Gar nicht so einfach: Bünder stößt auf unerwartete Tücken bei Minisolaranlage

In der Werbung rund um die kleinen Photovoltaikanlagen sieht alles so einfach aus. Dass das nicht so ist, weiß Winfried Keller aus Bünde aus eigener Erfahrung.

Das Fahrradparkhaus in Bad Oeynhausen hat einen direkten Zugang zum Bahnsteig von Gleis 1. - Ulf Hanke
Mobilität

Kein Geld aus Berlin für Fahrradparkhaus in Löhne

Auf Anregung der SPD hat sich die Stadt um Mittel aus einem Förderprogramm beworben. Der Andrang war zu groß, längst nicht alle Bewerber wurden aufgenommen.

Giacomo Pizzo zeigt am Rechner die Petiton, die er verfasst hat. - Privat
Keine Weiterbeschäftigung

Beliebter Lehrer aus Enger muss trotz Mangel gehen - wie es jetzt weitergeht

Giacomo Pizzo hat fünf Jahre nur Zeitverträge bekommen. Ein weiterer wurde dem beliebten Lehrer nun verwehrt. Nun bringt er eine Petition in den Landtag ein.

Während einer Führung wurde die neue Produktion vorgestellt. - Dirk Windmöller
Abgeordnete unterwegs

Von der Luxusküche zum Modulhaus: Abgeordnete besuchen Löhner Unternehmen

Die SPD-Abgeordneten Schwartze, Obrok und Dahm ließen sich unter anderem durch die umgebaute Fertigung bei SieMatic führen.

CDU-Bundeschef Friedrich Merz hat sich zum Umgang mit der AfD geäußert . - Michael Kappeler
Zusammenarbeit mit AfD?

Nach Merz-Eklat: Würde die heimische CDU mit der AfD zusammenarbeiten?

In einem Interview spricht sich Friedrich Merz für eine Kooperation von CDU und AfD auf kommunaler Ebene aus. Wie reagieren die Parteifreunde im Kreis Herford?

Das Projekt für die Bebauung der Investorenwiese ist gescheitert. - Felix Eisele
Innenstadt

Löhner Investorenwiese: Projekt für Bebauung gescheitert

Als sich abzeichnete, dass gemachte Zusagen erneut nicht eingehalten werden konnten, hat die Stadt die Notbremse gezogen. Wie es jetzt weitergeht.

Nach den Sommerferien sollen die Schülerinnen und Schüler in Kirchlengern mit dem Deutschlandticket fahren.
Mobilität

In Kirchlengern sollen alle Schüler das Deutschlandticket bekommen

Noch können nicht alle Kinder von dem neuen Ticket profitieren. Ein Vorstoß der SPD kommt zu spät. Trotzdem muss die Politik jetzt noch abstimmen.