
SPD Herford
Hier finden Sie alle News und Informationen zur SPD in Herford.

Sieben Lehren aus dem Wahlergebnis
Tag 1 nach der Landtagswahl: Was bedeuten die Zahlen für den Kreis Herford? Wer kann sich freuen, wer trägt Trauer? Eine Analyse des Ergebnisses.

Landtagswahl in Löhne: Die rote Hochburg hält noch Stand
Bei der Landtagswahl landet die SPD in Löhne wieder auf der Spitzenposition. Die Zeit der klaren Vorsprünge aber scheint vorbei zu sein.

Die Grünen sind die lachenden Dritten: So lief die Wahl im Kreis Herford
Sie fühlen sich als Königsmacher. Auch die CDU freut sich, aber nicht über das Ergebnis im Wahlkreis. Ansonsten herrscht Enttäuschung. Stimmen zur Wahl.

Beteiligung liegt über dem Landesdurchschnitt: So hat Hiddenhausen gewählt
Die Gemeinde wählt rot und spricht sich damit erneut für Christian Dahm aus. Auch die Grünen legen an Punkten zu. Die größte Wahlverliererin ist die FDP.

SPD-Kandidat vorn, ebenso wie die CDU: Kein klares Ergebnis im Wahlkreis 90
Im Land ist die CDU klarer Wahlsieger. Im Wahlkreis 90, mit Herford, Hiddenhausen, Enger und Spenge, muss das Ergebnis differenzierter betrachtet werden.

Katastrophale Wahlbeteiligung, schwierige Ergebnisse und wenige Sieger
Die Landtagswahl NRW ist entschieden. Dabei ist die Wahlbeteiligung auf den absoluten Tiefstand von 55,5 Prozent (2017: 65,2 Prozent) gefallen.

SPD-Kandidat Christian Obrok setzt sich durch
Der 44-Jährige gewinnt den Wahlkreis 91 für die SPD und zieht mit großem Vorsprung in den Landtag ein.

Zwei Kandidaten im Landtag?
Neben Christian Dahm (SPD), der direkt gewählt wurde, könnte auch der Bündnisgrüne Marvin Reschinsky über die Landesliste ins Parlament einziehen.

Wahlkreis 90: Christian Dahm ist im Landtag - aber auch die CDU gewinnt
Der SPD-Landtagsabgeordnete aus Vlotho hat zum vierten Mal die Landtagswahl gewonnen. Bei den Zweitstimmen ist die CDU allerdings an der SPD vorbeigerauscht.

Wahl steht an, flüchtige Täter und Millionenbetrag für Herforder Brauerei
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Wahltag steht bevor, keine Gastro-Mitarbeiter und eingestellte Ermittlungen
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Landtagswahl 2022 Kreis Herford: Diese Kandidaten treten an

Kandidat der SPD: „Ich möchte das Leben der Leute besser machen“
Christian Obrok tritt am Sonntag im hiesigen Wahlkreis für die SPD an. Er kämpft für eine „Energiewende made in OWL“ und ein gerechteres Bildungssystem.

Neuer Lidl an der Ahmser Straße kommt: Abriss der alten Gebäude im Herbst
Der Rat hat das Konzept mitsamt PV-Anlage und Dachbegrünung beschlossen - es gibt aber auch Gegenwind. Derweil plant Lidl schon die Eröffnung.

Hendrik Wüst wirbt in Herford für sich und eine hohe Wahlbeteiligung
Gut 150 Menschen begrüßten den Ministerpräsidenten und erneuten CDU-Kandidaten am Rathaus. Der absolviert einen gut halbstündigen Parcours .

CDU-Kandidat: Hauptkommissar will es zum zweiten Mal wissen
Christian Bobka ist - wie 2017 - der CDU-Landtagskandidat. Er erzählt, warum er nochmals antritt und welche Themenfelder ihm wichtig sind.

Bei manchen Entscheidungen "habe ich die Faust in meiner Tasche geballt"
Nach 12 Jahren Politik macht Angela Lück (SPD) Schluss. Ein Gespräch über ihre Gründe, ihr Verhältnis zur AfD und über ihre Zeit als Berufspolitikerin.

Grünen-Kandidat: Mit Verantwortung und Fleiß in Gewerkschaft und Politik
Der Bündnisgrüne Marvin Reschinsky kandidiert den NRW-Landtag. Trotz seiner erst 29 Jahre hat er schon viele politische Erfahrungen gesammelt.

Landtagskandidat der SPD setzt sich für lebendige Innenstädte ein
Christian Dahm tritt bei der Landtagswahl erneut für die SPD an. Seine Themen: Wohnen, Bildung, die Entwicklung der Innenstädte und das Krisenmanagement.

24-Jahrige kämpft als Landtagskandidatin für die FDP
Die junge Engeranerin tritt als Landtagskandidatin an. Sie will dazu beitragen, dass die Liberalen ihr Ergebnis von 2017 noch verbessern.

Trauer um früheren Chef der Stadtwerke Herford
Detlef Jeretzky ist im Alter von 69 Jahren gestorben. In seine Zeit fallen die Eröffnung des Freizeitbades H2O und die Rekommunalisierung des Stromnetzes.

Bürgermeisterin gibt Amt in jüngere Hände
Die Delegiertenkonferenz der SPD in Bünde wählte jetzt einen neuen Vorstand. Man hat dabei jetzt schon die nächste und übernächste Kommunalwahl im Blick.

Linken-Kandidat setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein
Seyhmus Günay kandidiert im Wahlkreis 91 für die Linke. Er sagt: "Kein Mensch ist besser als der andere."

SPD-Politiker im Bünder Land fordern Parteiausschluss von Gerhard Schröder
Mit seiner Lobbyarbeit in Russland hat sich der Altkanzler ins Abseits manövriert. Immer mehr heimische Sozialdemokraten rücken von ihm ab.

Loch in städtischer Finanzplanung: "Die Haushaltszahlen sind alarmierend"
Warum der Etat der Stadt Enger verstärkt unter Druck gerät, wie die Fraktionen mit den finanziellen Herausforderungen umgehen und ob die Steuern erhöht werden.